LED

Unsere Kategorieempfehlungen

    LED-Beleuchtung – warum Sie lichttechnisch voll darauf setzen sollten

    Sie zu nutzen ist einfach nur modern. Und ökonomisch. Und natürlich auch umweltfreundlich. Die LED-Technik ist aus der Welt der Beleuchtung nicht mehr wegzudenken, denn sie bietet so viele überzeugende Vorteile, dass niemand daran vorbei kann.

    • Mit LED sparen Sie kräftig, denn der Energieverbrauch ist 90 Prozent geringer als bei der Glühlampe
    • Die Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Dann setzen Sie auf die energiesparende Lichtlösung, die ganz ohne Quecksilber auskommt und dank ihrer langen Lebensdauer wenig Müll produziert
    • Nicht mehr dauernd das Leuchtmittel tauschen – das geht mit langlebigen LEDs (bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer)
    • Sofort hundertprozentig hell – das macht bei Leuchten mit Bewegungsmeldern besonders Sinn, bei allen anderen Leuchten aber auch. Mit LED ist das kein Problem.
    • LED-Lampen sind in verschiedenen Lichtfarben zu haben – flexibel und passend für jeden Zweck.
    • Smarte Beleuchtung setzt auf LED – und bedeutet Spaß, Komfort und Sicherheit.

    Wie funktioniert eine LED Lampe?

    LED bedeutet „Light Emitting Diode“. Und so funktionieren die Leuchtdioden: Mithilfe einer Halbleiterverbindung wird elektrische Energie in Licht umgewandelt. Was moderne LED-Leuchtmittel ausmacht, ist ihre Energieeffizienz und ihre Langlebigkeit. In Sachen Umwelt- und Klimaschutz sind das große Pluspunkte. Denn nicht nur Strom wird mit LEDs im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln gespart. Auch die Müllproduktion wird drastisch reduziert, wenn nicht alle Nase lang die Lampe getauscht werden muss.

    Für welche Räume eignen sich LEDs?

    Da gibt es wirklich keine Ausnahme. LED-Lampen und -Leuchten kann und sollte man für den gesamten Außenbereich und auch alle Innenräume nutzen – von Bad und Küche über Wohn- und Schlafzimmer bis zum Flur samt Treppe. Die Vorteile moderner LED-Technik sind so überzeugend und umfassend, dass es keinen Bereich im und um das Haus gibt, für den LED-Leuchten nicht geeignet wären.

    Was für LED-Leuchten gibt es für den Innenbereich?

    Sie brauchen nicht zu denken, dass die LED-Technik Sie in irgendeiner Art und Weise einschränkt. Im Gegenteil: Wenn Sie Ihre Wohnräume mit LED beleuchten möchten, wird Ihre Auswahl nicht kleiner. Denn alle Leuchten, die Ihr Herz begehrt, gibt es mit moderner LED-Technik. Von der Deckenlampe bis zum Deko-Strip. Sehen Sie selbst:

    OSRAM LED Flat - flache LED-Deckenleuchte

    LED-Deckenlampen
    Bei der Lichtgestaltung fangen Sie am besten mit der Grundbeleuchtung an – das gilt für jeden Raum. Denn sie sorgt dafür, dass alles gleichmäßig beleuchtet ist und Sie sich ordentlich orientieren können. Mit einer LED-Deckenleuchte erfüllen Sie diesen Zweck auf jeden Fall. Und Sie werden überrascht sein, in welchen Farben, Formen, Materialien und Stilrichtungen es diese alles gibt.

    Nach oben und unten strahlende LED-Gipsleuchte Kay

    LED-Wandlampe
    Mit LED-Wandleuchten können Sie ebenfalls für eine angemessene Allgemeinbeleuchtung in Ihren Wohnräumen sorgen. Extravagante Modelle kommen allein deshalb super zur Geltung, weil sie in Blickhöhe hängen. Das haben LED-Wandlampen – und auch alle anderen Wandlampen – nämlich so an sich. Für tolle Eyecatcher im Raum.

