Das New Yorker Juweliergeschäft Tiffany & Co. wurde 1961 durch den Hollywood-Streifen „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn weltberühmt. Gegründet wurde das luxuriöse Juweliergeschäft jedoch bereits 18...
Gläserne Kunst aus den Glashütten der Inselgruppe Murano nahe Venedig ist bereits seit 1000 Jahren gefragt bei Sammlern, Liebhaber exklusiven Glashandwerks und gläserner Dekorations- bzw. Einrichtungsgegenständ...
Betrachtet man ihn von der Seite, so wirkt seine Linie wie der grazile Hals eines Schwans. Dieser Ähnlichkeit verdankt der Sessel „Schwan“ seine Bezeichnung. Er ist einer der berühmtesten Möbelentwürfe des däni...
In diesem Jahr feiert Deutschland eine Erfindung, die den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt nachhaltig beeinflusst hat: das Automobil. Vor 125 Jahren, genauer gesagt am 29. Januar 1886, meldete Carl Fried...
Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser (bürgerlicher Name: Friedrich Stowasser) ist bekannt für seine bunten Gemälde und farbenfrohen Bauten. Wer kennt nicht das „Hundertwasserhaus“ in Wien ...
1965 stieg der Grafikdesigner Ingo Maurer (geb. 1932) in einer kleinen venezianischen Pension ab und musste dort mit einer nackten, von der Decke hängenden Glühlampe als Beleuchtung vorlieb nehmen. Dies inspiri...
In den skandinavischen Ländern wird es in der kälteren Jahreszeit monatelang tagsüber nicht richtig hell. Dann zeigt sich die Sonne nur wenige Stunden am Tag und oft ist es um 15 Uhr schon wieder dunkel. Um sic...
Am 15. April 2011 wäre Wilhelm Wagenfeld 111 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums präsentiert das Bauhaus eine Ausstellung mit dem Titel „Wilhelm Wagenfeld. Weiterwirken in die Zeit hi...
Er war Journalist, Kunstkritiker, Satiriker, Maler, Erfinder und nicht zuletzt einer der bedeutendsten dänischen Lichtdesigner des 20. Jahrhunderts. Poul Henningsen (1894-1967) war ein Großmeister der Beleuchtu...
Unter ihrem Licht wurden im Fernsehdeutschland der 1950er bis 1970er Jahre zahllose Verdächtige verhört und überführt. Bei ZDF-Kommissar Keller alias Erik Ode gehörte sie genauso zum Büro-Inventar wie bei ARD-„...