Wenn die Tage langsam kürzer und die Nachmittage von Dunkelheit begleitet werden, sorgen wir mit der richtigen Beleuchtung dafür, dass wir uns zuhause richtig wohlfühlen und entspannen können. Besonders wohnlich und behaglich wird es, wenn man das kleine Einmaleins der gemütlichen Beleuchtung beachtet:
Was sind die richtigen Leuchten für gemütliches Licht?
Für Flair und Gemütlichkeit sollte das Lichtkonzept für Wohn- und Schlafzimmer neben Allgemeinbeleuchtung auch Bereichs- und Akzentbeleuchtung enthalten. So kann zum Beispiel durch eine Stehlampe die Leseecke in gemütliches Licht getaucht werden oder mit LED-Stripes oder einer Lichterkette am Regal für noch mehr warmes Flair gesorgt werden. Für die Leuchten selbst eignen sich Materialien wie Papier, Textil und Holzfurnier, deren von Licht durchflutete Schirme bezaubernd aussehen. Lochmuster und geprägtes Glas sorgen für harmonische Muster voller Flair.
Welche Lichtfarbe ist die richtige für eine behagliche Atmosphäre?
Um es zuhause richtig gemütlich zu haben, ist warmes Licht, wie wir es von der Glühbirne kennen, genau richtig. Nicht mehr als 3.300 Kelvin sollte die Farbtemperatur für ein heimelig warmweißes Licht umfassen. Die moderne LED-Technik erlaubt heutzutage über die sogenannte CCT-Funktion das individuelle Einstellen der Lichtfarbe je nach Situation und Bedarf. So kann sogar die Deckenleuchte zur Gemütlichkeit beitragen, wenn sie am Abend auf Warmweiß umgeswitcht und überdies sanft gedimmt wird. Mit smarter Technik lassen sich so ganze Lichtroutinen programmieren.
In welcher Helligkeit sind Leuchten optimal für mehr Cozyness?
Ein Must-have in Sachen Cozyness ist die Möglichkeit zum Dimmen. So kann am Abend jede Leuchte individuell in der Helligkeit reduziert werden, je nach Modell beispielsweise per Touchdimmer, Wandschalter, Fernbedienung oder Smartphone. Wichtig für Gemütlichkeit ist neben Lichtfarbe und Helligkeit auch die Blendfreiheit, z. B. durch Diffusoren und Materialien wie Textil und
Papier. Als stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung eignet sich
indirektes Licht ganz wunderbar, für Abwechslung gerne in Kombi mit heimeligem Akzentlicht.
Gemütliche Beleuchtung im Wohnzimmer
Lichtinseln schaffen mit Flair
Das Wohnzimmer
ist der Ort zum Ausruhen und Krafttanken schlechthin.
Neben einer gemütlichen Einrichtung mit kuscheligen Accessoires ist die Beleuchtung ein
wichtiger Baustein zum rundum Wohlfühlen. Behaglich wird es mit mehreren Lichtquellen,
die im Raum verteilt warme Lichtinseln entstehen lassen – zum Beispiel eine
gemütliche Leseecke,
warm in Szene gesetzte Regale und Sideboards oder auch
Fensterbänke mit Tischleuchten und heimeliger Deko.
In jedem Fall gilt: Tiefe, Ruhe und Geborgenheit gewinnt das Ambiente durch das Wechselspiel von Hell und Dunkel,
das durch den Einsatz unterschiedlicher Lichtquellen geschaffen wird.
Decken- und Pendelleuchten für Flair im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer für die dunkle Jahreszeit gemütlicher machen und eine heimelige Atmosphäre schaffen – das geht mit warm leuchtenden,
faszinierenden Leuchten von oben. Zwar kommen Deckenleuchten in erster Linie als Allgemeinbeleuchtung zum Einsatz, je nach Modell
können sie aber auch durchaus zur Cozyness beitragen: Wenn sie warmweiß und dimmbar sind oder z.B. mit goldfarbenen Designdetails das
Licht an die Decke reflektieren und so für sanft indirekte Beleuchtung sorgen. Mit Pendelleuchten als gemütliche Bereichsbeleuchtung
lassen sich ohnehin wohlige Lichtinseln zum Genießen schaffen.
Um gemütliches Licht im Schlafzimmer zu schaffen, gilt dasselbe wie für die Wohnräume:
Das Platzieren mehrerer, unterschiedlicher Lichtquellen und eine Kombi von blendfreiem
direktem und indirektem Licht ist das beste Grundrezept für Wohlfühlflair.
Cozyness pur entsteht durch warmweißes Licht, das von der Farbtemperatur an Kerzenschein
erinnert – selbstverständlich sanft dimmbar. In Sachen Design stehen Leuchten,
die das Licht sanft streuen, oben auf der Checkliste – so z.B. mit Textilschirmen,
aus Papier, Schiefer, hauchdünnem
Holz sowie Opal- oder
Muranoglas.
