
WIZ - SEHR SMART, SEHR EINFACH Alle Leuchten im Shop
WiZ-Lampen und -Leuchten zeigen, was smarte Beleuchtung zu bieten hat – so einfach wie nie. Durch den integrierten WLAN-Chip in jeder WiZ-Lampe kann man unkompliziert und jederzeit mit smarter Beleuchtung starten. Im Vergleich zu beispielsweise ZigBee wird keine zusätzliche Bridge für den vollen Funktionsumfang benötigt. Mit den vorinstallierten Wohlfühl-Modi und Lichtszenarien kann man zudem sofort damit beginnen, smarte Beleuchtung zu erleben. Später kann man das System dank Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen wie IFTTT, Enki und ImperiHome erweitern.
WiZ entdecken


Individuelles Licht für jede Alltagssituation mit bis zu 16 Millionen Farben und 64.000 verschiedenen Farbtemperaturen, zum Beispiel für ein gemeinsames Abendessen, zum Lesen oder Arbeiten.

Maßgeschneiderte Lichtroutinen und Zeitschaltpläne für den Alltag. Beispiele sind ein automatischer Farbtemperaturverlauf zur Unterstützung des Biorhythmus‘ oder eine Anwesenheitssimulation während des Urlaubs.

Steuerung sämtlicher Lichtquellen und definierter Gruppen per WiZ-App – ortsunabhängig, wo immer man sich gerade aufhält. Außerdem steuerbar mit der Fernbedienung WiZmote und per Sprache.
Wie funktioniert eine WiZ Lampe?
WiZ-Lampen besitzen einen integrierten WLAN-Chip mit dem sie eine direkte Verbindung zur WiZ-Cloud herstellen. Ein zentrales Hub oder Gateway ist dadurch nicht erforderlich. Durch die konstante Verbindung wird außerdem ein regelmäßiges System-Update sichergestellt.
Wie unterscheidet sich WiZ von einer normalen LED-Lampe?
Signify bietet sowohl funktionales als auch smartes Licht an. Greift man zum ersten Mal zu einer smarten Lampe, dann ist WiZ das ideale Einsteigerprodukt, da hierfür nur das heimische WLAN zur Installation benötigt wird, um die Produkte vollumfänglich nutzen zu können.
normale LED-Lampe | WiZ | |
Technologie | x | WLAN |
Installation | Lampe einschrauben und über den Lichtschalter bedienen | Lampe einschrauben, über die WiZ App einbinden und steuern |
Steuerung | Per Lichtschalter | Per App oder Stimme |
Steuerung von unterwegs | x | ✓ |
Stromverbrauchsmessung | x | ✓ |
Integration in andere Smart-Home-Systeme | x | IFTTT, SmartThings, Conrad Connect, Enki, Homey, ImperiHome, Magenta Smarthome, Inflares, Ozom, Xiaomi MiHome |
Automatische Lichtroutinen | x | ✓ |
Dimmen | Abhängig von der Lampe | ✓ |
Spektrum Farbtemperatur | x | 16 Mio. Farben und 64.000 Weißtöne verfügbar |
Fazit | LED-Lampen sparen Energie und sind funktional. | WiZ-Lampen sind DAS Produkt für Neueinsteiger in die smarte Beleuchtung! |

Per App
Mit der kostenlosen WiZ-App für Android und iOS sind alle Funktionen bequem per Fingertipp auf dem Smartphone oder Tablet verfügbar. Die Bedienung ist intuitiv. Mühelos können die Lichtquellen zu Gruppen oder Räumen kombiniert werden, wodurch sie gemeinsam gesteuert werden können. Auch eine einfache Einstellung von Zeitplänen oder automatischen Lichtroutinen ist möglich. Dadurch können WiZ-Lampen und -Leuchten zudem zur Simulation einer Anwesenheit im Urlaub genutzt werden. Die App ermöglicht darüber hinaus einen ortsunabhängigen Zugriff von unterwegs.