    Dimmbare LED-Auf- und Einbaulampe Justus

    LED-Strahler und -Spots
    LED-Strahler und -Spots sind wahre Multitalente. Sie können den ganzen Raum ausstrahlen. Sie können sich aber auch fokussieren. Auf ein Gemälde zum Beispiel. Je nach Bedarf und Verwendungszweck macht es also Sinn, auf ein- oder mehrflammige Modelle zu setzen. Ausgerichtet in alle Richtungen kann der Raum mit einem mehrflammigen Modell in angenehmem Licht erstrahlen.

    Energieeffiziente LED-Hängeleuchte Plec, IP44

    LED-Pendellampen
    Bei ihr denkt man zuallererst an den Esszimmertisch. Denn kein anderer Ort ist so prädestiniert für eine LED-Hängeleuchte. Als Bereichsbeleuchtung lässt sie den Tisch in schönstem – vorzugsweise warmem – Licht erstrahlen. Aber auch in anderen Räumen ist sie ein toller Hingucker – etwa im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer, um hübsche Lichtinseln zu schaffen.

    Felicia - zeitloser LED-Deckenfluter, dimmbar

    LED-Stehlampen
    Einen Bereich im Zimmer in Szene setzen
    – das kann man mit einer LED-Stehleuchte ganz hervorragend. Ein bisschen Platz sollten Sie schon für sie habe, denn sie steht am Boden und beansprucht demnach Raum. Im Gegensatz dazu können Sie unter eine Hängelampe einfach hindurchgehen. Für sehr kleine Räume sind Stehlampen also nicht unbedingt die erste Wahl. Platzsparend aufstellen kann man sie allerdings als LED-Bogenleuchte – einfach den Fuß unter das Sofa gepackt und den Leuchtenschirm über dem Sofa baumeln lassen.

    Zylindrische LED-Tischlampe Levka aus Glas

    LED-Tischlampen
    Für eine hübsche Bereichsbeleuchtung dürfen LED-Tischlampen auf keinen Fall fehlen. Und auch, wenn ihr Name sie auf einen Tisch festzulegen scheint, können sie nicht nur dort stehen. Auch auf einer Kommode oder einem Sideboard machen sie sich super. Oder auf der Fensterbank. Eben überall dort, wo ihre niedrige Höhe ausgeglichen wird.

    Kleine, runde LED-Möbeleinbauleuchte AR35-LED

    LED-Möbelleuchten
    Wenn Sie einen Haken an das Thema Allgemein- und Bereichsbeleuchtung gemacht haben, können Sie sich der Ambientebeleuchtung widmen. Und hier können Sie mit LED-Möbelleuchten besonders kreativ werden. Vitrinen und Schränke setzen Sie damit stimmungsvoll in Szene – und schaffen zum Beispiel für einen spannenden Fernsehabend eine hübsche Lichtstimmung. Nicht zu hell, aber eben auch nicht stockdunkel.

    Batteriebetriebene LED-Lichterkette Bolette Mini

    LED-Lichterketten und -Schläuche
    Nichts geht über schöne Lichtdeko. Und dazu gehören ganz einfach LED-Lichterketten oder LED-Lichtschläuche. Mit Ihnen lassen sich hübsche Akzente in den Wohnräumen setzen – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Zeitlose Modelle gibt es in Hülle und Fülle – da können Sie auf jeden Fall kreativ werden.

    Silberfarbene Lichtleiste Wandleuchte 60 W

    LED-Lichtleisten
    Nicht nur im Keller machen LED-Lichtleisten eine gute Figur. Im oberen Bereich der Wände hinter Stuckleisten, auf Schränken oder unter Küchenhängeschränken können sie für ein sehr angenehmes, indirektes Licht sorgen. Erhältlich sind LED-Lichtleisten in verschiedenen Längen und auch Lichtfarben, so dass Sie gestalterisch nach Herzenslust experimentieren können.

