
Lichtplanung für das Büro
Viele Arbeitnehmer verbringen rund 8 Stunden an einem Büro-Arbeitsplatz. Eine gute Beleuchtung ist auch im Job ein Wohlfühlfaktor:
Sie ermöglicht das Ausüben jeder Tätigkeit und wirkt sich auf die Gesundheit aus.
Für das Unternehmen ist die Beleuchtung zusätzlich ein repräsentativer und ökonomischer Faktor.
Seit über 20 Jahren beraten die Lichtplaner von Lampenwelt Professional Firmenkunden zur idealen Bürobeleuchtung unter Berücksichtigung aller individuellen Bedingungen und Wünsche.
Eigenschaften moderner Bürobeleuchtung
Human Centric Lighting

Aufgabenbezogen

Energie- & Kosteneffizienz

Leuchten für das Büro

LED Panel

Stehleuchten

Schreibtischleuchten

Hängeleuchten
Lichtqualität im Büro
Unsere Experten von Lampenwelt Professional berücksichtigen bei der Lichtplanung die exakten Bedingungen vor Ort, um die optimale Bürobeleuchtung zu ermitteln.
Hinsichtlich der Raum-Beschaffenheit berücksichtigen wir z.B.:
- Einfall von Tageslicht
- Streuung des Lichts über Wände, Decken und Fußböden
- Deckenhöhe, Nischen, Wandfarben
- Raumzonen, die durch Licht verstärkt werden müssen
- Verlauf von Licht und Schatten im Raum
- Auswirkung von Licht, Farben und Materialien auf die Atmosphäre
- Nationale Faktoren, denn Licht ist auch eine Kulturfrage
Die Raumbedingungen geben Lösungen vor.

Was die Leuchtenauswahl angeht, beziehen wir u.a. mit ein:
- Beleuchtungsniveau und Leuchtdichteverteilung
- Begrenzung der Direktblendung
- Begrenzung der Reflexblendung auf dem Bildschirm und auf anderen Arbeitsmitteln
- Dreidimensionale Sichtbarkeit durch angemessene Schattigkeit
- Vermeidung störender Schatten
- Lichtfarbe und Farbwiedergabe Flimmerfreiheit
Die Leuchtenauswahl erfüllt alle Anforderungen.

Der Mensch im Mittelpunkt
Die Forschungsstudie „Wahrgenommene Lichtqualität im Büro” von Zumtobel und dem Fraunhofer Institut zeigt, worauf es Mitarbeitern im Büroalltag ankommt. Unsere Lichtplanung räumt immer auch dem Mitarbeiter einen hohen Stellenwert ein.




Arten von Büros
Büro ist nicht gleich Büro. Unsere Lichtplaner stellen Ihnen für Ihre individuellen Räumlichkeiten verschiedene Lösungen zusammen, aus denen Sie wählen können. Welche Beleuchtungssysteme zum Einsatz kommen, hängt darüber hinaus auch immer mit den rechtlichen Bestimmungen zusammen.

- Grundfläche 10 bis 50 m²
- Für 1 bis 2 Personen
- I. d. R. hoher Tageslichtanteil

- Grundfläche 50 bis 300 m²
- Für bis zu 25 Personen
- I. d. R. nur in fensternahen
Zonen natürlich belichtet

- Grundfläche von 400 bis 1.200 m²
- Für bis zu 100 Personen
- I. d. R. dauerhafte künstliche Beleuchtung erforderlich
Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung
Exakte Angaben zur Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz geben die Verordnung DIN EN 12464 und die ASR 7/3. So schreibt die Arbeitsstättenrichtlinie eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux für einen herkömmlichen Büro-Arbeitsplatz vor. Bei unserer Lichtplanung berücksichtigen wir diese und andere spezifische Anforderungen. Erfahren Sie hier mehr über die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz.
Zonierung und zusätzliche Bereiche
Eingangsbereich

Flur

Konferenzraum

Cafeteria

Perfekte Lichtplanung unter ökonomischen Aspekten
Wir sind für Sie da
Benötigen Sie Hilfe bei der Zusammenstellung der optimalen Bürobeleuchtung für Ihre individuellen Bedürfnisse? Ihr persönlicher, erfahrener Lichtplaner begleitet sie von den ersten Entwürfen bis zum fertigen Projekt!