Mit Beginn des Industriezeitalters gegen Ende des 18. Jahrhunderts wuchs der Lichtbedarf vor allem durch die Vielzahl der neu entstehenden Fabriken stetig. Die herkömmlichen Öllampen, die mit Tier- oder Pflanze...
Bevor sich im 19. Jahrhundert die Gasbeleuchtung und später die elektrische Beleuchtung durchsetzten, wurden neben Öllampen und Kerzen noch andere Arten von Lichtquellen zur allgemeinen Beleuchtung genutzt: Kie...
Niedervolt oder Schwachstrom sind die umgangssprachlichen Bezeichnungen für Kleinspannung. Diese liegt vor, wenn die Betriebsspannung eines elektrischen Gerätes 50V Wechselspannung oder 120V Gleichspannung nich...
Für Besitzer eines Kamins gibt es bei ungemütlichem Herbst- und Winterwetter nichts Schöneres, als die behagliche Stimmung dieses Wärmespenders zu genießen. Kaminfeuer sorgt durch die Faszination des Flammenspi...
Bereits etwa 1 Mio. v. Chr. wurde Feuer zu Beleuchtungszwecken genutzt. Dies belegen archäologische Forschungen. In der Jungsteinzeit (ca. 20 000 v. Chr.) verwendeten die Menschen die ersten Lampen (Dochtlampen...
Am 13. Dezember feiert man in Schweden und vermehrt auch in den benachbarten nordischen Ländern das vorweihnachtliche Lucia-Fest. Traditionell werden am Namenstag der Heiligen Lucia Lieder gesungen, es werden d...