
Wohnzimmer/ Esszimmer
Unsere Kategorieempfehlungen


















Zweiflammige
Deckenleuchte Julin, schwarz-gold



Cremefarbene LED
Deckenleuchte Sebatin aus Stoff



LED-Deckenleuchte
Pikka mit weißem Schirm












Moderne LED
Deckenleuchte Akasia - warmweiß





Halbrunde LED
Wandleuchte Helmi mit Glasschirm



Schwarz-goldener
Küchenstrahler Julin, 4-flammig





Schöne LED
Deckenlampe Elaina, 5-fl. nickel matt





Deckenleuchte
Sebatin aus Stoff, cremefarben



Interessant
gestaltete LED-Deckenlampe Mirac



Matteo -
Wandleuchte in eckiger Gestalt







Dreilagige
Deckenleuchte Melia in Braun und Grau





Della - LED
Deckenleuchte nickel matt, 3-fl.



Schwarze LED
Wandlampe Aldrina, innen goldfarben




Elegante LED
Deckenlampe Elaina, 3fl. nickel matt



Eckige Metall
Wandleuchte Kabir, GU10 LED



Gewölbte
Deckenleuchte Vinzent, E27 LED



Längliche LED
Deckenlampe Philia, Lichtfarbe var.



Schwarze LED
Schreibtischleuchte Eleni



Elaina - 2fl. LED
Deckenlampe, nickel matt


























Felia - elegante
Gips-Wandleuchte in Weiß



Leicht gebogene
Wandleuchte Leander, bemalbar



Schöne LED
Stoffdeckenlampe Saira in Grau





3-flammige LED
Deckenlampe Akasia - Edelstahl



Ansprechende
Deckenlampe Melia, schwarz und braun



Zeitlose
Deckenleuchte Josia aus weißem Stoff





Attraktive Stoff
Deckenleuchte Mairi m. LED-Lampen



Formschöne LED
Deckenleuchte Arvin in Weiß



Lichtstarkes LED
Panel Philia, variable Lichtfarbe


Zuletzt angesehene Produkte
Das Wohnzimmer – ein Ort der Gemütlichkeit und des individuellen Geschmacks, aber nur mit entsprechenden Wohnzimmerleuchten
Mehr als andere Orte im Haus ist das Wohnzimmer ein Ort, in dem man seinen individuellen Geschmack vollkommen ausleben kann – und sollte. Denn das Wohnzimmer ist der wohl am meisten aufgesuchte Ort, in dem man viele der angenehmeren Stunden verbringt. Daher sollte diese Räumlichkeit besonders gemütlich eingerichtet sein. In der Regel ist dies eng gekoppelt auch an eine warmweiße Lichtfarbe von ca. 2.700 Kelvin. Das entspricht dem üblichen Glühlampenlicht, welches heute jedoch auch durch andere Leuchtmittel wie Energiesparlampen oder LED-Lampen erreicht wird. Ein Verzicht auf gemütliches Licht ist daher trotz Verzicht auf die Glühlampe (durch das Glühlampenverbot) nicht erforderlich. Natürlich sind auch andere Faktoren für ein gemütliches Wohnzimmer erforderlich, zum Beispiel ein bequemes Sofa, ein Fernseher, ein Lesesessel und was immer sonst noch den beliebten Qualitäten des Besitzers entspricht. Die richtigen Wohnzimmerleuchten allerdings ergänzen und vervollkommnen den Stil des Wohnzimmers und sorgen für die entsprechende lichttechnische Untermalung, ohne die es im Wohnzimmer ausschließlich dunkel bleiben würde, wenn die gemütlichen Abendstunden angebrochen sind.
Das Wohnzimmer: Mit Wohnzimmerleuchten ein Ort der Stilverwirklichung
Das Wohnzimmer, aber auch zum Beispiel das separate Esszimmer ist ein Ort der Stilverwirklichung. Und Stile gibt es viele. Dabei muss es sich nicht um einen pompösen Speisesaal oder ein großräumiges Wohnzimmer handeln: Stil lässt sich in jedes noch so kleine Räumchen integrieren und beinhaltet nicht etwa nur „nobel, hochglänzend“, sondern ganz einfach das Finden des eigenen Geschmacks. So wird Stil nur dann als etwas „nobles, hochglänzendes“ begriffen, wenn es sich um den antiken oder klassischen Stil mit vielen Schnörkeln und Gold- oder Messingelementen handelt. Auch Kristall-Leuchten sind hochglänzend und berauschen durch ein üppiges Funkeln. Stil bedeutet aber auch landhäuslich oder rustikal – in einem alpin eingerichteten Raum zum Beispiel, wobei es sich hier durchaus um ein kleines Esszimmerchen in besagtem Stil handeln kann. Auch den modernen Stil gibt es, der entweder durch ausgefallene Designerformen oder farbige Schlichtheit begeistert. Alles ist Stil und nur der Besitzer entscheidet, welcher der richtige für ihn ist.
Wie ein Wohnzimmer mit Wohnzimmerleuchten ausgestattet wird
Deckenleuchte an der Decke angebracht und fertig ist die Wohnzimmerbeleuchtung. Könnte man meinen und es ist durchaus möglich, dass der Raum ein sehr gutes Licht erhält, wenn man die Deckenleuchte einmal installiert hat. Doch dieses Lichtkonzept lässt sich durch sogenannte Nebenbeleuchtungsquellen ergänzen. An einen Lesesessel gehört zum Beispiel eine entsprechende Stehleuchte mit Leselicht, damit das Lesen nicht unter dem hellen Licht der Deckenlampe erfolgen muss. Ein Beistelltisch eignet sich wunderbar für eine separate Tischleuchte mit einem stilentsprechenden Design und der Möglichkeit, eine kleine Lichtquelle für gemütliche Stunden einer üppigen Allgemeinbeleuchtung vorzuziehen. Und schließlich kann man mit attraktiven Dekorationsleuchten nach eigenem Geschmack den Individualitätsfaktor erhöhen. Insgesamt ergibt sich dann ein hervorragend eingerichtetes Wohn- oder Esszimmer mit entsprechenden Wohnzimmer- oder Esszimmerleuchten.