a.k.a. c_b_vendelbo
Inspirieren lassen von
Bildern und Eindrücken
„Camilla, wie kann ich es bei mir so schön einrichten wie bei dir?“, möchte man fragen, wenn man die helle, natürliche Einrichtung der 34-Jährigen sieht.
Doch da würde die Key Account Koordinatorin am liebsten einen Riegel vorschieben. „Ich denke, es ist unglaublich wichtig, nicht einfach ‘copy & paste‘ zu machen“, erklärt sie. „Vielmehr sollte man sich inspirieren lassen und alle Bilder und Eindrücke, die uns begegnen, ordnen. Und daran denken, was man selbst mag, und nicht nur kaufen, weil andere es haben.“


„Auch dem Haus treubleiben sollte man bei der Einrichtungswahl“, ergänzt sie. Und Camillas Haus im dänischen Herning ist wirklich ein Schmuckstück. Camillas 6-köpfige Familie hat sich mit Sicherheit einhundert Häuser angesehen, aber dieses nahmen sie nach 20 Minuten. Es hat, so Camilla, „einen unglaublich geschmackvollen Lichteinfall mit seinen Dachfenstern.“

Wenn das Tageslicht nicht in die Wohnräume dringt, werden die Leuchten eingeschaltet. „Ich habe generell eine Schwäche für Lampen von Arne Jacobsen“, erzählt die Designliebhaberin. Typisch skandinavisch sind sie, die Leuchten von Arne Jacobsen und dem Hersteller Louis Poulsen insgesamt. Echte Leuchtenklassiker und trotzdem absolut modern!
Produkte aus dem Look – Skandinavische Designklassiker
Designer-Stehleuchte VL38

Ursprünglich in den 1930ern für das dänische Rundfunkgebäude „Radiohuset“ in Kopenhagen entworfen, ist die VL38 heute eine Designikone für die privaten vier Wände. Die Leuchte von dem berühmten dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen gibt es als Steh-, Tisch- und Wandleuchte.
Designer-Tischleuchte Panthella

Verner Panton, der die Tischleuchte Panthella 1971 entwarf, war einer der ganz großen dänischen Architekten und Designer. Seine Panthella ist mit den organischen Formen und der Farbvielfalt in der Mini-Variante ein Ausdruck von Pantons experimenteller Ader.


so erfolgreich macht
„Was empfiehlst du jemandem, der sein Zuhause einrichten will?“, fragen wir. Camilla Bisgaard Vendelbo meint: „Experimentiere!“ Sie verrät uns, dass auch sie sich nicht sofort für einen Stil entschieden hat. Sie hat Möbel, Wandfarben und Dekoration oft geändert, um herauszufinden, was sie mag und nicht mag.
Heute machen sie ihre Zimmer und ihr Zuhause fröhlich und ruhig. In ihrem hektischen Alltag ist sie von einem Zuhause umgeben, das „nicht mit zu vielen Elementen und Farben gefüllt ist, die mein Auge stören.“ Das ist es wohl, was den skandinavischen Stil weltweit so erfolgreich macht!
Weitere Produkte aus dem Look – Skandinavische Gemütlichkeit



Weitere Homestories – Jetzt inspirieren lassen
Zuhause bei Lukas E.
Hier lebt der deutsche
Bauhaus-Stil
Zuhause bei Valentina Contrasti
Die Kunst, sich auf kleinem
Raum zu verwirklichen