Per Fernbedienung
Mit der Fernbedienung WiZmote kann das Licht ohne App gesteuert werden. Die Remote Control von WiZ beinhaltet alle Funktionen wie Ein- und Ausschalten oder Dimmen. Sie hat außerdem vier Speichertasten für die individuellen Lieblings-Lichtszenen. Die stetig weiterentwickelte Fernbedienung gibt es in einer neuen Variante namens Wi-Fi WiZmote. Dabei handelt es sich um eine Funk-Fernbedienung, die mit einer Reichweite von bis zu 15 m alle Lampen im Raum steuern kann, ohne dass sie wie eine Infrarot-Fernbedienung auf die Lichtquelle ausgerichtet werden muss.

Per Sprache
Die smarten WiZ-Lampen können mit Google Home, dem Apple HomePod oder dem Amazon Echo Dot verknüpft werden. Über diese können die Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Siri (Shortcuts) genutzt werden. Vom Smartphone aus ist eine Sprachsteuerung via Google Assistant (Android) und Siri Shortcuts (iOS) möglich.

Per Sensor
Der batteriebetriebene Bewegungssensor von WiZ kann überall im Innenraum befestigt werden und schaltet bei Erkennung einer Bewegung die per App definierten Leuchten ein. Ein beliebter Anwendungsfall ist im Flur. Wenn es mit voll beladenen Händen schwierig ist, einen Lichtschalter zu betätigen, sorgt der WiZ-Bewegungsmelder hier für Komfort.
Welche Produkte anderer Marken sind mit WiZ kompatibel?
Einige bekannte Marken - darunter Trio Lighting und Lucande - nutzen ebenfalls die WiZ-Plattform und können somit mühelos in die App integriert werden. Dadurch wird das System um Leuchten und Leuchtmittel anderer Hersteller erweitert, sodass die WiZ-Produkte noch besser auf den individuellen Einrichtungsstil abgestimmt werden können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu WiZ
WiZ umfasst ein Sortiment an smarten Lampen und Leuchten, welche tägliche Momente durch individuelles Licht bereichern. Die WiZ-Lampen sind auf Komfort und Leichtigkeit ausgelegt. Die Plug- & Play-Geräte werden über die benutzerfreundliche App gesteuert und beherrschen je nach Produkt alle Funktionen einer modernen, smarten Lichtquelle. Um die WiZ-Produkte einzusetzen, benötigen sie eine möglichst flächendeckende WLAN-Verbindung im eigenen Haushalt.
Unter dem Label “Philips Smart LED with WiZ Connected“ vertreibt Signify das Sortiment von WiZ im stationären Handel. Es ist identisch mit den bei Lampenwelt.de erhältlichen Lampen und Leuchten für den Online-Handel. WiZ Connected ist smartes Licht zum günstigen und vor allem einfachen Einstieg in die smarte Beleuchtung.
WiZ und Philips Hue sind nicht miteinander kompatibel. Es handelt sich um zwei auf unterschiedlichen Technologien basierende Systeme: WiZ-Lampen sind mit einem WLAN-Chip ausgestattet. Philips-Hue-Lampen können entweder per Bluetooth oder durch Integration in einen Hub bzw. Gateway genutzt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um die Philips Hue Bridge.
Zunächst erwirbt man eine smarte Lampe aus dem WiZ-Sortiment. Zuhause schaltet man den WLAN-Router ein. Dann setzt man die gekaufte WiZ-Lampe in die Fassung ein. Im App-Store lädt man nun die WiZ-App herunter. Nach dem Öffnen der WiZ-App erstellt man eine Gruppe und schaltet die WiZ-Lampe ein. Die WiZ-Lampe erscheint nun direkt in der App und kann sofort per App gesteuert werden.
Über WiZ
Gründungsjahr: 2017
Auszeichnungen:
Signify GmbH
Röntgenstrasse 22
D-22335 Hamburg
