Stehleuchten (auch: Stehlampen) werden bei der umfassenden Beleuchtung eines Raumes vielfach noch übersehen. Dabei liegen ihre Vorteile klar auf der Hand:
- Sie können ohne Kabelverlegen direkt in die Steckdose gesteckt werden,
- sie können ohne feste Montage überall und jederzeit neu platziert werden,
- sie ergänzen den Raum um wertvolle Bereichsbeleuchtung.
Mit einer ausreichenden Bereichsbeleuchtung können diverse Tätigkeiten vom Lesen über das Basteln bis hin zum Arbeiten in bestem Licht ausgeübt werden. Ohne diese Bereichsbeleuchtung wären zu dunkle Seiten eines Buches, tränende und ermüdende Augen oder sogar Kopfschmerzen die Folge.
Welche Formen von Stehleuchten gibt es?
Stehleuchten kann man grob in drei Varianten unterteilen: die klassische Stehleuchte, die Bogenlampe und den Deckenfluter. Alle drei vereinen die Vorteile einer Stehlampe, also die Mobilität und den bequemen Anschluss an die Steckdose, können aber ganz unterschiedliche Lichtszenarien entstehen lassen.
Die klassische Stehleuchte
Nicht immer muss die klassische Stehleuchte auch im klassischen Stil hergestellt sein. Man kennt sie jedoch zumeist als schlankes Metallgestell mit Stoffschirm, hinter welchem eine Glühlampe brennt. Das Licht scheint weich hindurch, blendet nicht und ermöglicht es, bequem auf dem Sofa zu sitzen und zu lesen – den Roman daheim oder das Urlaubsprospekt in einem Hotel.
Die Bogenlampe
Diese zeichnet sich durch den gebogenen Ständer und den von oben herabhängenden Lampenschirm aus. Zielgerichtet lässt sich dieser Typ Stehlampe auf den Sessel ausrichten, in dem entspannt oder geschmökert wird. Der Vorteil des gebogenen Gestells ist, dass dieses niemals im Weg steht, das heißt also die Sicht versperrt oder gar beim Aufstehen hinderlich ist.
Der Deckenfluter
Der Deckenfluter kann die allgemeine Raumbeleuchtung unterstützen. Es wirft das Licht zur Decke und wird von dort reflektiert. Dadurch ist das Licht komplett blendfrei – indirekt in der Fachsprache. Deckenfluter mit einem zusätzlichen Leselicht an einem beweglichen Arm bedeuten Komfort pur. In der Nähe eines Sessels aufgestellt, hat man mit diesem Deckenfluter immer optimale Lichtverhältnisse.
Wo und wofür kann ich Stehleuchten einsetzen?
Stehlampen können in vielen Wohnsituationen, aber auch Arbeitssituationen entscheidende Vorteile und Komfort mit sich bringen. Dank einer enormen Stilvielfalt ist es besonders leicht, das passende Produkt für den eigenen Geschmack und die eigenen Anforderungen zu finden.
Bereichsbeleuchtung im Wohnraum
Diese klassische Anwendung der Stehlampe bringt maximalen Sehkomfort für die Lieblingslektüre mit sich. Das Licht der Deckenleuchten ist meistens zu schwach, um damit lange und ohne ermüdende Augen zu lesen. Abgesehen davon bietet ein Entspannungs- und Leselicht natürlich auch Vorteile hinsichtlich eines gemütlichen Lichtambientes.
Stehleuchten als dekorative Raumelemente
Licht macht aufmerksam. Und wenn die Quelle des Lichts gleichzeitig ein außergewöhnliches Raumelement im speziellen Einrichtungsstil des Besitzers ist, fühlt man sich in diesem Licht doppelt wohl. So können zum Beispiel Stehleuchten mit einem Gestell aus Holz oder sogar Schiffstauen den Raum sowohl durch Licht als auch durch die Optik der Leuchte selbst bereichern.
Das richtige Licht für jede Sehaufgabe
Als Sehaufgabe bezeichnet man alle Tätigkeiten, bei denen ein gutes, helles Licht früh ermüdende und tränende, brennende Augen oder sogar Kopfschmerzen verhindert. Das trifft auf den Hobbybastler ebenso zu wie auf Kinder, die im Kinderzimmer basteln und spielen. Um ihre Augen nicht unnötig zu überanstrengen, können Stehleuchten das Raumlicht hervorragend ergänzen.
