
VERWURZELT IM DÄNISCHEN DESIGN-ERBE Frandsen im Shop
Seit der allerersten Leuchte aus dem Jahr 1968 inspirieren die zeitlosen FRANDSEN-Leuchten Generation um Generation. Verwurzelt im starken dänischen Design-Erbe, sind die Lichtobjekte nicht nur Spender eines hellen, freundlichen Lichtambientes – durch ihre mal geometrische, mal organische und immer raffinierte Gestaltung begeistern sie zudem als höchst ästhetische Blickfänger.
FRANDSEN: die Leuchten
Dauerhafte Ästhetik & Funktionalität: Die Lampendesigns von FRANDSEN sind handverlesene Objekte dänischer Wohnkultur. Ein Hauch von nordischem Wohnen, raffinierte Lichtmodellierung und internationale Modernität kennzeichnen das breite Sortiment der Marke.
Gründer – Benny Frandsen

1968 entwarf der ausgebildete Ingenieur Benny Frandsen die Wand- und Pendelleuchte Ball – das Symbol für klassisches dänisches Design schlechthin. Mit seiner Firma FRANDSEN erweiterte er Jahr um Jahr seine Kollektion um neue Modelle, neue Farben und Varianten sowie ausgewählte Entwürfe internationaler Lichtdesigner.
Hängelampe Ball in zeitlos-eleganter, dänischer Design-Ästhetik.
Tischlampe BF20 mit weichem Lichtauslass auch an der Rückseite.
FRANDSEN: die Designer
Neben den markanten Entwürfen von FRANDSEN-Gründer Benny Frandsen kommt bei der dänischen Premium-Marke eine Reihe hochkarätiger Designer zusammen.
Toni Rie – Grace
Toni Rie ist seit 2013 Head of Design bei Frandsen. Ihre Designs sind gekennzeichnet von Anmut und Modernität und variieren zwischen mal geometrischen, mal organischen Formen.
Die Leuchtenserie Grace versprüht mit ihrem getönten Glas eine besondere Atmosphäre und ist mit ihrer asymmetrischen Gestaltung ein nicht nur lichtschöner, sondern auch dekorativer Einrichtungsgegenstand.
Friis & Moltke – Minneapolis
Knud Friis (1926-2010) und Elmar Moltke Nielsen (1924-1997) gründeten 1954 Friis & Moltke. Neben riesigen Gebäudestrukturen mit mildem Brutalismus entwarfen die dänischen Designer Leuchten wie die Minneapolis. Heute hat Mikkel Bahr (Foto) die verantwortungsvolle Position des Design-Managers.
Die Minneapolis entstand für das Hotel und Konferenzzentrum Scanticon, später umbenannt in Crown Plaza. Ihre zeitlose Ästhetik macht sie zum begehrten Stück in zahllosen Einrichtungsstilen.
Philip Bro – Champ
Der dänische Designer mit australischen Wurzeln verwendet abgerundete, weiche Formen mit unerwarteten Details, um seinen Kreationen sowohl Seriosität als auch Verspieltheit zu verleihen.
Raffiniert nutzt Philip Bro die geschwungene Form seines Meisterwerks Champ, um mit indirektem, blendfreiem Licht genau den Geschmack zeitgenössischer Inneneinrichtung zu treffen.
Über FRANDSEN
Herkunftsland: Dänemark
Gründungsjahr: 1968
Gründer: Benny Frandsen
Anschrift:
FRANDSEN
Egeskovvej 29
DK-8700 Horsens