    Zwei kleine LED-Wachskerzen Tenna, mintgrün

    LED-Dekoleuchten
    LED-Kerzen, LED-Lichtervorhänge, LED-Dekolichtkränze
    – das alles sind leuchtende Accessoires, die Ihre Wohnräume noch gemütlicher machen. Stimmungsvolle Akzente können Sie mit diesen – häufig akku- oder batteriebetriebenen – Lichtern setzen. Dank moderner LED-Technik, die vergleichsweise wenig Energie verbraucht, brauchen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre LED-Kerze nicht lange genug durchhält.

    Welche LED-Leuchten gibt es für den Außenbereich?

    Im Sommer für stimmungsvolle Abende im Freien, im Winter für weihnachtliche Beleuchtung des gesamten Außenbereichs – Gartenbeleuchtung macht das ganze Jahr über Sinn. Stimmung, Atmosphäre, Komfort und Sicherheit sind Aspekte, die durch ein gut abgestimmtes Lichtkonzept für den Außenbereich erheblich positiv beeinflusst werden. Und die Auswahl ist groß:

    • LED-Wandleuchten – für den Hauseingang und die gesamte Außenfassade
    • LED-Deckenleuchten – für Vordächer, Gartenlauben, Pavillons und Carports
    • LED-Pendelleuchten – für die überdachte Terrasse und den überdachten Balkon
    • LED-Pollerleuchten – für Sicherheit auf Ihren Gartenwegen
    • LED-Sockelleuchten – für Mauern, Terrassen und Wege
    • LED-Mastleuchten – für gelungene Gartenbereiche, die große Lichtbereiche erfordern
    • LED-Bodeneinbauleuchten – für Pflaster, Beet, Rasen und Kies
    • LED-Außenstrahler – zum Beleuchten von Fassaden und Pflanzen
    • LED-Solarleuchten – für alle, die nicht auf Strom angewiesen sein möchten
    Sensor Deckenleuchte Umberta schwarz 11W 3.000K
    Dingo - LED-Wandlampe für außen
    Bover Amphora 01 - Terrassenleuchte in Rattanoptik

    Was für LED-Leuchtmittel gibt es?

    Sie haben es noch nicht getan? Aber natürlich möchten Sie es jetzt langsam nachholen! Seien Sie beruhigt. Umrüsten auf LED ist ganz einfach. Praktischerweise gibt es LED-Lampen mit fast allen gängigen Sockeln. Das heißt, Sie müssen einfach nur schauen, was Ihre alte, geliebte Leuchte für eine Fassung hat und das entsprechende LED-Leuchtmittel besorgen. Weil es LED-Leuchtmittel abgestimmt auf alte, bewährte Fassungen gibt, nennt man sie auch Retrofit-Leuchtmittel. Denn wo eine alte Glühbirne Platz fand, kann auch eine LED-Lampe erstrahlen.

    Tipp für alle, die den Look der Glühbirne mit ihrem Glühfaden einfach nicht missen, aber trotzdem die Vorteile von LED genießen möchten: Halten Sie Ausschau nach LED-Filament-Lampen. In einem klaren Kolben kommen die LED-Leuchtfäden super zur Geltung und sorgen für gemütliches Nostalgie-Flair.

    Kann man LED-Lampen austauschen?

    Wenn Ihre Leuchte vorsieht, dass das Leuchtmittel getauscht werden kann, dann ja. Es gibt aber auch Leuchten, die ihr Leuchtmittel nicht mehr hergeben möchten. Dann sind sie nämlich fest verbaut. Für kompakte, innovative Designs ist das super. Und Gedanken, dass Sie Ihre Leuchte frühzeitig entsorgen müssen, brauchen Sie sich nicht zu machen. Denn LEDs haben tatsächlich so eine lange Laufzeit, dass Ihre Sehnsucht nach einer neuen Leuchte einsetzen wird, noch lange bevor die alte den Geist aufgibt.

    Wie lange halten LED-Lampen?

    LED-Lampen wird eine Laufzeit von bis zu 50.000 Stunden nachgesagt. Wenn Sie das einmal umrechnen, wird klar, wie lange das eigentlich ist. Bei einer täglichen Nutzung von 4 Stunden zum Beispiel macht das über 34 Jahre Licht. Also wirklich eine lange Zeit.

    E27 12W 827 LED-Filamentlampe