Human Centric Lighting, kurz: HCL, ist ein neuer Fokus in der Beleuchtungsbranche. Der Begriff bezeichnet Licht, welches den Menschen und sein Wohlbefinden sowie seine Leistungsfähigkeit und Gesundheit in den Mittelpunkt rückt. HCL-Leuchten nutzen moderne LED-Lichttechnik und leistungsfähige Lichtsteuerung, um die Lichtqualität automatisch dem natürlichen Biorhythmus anzupassen.
HCL verstehen:
Das muss man wissen
Lichtfarbe
Die Lichtfarbe, gemessen in Kelvin, sagt aus, wie warm, neutral oder kühl das Licht wirkt. HCL-Lampen orientieren sich an der Lichtfarbe des Sonnenlichts zu bestimmten Tageszeiten und wechseln diese automatisch. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit verbessert und ein gesunder, circadianer Rhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus) unterstützt.
Die Helligkeit einer Lichtquelle misst man heute in Lumen, nicht in Watt. HCL-Licht passt die Lumen durch dimmbare LED-Lichtquellen automatisch einem für den Nutzer angenehmen Level an. Dafür messen Helligkeitssensoren die Umgebungshelligkeit. Natürlich ist die Helligkeit auch manuell auf die eigenen Bedürfnisse oder Aufgaben anpassbar.
Ein bewusster Umgang mit Energieressourcen ist heute aus der Beleuchtung nicht mehr wegzudenken. HCL-Leuchten sind mit empfindlichen Sensoren ausgestattet, welche auch statische Beschäftigungen wie z. B. das Tippen auf der Tastatur registrieren. Ist niemand am Platz, schaltet sich das Licht automatisch aus und spart Strom.
HCL-Leuchten besitzen eine hochwertige, innovative LED-Lichttechnologie, welche die Lichtfarbe dem natürlichen Tagesverlauf anpassen kann. Damit geben sie dem Menschen genau das richtige Licht für die jeweilige Lebens- oder Arbeitssituation. Dafür nutzt sie neben einer automatischen Zeitschaltung auch präzise Sensoren, welche die Umgebungshelligkeit je nach Tageszeit erkennen und in Echtzeit durch eine Einstellung der Helligkeit reagieren.
Morgens
ab ca. 6:00 Uhr
Licht mit hohem Blauanteil zur Anregung des Biorhythmus, um den Menschen zu aktivieren, damit er aufgeweckt in den Tag starten kann.
Im Tagesverlauf
bis ca. 16:00-17:00 Uhr
Unterschiedliche Lichtintensitäten je nach einfallendem Tageslicht, um die Konzentration zu fördern und die Leistungs- und Aufnahmefähigkeit zu verbessern.
Abends
ca. 17:00 Uhr bis ca. 06:00 Uhr
Licht mit abnehmendem Blauanteil, um den natürlichen Wach-Schlaf-Rhythmus herzustellen und nachts Ruhe und Erholung zu finden.
Human Centric Lighting greift damit als gesundes Licht positiv in den Biorhythmus des Menschen ein. Viele Prozesse im Körper funktionieren am besten, wenn wir uns unter freiem Himmel aufhalten. Da dies nicht für jeden Berufstätigen möglich ist, wird die künstliche Beleuchtung optimiert, um das Maximum an Effizienz und Wohlbefinden zu ermöglichen.
HCL-Licht simuliert den natürlichen Verlauf des echten Tageslichts
und ist dadurch biologisch besonders wirksam.
Welche Auswirkungen hat Human Centric Lighting auf physiologische Prozesse?
Der simulierte, natürliche Lichtverlauf von Human Centric Light hat Auswirkungen auf emotionale und biologische Prozesse. Das menschliche Auge besitzt neben Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) außerdem die lichtsensitiven Ganglienzellen. Diese sind für den Tag-Nacht-Rhythmus, also unsere innere Uhr (auch circadianer Rhythmus genannt) verantwortlich. Die Ganglienzellen regeln unseren Melatoninhaushalt, welcher wiederum für einen gesunden, erholsamen Schlaf sorgt. Weitere Hormone, die beeinflusst werden und unsere Leistungsfähigkeit steigern, sind Cortisol, Dopamin und Adrenalin.
Besser arbeiten
Besser schlafen
Besser fühlen
Wo wird Human Centric Lighting eingesetzt?
Im Büro und Homeoffice
Einer der Hauptanwendungsfälle für HCL-Beleuchtung ist die Bürobeleuchtung –
professionell und im Homeoffice.
Bei sitzenden Indoor-Tätigkeiten und am Bildschirmarbeitsplatz ist die
Versorgung mit qualitativ hochwertigem
Licht besonders wichtig, um lange konzentriert arbeiten zu können und sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen.
