Außenleuchten

Unsere Kategorieempfehlungen

    Mit Außenleuchten für eindrucksvolle Grundstücke, schöne Gärten – und Sicherheit sorgen

    Endlich das Schlüsselloch der Haustür nicht erst nach 10 Versuchen und einer zerkratzten Tür treffen. Die Gartenwege ohne Gestolper und angestoßenem Fuß bewältigen. Und endlich mal den Nachbarn richtig zeigen, was ein schön beleuchteter Garten ist. Mit Außenleuchten kein Problem! Egal, ob dekorativ oder praktisch. Ganz dezent oder richtig schön auffällig. Für jeden Geschmack, Einsatzort und -zweck gibt es die passende Außenleuchte.

    Welche Arten von Außenleuchten gibt es?

    Für Wand, Decke und Gartentisch:

    • Wandleuchten
    • Deckenleuchten
    • Hängeleuchten
    • Tisch- & Stehleuchten
    • Dekoleuchten

    Für Garten, Einfahrt & Co.

    • Wegeleuchten
    • Mastleuchten & Kandelaber
    • Sockelleuchten
    • Bodeneinbauleuchten
    • Teichleuchten
    • Außenstrahler

    Wie viel Lumen benötigt eine Außenleuchte?

    Die Frage ist doch eher: Für welchen Zweck möchten Sie die Außenleuchte einsetzen? Möchten Sie Ihre Hofeinfahrt so ausleuchten, dass Sie dort noch den kleinsten Staubkrümel sehen? Oder möchten Sie eher das Blumenbeet in dezentem, sanftem Licht illuminieren? Je nach dem, für welchen Zweck Sie Ihre Außenleuchte einsetzen wollen, entscheidet darüber, wie viel Lumen sie hat oder haben sollte.

    Tipps für konkrete Anwendungen oder auch generelle Informationen zum Thema gibt Ihnen unsere Fachberatung gern. Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular.

    Welche IP / Schutzart brauchen Außenleuchten?

    Von der 9 cm hohen Dekoleuchte für den Gartentisch bis hin zur 3,75 m hohen Mastleuchte für den Gartenweg: Zu den Außenleuchten zählen zahlreiche verschiedene Leuchtenarten. Aber jede dieser Leuchten ist in Ihrem Garten Wind und Wetter ausgesetzt. Die eine mehr, die andere weniger. Deshalb:  Je nach dem, für welchen Einsatzzweck die Leuchte eingesetzt wird und vor allem wo, entscheidet darüber, welche IP (Ingress Protection) bzw. Schutzart sie haben muss.

    Zum Beispiel IP20, IP44 oder auch IP65. Denn bei einer Leuchte, die im Gartenteich den Fischen Guten Tag sagt, muss die Elektronik anders geschützt sein und das Material ein anderes sein als bei einer Leuchte auf der überdachten Terrasse, die den Regen nur als leichte Dusche kennt. Die erste Ziffer gibt Ihnen dabei Auskunft über den Schutz vor Fremdkörpern. Die zweite Ziffer hingegen über den Schutz vor Feuchtigkeit. Welche Ziffer für was steht, können Sie ganz einfach in nachfolgender Tabelle nachlesen:

    Ziffer IPX4Schutz gegen Fremdkörper
    0 Kein Schutz
    1 Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 50 mm
    2 Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 12,5 mm
    3 Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 2,5 mm
    4 Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 1 mm
    5 Staubgeschützt
    6 Staubdicht
    Ziffer IP4XSchutz gegen Feuchtigkeit
    0 Kein Schutz
    1 Geschützt gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser
    2 Geschützt gegen schräg auftreffendes Tropfwasser
    3 geschützt gegen Sprühwasser
    4 geschützt gegen Spritzwasser
    5 geschützt gegen Strahlwasser
    6 geschützt gegen starkes Strahlwasser
    7 geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen
    8 geschützt gegen dauerndes Untertauchen
    Weitere Informationen zu den Schutzarten finden Sie in unserem Ratgeber IP Schutzarten.

    Sie sind sich immer noch nicht ganz sicher, welche Schutzart Ihre Leuchte haben müsste? Kein Problem! Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular.

    Wie bringe ich eine Außenleuchte an?

    Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Zu groß ist einfach die Spannbreite der Leuchten, die man unter die Außenleuchten zählt. Eine Dekosolarkugel mit einem Erdspieß in das Gartenbeet zu stellen ist die eine Sache. Eine ganz andere eine Bodeneinbauleuchte in die Hofeinfahrt zu bekommen. Deshalb ist die Antwort auf die Frage, wie man seine Außenleuchte anbringt oder installiert, sehr stark modellabhängig.

    In der Regel liegt allen Paketen eine praktische Montageanleitung bei. Im besten Fall sollten Sie bei der Montage jedoch immer auf den Elektriker Ihres Vertrauens setzen. Ihre Leuchte und auch Ihre Nerven werden es Ihnen danken.

    Gibt es Außenleuchten mit Bewegungsmelder?

    Wandleuchten, Wegeleuchten, Solarleuchten oder auch Decken- und Sockelleuchten. In vielen Leuchtenarten für den Garten finden Sie heute fest verbaute Bewegungsmelder. Warum? Der Grund ist ganz einfach. Stellen Sie sich nur mal vor: die Hände voll bepackt mit Einkaufstüten, der Schlüssel irgendwo in der Hosentasche und der Gartenweg dann doch nicht ganz so eben, wie man ihn eigentlich in Erinnerung hat, als es noch hell war. Ach, was würde man jetzt für ein bisschen Licht geben. Außenleuchten mit Bewegungsmelder schenken genau dieses Licht – genau dann, wenn Sie es benötigen. Ob die gewählte Leuchte einen Bewegungsmelder besitzt, erfahren Sie in der Produktbeschreibung.

    Die Vorteile von Bewegungsmeldern sind:

    • erhöhter Komfort durch sich automatisch einschaltendes Licht
    • Minderung der Verletzungsgefahr – die Treppenstufe oder auch der Stein auf dem Weg sind leichter und schneller zu erkennen
    • kostensparend und umweltfreundlich – Licht eben wirklich nur dann, wenn Sie es benötigen
    • erhöhte Sicherheit für Ihr Grundstück. Ungebetene Gäste stehen wirklich ungern im Rampenlicht

    Unser Tipp: Beim Leuchtmittel auf Energiesparlampen verzichten. Am besten geeignet sind auch hier LED-Lampen. Oder, wenn es sein muss, auch Halogenlampen. Diese bieten sofort 100 % Helligkeit.

    Gibt es Außenleuchten mit Solar?

    Neben dem Akku und dem Panel benötigt eine Solarleuchte eine ganz essentielle Komponente: nämlich die Sonne! Und wo könnte man die Sonnenstrahlen besser einfangen als draußen. Deswegen die klare Antwort: Ja, die gibt es