Akustikleuchten

Enhanced Well-being durch bessere Raumakustik

Akustikleuchten

Im Büroalltag sind Geräusche von Druckern, Telefonaten oder Tastaturen unvermeidlich. Um aber die Produktivität aufrechtzuerhalten und die Gesundheit der Mitarbeiter gegenüber Lärm-Stress zu bewahren (Die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern bis zu 10% sinken), setzen moderne Unternehmen auf schalldämmende Maßnahmen. Eine der effizientesten, welche die Notwendigkeit künstlicher Bürobeleuchtung mit der Schallabsorption verbindet, sind Akustikleuchten.

Formen von Lärm

Aureale Lärmwirkung

Aurale Lärmwirkungen

Betreffen direkt das Gehör, z. B. ein Knalltrauma. Im Büroalltag kommen diese kaum vor, aber im Arbeitsschutz, z. B. bei Bauarbeiten, sind sie ein wichtiges Thema.

Extra-aureale Lärmwirkung

Extra-aurale Lärmwirkungen

Sind eine Stressreaktion auf einen zu hohen Geräuschpegel, der sich z. B. in reduzierter Leistung ausdrückt, aber auch die Gesundheit betrifft. Im Büroalltag treten diese am häufigsten auf.

Cocktailparty-Effekt

Cocktailparty-Effekt

Ungenügende Schallunterdrückung sorgt dafür, dass auch persönliche Gespräche gehört werden. Es mangelt an einer akustischen Privatsphäre und man fühlt sich ständig „belauscht“.

Infobox rechtliche Vorgaben

Für das Büro gelten keine gesetzlichen Lärmgrenzwerte. Die DIN EN ISO 11690-1 empfiehlt jedoch Maximalwerte, die wir bei unserer Beratung ebenso berücksichtigen wie andere Empfehlungen von staatlichen Institutionen und Berufsgenossenschaften.

  • Schalldruckpegel von > 55 dB werden bereits als störend wahrgenommen
  • Bei > 70 dB leidet die Sprachqualität
  • In Büros sollte der Hintergrundgeräusch-pegel 30-45 dB nicht überschreiten
  • Bei industriellen Arbeitsstätten sind 65-70 dB Hintergrundlautstärke kaum zu vermeiden

Die größte Lärm-Belästigung ist im Office von elektronischen Geräten und den Arbeitenden selbst zu erwarten. Mit einem guten Bürokonzept und hochwertigen Akustiklampen sorgen wir für eine bessere Raumakustik und somit einen höheren Zufriedenheitsgrad der Mitarbeiter.

Rechtliche Vorgaben

Einsatzorte für Akustiklampen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Lärm im Office zu reduzieren (weitere Maßnahmen siehe unten). Auch im öffentlichen Raum, z. B. in der Gastronomie, gehört eine akustische Auszeit zum guten Ton. Eine praktische und ästhetisch anspruchsvolle Lösung sind Akustikleuchten. Sie vereinen Beleuchtung und Schallabsorption, in dem sie einen Körper aus schallschluckendem Material besitzen, z. B. aus Baumwollfilz.

Einzelarbeitsplatz

Einzelarbeitsplatz

Großraumbüro

Großraumbüro

Meetingraum

Meetingraum

Gastronomie & Caféteria

Gastronomie & Caféteria

Weitere Maßnahmen zur Lärmreduzierung

Eine einzelne Akustikleuchte kann den Schallpegel im Raum nicht vollständig unterbinden. In Kombination mit weiteren Maßnahmen kann jedoch der extra-aurale Stresspegel deutlich reduziert werden. Dadurch entsteht ein positiveres Bild vom eigenen Arbeitsplatz.

Decke

Decke

Mit akustischen Decken kann neben den Akustiklampen eine signifikante Wirkung erzielt werden.

Wand

Wand

Da Wände sehr schallhart sind, reflektieren sie den Schall. Dem entgegenwirken können Bilder, Kalender oder Poster.

Boden

Boden

Teppiche nehmen im Gegensatz zu Parkett den Trittschall auf. Auch Zimmerpflanzen schlucken Schall.

Möbel

Möbel

Bücherregale, Aktenschränke und natürlich ein Meeting-Sofa üben einen positiven Einfluss auf die Raumakustik aus.

Fenster

Fenster

Schallabsorbierende Lamellen oder Vorhänge verhindern, dass Geräusche von den Fenstern abprallen und in den Raum zurückgeworfen werden.

Raumtrennung

Raumtrennung

Wenn möglich, sind Kopierer und Drucker in einem separat abgetrennten Raum zu platzieren. Diese Geräuschquelle empfinden die meisten als störend.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Ihre Vorteile

  • Herstellerunabhängig
    400 Lieferanten für Ihre Anforderungen
  • Bis zu 50 % Rabatt
    Sonderkonditionen für Firmenkunden
  • Bis zu 5 Jahre Garantie
    Sicher ist sicher

Das Lampenwelt Professional Team ist gern für Sie da, wenn Sie Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen haben.

FAQ

  • 1,2 Mio. Artikel sofort verfügbar
  • 50 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Gratis Versand ab 89 € Bestellwert*

Sichern Sie sich Ihren 20 €-Gutschein

Jetzt zum Newsletter anmelden.

20 Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.