Flair mit Decken- und Pendelleuchten rund ums Bett
Gemütliches Licht fürs Schlafzimmer
Auch wenn Deckenleuchten nicht in erster Linie für Gemütlichkeit stehen, erlaubt die moderne LED-Technik den Wandel der
praktischen Allgemeinbeleuchtung hin zu mehr Cozyness. Ausgestattet mit CCT-Funktion ist der Wechsel der
Lichtfarbe möglich,
so dass am Abend ganz einfach zu einem gemütlichen Warmweiß gewechselt werden kann. Wer zusätzlich
dimmt,
kann behagliches Lichtflair genießen. Für Ambiente von oben sorgen ebenfalls Pendelleuchten,
die, am Kopfende platziert, die klassische Nachttischlampe ersetzen können.
Mit Stimmungs- und Dekolicht lässt sich dem Schlafzimmer gemütliches Flair einhauchen.
Von der LED-Leiste unter dem Bettrahmen über smarte, bunt leuchtende Panels an der Wand
bis zu klassischen Nachttischlampen ist ganz nach persönlichem Geschmack alles zu haben.
Besonders heimelig wird es mit flauschigen Materialien wie z.B. Gänsefedern oder Filz.
Aber auch Naturmaterialien in warmen
Holztönen sorgen für warmes Wohlfühlambiente.
Wer es nicht stockdunkel mag, ist auch mit einem sanft scheinenden Nachtlicht gut beraten – besonders
für Kids sind Nachtlichter ein angenehmer Wohlfühlfaktor.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu gemütliche Beleuchtung
Welches Licht ist gemütlich und welche Lichtfarbe macht wohliges Flair?
Licht in einer Farbtemperatur <3.300 Kelvin mutet am gemütlichsten an. Es kommt dem Licht der uns vertrauten, alten Glühlampe am nächsten und erinnert, je niedriger der Kelvin-Wert ist, an sanften Kerzenschein.
Wie viel Lumen hat gemütliches Licht?
Die Helligkeit einer Leuchte lässt sich am besten mit Lumen umschreiben. Dabei gilt: Für konzentriertes Arbeiten am Schreibtisch muss es natürlich heller sein als zum Chillen im Lieblingssessel. Eine pauschale Aussage, wie viel Lumen für welche Situation geeignet sind, lässt sich kaum treffen. Dabei kommt es auf das persönliche Empfinden an. Eine Rolle spielt auch die Einrichtung: Sind es viele, massive, dunkle Möbel? Sind die Wände hell oder dunkel? Wie viele Lichtquellen leisten ihren Beitrag zum Lichtkonzept in einem Raum? In jedem Fall ist die Möglichkeit zum Dimmen immer ein Must-have, um das Licht im Wohnraum individuell noch gemütlicher machen.
Welches Licht ist am angenehmsten?
Zum Wohlfühlen, Ausruhen und Krafttanken ist warmweißes Licht, das sich nach Bedarf dimmen lässt, die beste Wahl. Je nach Geschmack sind auch Lampen und Leuchten mit Multicolour-Funktion eine gute Idee, um Schlaf- und Wohnzimmer noch gemütlicher zu machen. Die Auswahl aus bunten Lichtfarben ist groß, so dass jeder sein persönliches Wohlfühlflair zaubern kann.
Welche Lampen machen warmes Licht?
Außer bei der Lichtgestaltung auf eine Farbtemperatur von unter 3.300 Kelvin zu achten, gibt es noch andere Faktoren, die Licht warm anmuten lassen. Auf die Materialien der Schirme kommt es an. So ist der Lichtschein durch rötliches Salzkristall überaus warm, ebenso wie durch einen Textilschirm in erdigen Farben. Auch Papier, Holzfurnier und Schiefer sorgt für eine warme Anmutung und angenehme Verteilung des Lichts im Raum.
In welche Räume passt gemütliches Licht nicht?
In Küche, Bad und Büro ist warmweißes Licht allein nicht die beste Wahl. Denn zum Arbeiten am Computer, an der Arbeitsplatte oder auch beim Rasieren und Frisieren im Bad ist beste, schattenfreie Sicht obligatorisch. Universalweiß (3.300 bis 5.300 Kelvin) ist dafür prädestiniert, da das sachliche Licht die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflusst. Die Grenzen sind allerdings fließend. In der Wohnküche lässt sich durchaus gemütliches Ambientelicht ins Lichtkonzept integrieren, um nach getaner Arbeit gemütlich beisammensitzen zu können. Und auch im Bad ist für ein entspannendes Wannenbad das passende entspannende Licht überaus wohltuend. Für das Büro gilt: Wer am Abend gerne auf Warmweiß umswitchen möchte, sollte sich Schreibtischlampen mit CCT-Funktion zulegen – so ist Flexibilität angesagt.
Welche Leuchtmittel eignen sich für gemütliche Beleuchtung?
Zum einen sollten es für größtmögliche Gemütlichkeit warmweiße Leuchtmittel sein. Außerdem kommen, wenn die Leuchte den Blick auf das Leuchtmittel freigibt, z.B. Filament- oder Spiegelkopflampen in Betracht, um für Flair zu sorgen.
Lassen Sie sich inspirieren
Taggen Sie uns auf Instagram, um Ideen und Inspirationen zu teilen. Ihr Bild könnte hier schon bald zu sehen sein. Weitere Infos finden Sie hier.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.