In Schulen
und Universitäten
Ein weiterer sinnvoller Einsatzort für HCL-Licht sind Bildungseinrichtungen. Durch die je nach Tageszeit automatisch auf den Biorhythmus angepasste Beleuchtung steigert sich die Konzentrationsfähigkeit und Aufnahmefähigkeit. Die Lernleistung und Gedächtnisfunktion wird verbessert und die Fehlerquote reduziert.
In Krankenhäusern
und Pflegeeinrichtungen
Ein weiterer Anwendungsort für Human Centric Lighting findet sich im Gesundheitswesen. Durch die positiven Auswirkungen von HCL auf die Gesundheit und den circadianen Rhythmus verbessert sich das Patientenwohlbefinden. Ein gesunder Tag-Nacht-Rhythmus ist in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wie z. B. Seniorenheimen ausgesprochen wichtig.
Was bewirken schlechte Lichtverhältnisse?
Das Gegenteil einer menschzentrierten Beleuchtung (geringe oder keine Steuerungsmöglichkeiten, geringer Tageslichteinfall, zu niedriger Lichtstrom der künstlichen Lichtquellen sowie weitere Störfaktoren wie z. B. Blendwirkungen) kann zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsmangel führen. Auch im privaten Umfeld kann man durch eine zeitgemäße, auf den Biorhythmus ausgerichtete Beleuchtung das persönliche Wohlbefinden verbessern.
Lichtplanung vom Profi
Für die professionelle Einrichtung von gewerblich genutzten Räumen mit optimalem Licht besitzen wir eine eigene Fachabteilung, welche Gewerbetreibende bei der Lichtplanung unterstützt.
HCL-Beleuchtung im Office – eine Demonstration im Video.
HCL mit Smart-Home-Beleuchtung
Viele moderne Smart-Home-Produkte verfügen über eine CCT-Steuerung. Diese bezeichnet eine Einstellbarkeit der Lichtfarbe. Mit dieser Funktion kann wie bei „echter“ HCL-Beleuchtung der Kelvin-Wert dem Tagesverlauf angepasst werden. Darüber hinaus lassen sich die meisten Smart-Home-Lichtquellen per App programmieren. Dadurch können Routinen entworfen werden, die dem natürlichen Tageslichtverlauf entsprechen.
Viele Smart-Home-Leuchtmittel ermöglichen ein individuelles Einstellen der Lichtfarbe.
Achten Sie im Shop bei der Lichtfarbe darauf, dass eine Range oder mehrere wählbare Farben
angegeben sind. Dies unterscheidet sich von Produkt zu Produkt.
So stellt man die Smart-Home-Leuchtmittel oder
Leuchten mit integrierter CCT-Funktion ein
Tageslichtweißes Licht (>5.300 Kelvin) am Morgen. Man kennt dies vielleicht auch vom Lichtwecker, welcher uns durch aktivierendes Tageslicht aufweckt. Setzt man es z. B. auch im Badezimmer bei der morgendlichen Badroutine ein, spürt man die aufweckende Wirkung umso mehr.
Warmweißes Licht (<3.300 Kelvin) am Abend. Man kennt dies von der automatisch wärmer werdenden Hintergrundbeleuchtung eines Smartphones oder Tablets. Das warmweiße Licht unterstützt einen besseren Schlaf, da es den Körper auf „schlafen“ einstimmt.
Human Centric Lighting ist eine Innovation in der Beleuchtungsbranche, welche durch moderne HCL-LED-Beleuchtung sowie eine leistungsfähige Lichtsteuerung das künstliche Licht dem biologischen Biorhythmus des Menschen anpasst.
Wie definiert man Human Centric Lighting?
“Echtes” Human Centric Lighting regelt die Lichtfarbe und die Helligkeit automatisch ohne Eingreifen des Nutzers durch integrierte Tageslichtsensoren sowie eine Zeitschaltung.
Als „HCL-Lite“ kann man sämtliche Smart-Home-Lichtquellen und Leuchten mit integrierter CCT-Funktion betrachten, welche eine manuelle Steuerung der Lichtfarbe und Helligkeit
oder eine Programmierung derselben auf den Tagesrhythmus zulassen, beispielsweise viele Lichtquellen der Smart-Home-Marke Philips Hue.
Welche Auswirkungen kann Human Centric Lighting auf das Wohlbefinden haben?
Die Simulation eines natürlichen Tageslicht-Rhythmus durch HCL-Lampen sorgt neben der emotionalen Wirksamkeit für verbesserte Leistung, Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit sowie eine Unterstützung eines gesunden Tag-Nacht- bzw. Wach-Schlaf-Rhythmus.
Wie steuert man Human Centric Lighting?
Human Centric Lighting wird automatisch durch die HCL-Leuchte reguliert. In der Regel über ein Touch-Pad kann zudem manuell auf sämtliche Eigenschaften des Lichts zugegriffen werden. Das beinhaltet ein Dimmen der Helligkeit sowie eine individuelle Konfiguration der Lichtfarbe.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.