Beleuchtung am Arbeitsplatz
Ob im Büro oder im Homeoffice: Mit Stehleuchten wird die Beleuchtung im Raum sinnvoll ergänzt. Auch hier kommt das Licht spezifischen Sehaufgaben wie dem Lesen von Plänen und Dokumenten oder aber auch der regulären Bildschirmarbeit zugute. Für Unternehmen sind spezifische Werte für bestimmte Tätigkeiten sogar vorgeschrieben, um langes, effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Mit welchen Leuchtmitteln werden Stehleuchten betrieben?
Stehlampen verwenden noch immer vielfach Halogen-Lampen. Von der Lichtqualität her bieten diese Leuchtmittel eine hervorragende Farbwiedergabe und ein nur leicht weißlicheres Licht als herkömmliche Glühlampen. Dennoch sind Halogen-Lampen – trotz geringfügig unterschiedlicher Lichttechnik – auch Glühlampen. Sie besitzen eine leicht höhere Lebensdauer als Glühlampen und einen leicht geringeren Energieverbrauch. Richtig sparsam sind sie damit jedoch noch nicht.
Kann man mit Stehleuchten auch Energie und Kosten sparen?
Ja, das können Sie – durch die Verwendung von Stehlampen mit LED-Lichttechnik. Die LED-Lichttechnik …
- verbraucht bis zu 90 % weniger Energie als eine Beleuchtung mit Glühlampen,
- hat eine außergewöhnliche Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden,
- nutzt kein Quecksilber oder andere giftige Stoffe,
- leuchtet sofort mit 100 % Helligkeit,
- sorgt mit warmweißem Licht für Gemütlichkeit im Wohnraum.
Alle Informationen zur LED-Lichttechnik finden Sie auch in unserer Infografik – zur Infografik.
Welche Vorteile bieten spezielle LED-Stehleuchten?
LED-Stehlampen verfügen über eine fest verbaute LED-Lichttechnik. Der gewohnte Leuchtmittelwechsel entfällt damit. Das mag auf den ersten Blick merkwürdig klingen. Wenn man aber bedenkt, dass die Leuchtmittel in früheren Zeiten der anfälligste Teil einer Leuchte war und heute eine der langlebigsten Komponenten, dann weiß man schnell, dass ein Leuchtmittelwechsel schließlich überhaupt nicht mehr erforderlich sein wird. Die Zeit, in der am Abend das Leuchtmittel plötzlich kaputtgeht und es im Wohnzimmer schlagartig dunkel wird, ist damit vorüber.
Mehr erfahren Sie auch in unserem Blogbeitrag „Leuchtmittelwechsel adé!“ – jetzt lesen.
Muss ich, um Geld zu sparen, eine neue LED-Stehlampe kaufen?
Nein, denn auch Ihre liebgewonnene, herkömmliche Stehleuchte können Sie statt Glühlampen ganz einfach mit LED-Lampen betreiben. LED-Leuchtmittel lassen sich genauso leicht in die Fassung der Leuchte schrauben wie Glühlampen. Doch mit dem Leuchtmittelwechsel profitieren Sie von allen Vorteilen der LED-Lichttechnik, ohne eine neue Leuchte (also ein neues Gestell) kaufen zu müssen.
Schauen Sie sich unser Video an und lernen Sie in eineinhalb Minuten, wie Sie ganz schnell und einfach auf LED umsteigen:
In welchen Stilen sind Stehleuchten erhältlich?
Moderne Einrichtungsstile könnten kaum von den Vorteilen einer Stehleuchte profitieren, wenn das Design zu rustikal oder zu klassisch wäre. Andersherum wirken moderne Stehlampen oder Designerleuchten im Landhausstil oder antikem Einrichtungsstil ebenso unpassend. Deshalb gibt es für jeden Stil die richtige Stehleuchte.
Klassisch
Klassische Stehleuchten überzeugen mit eleganten Stoffschirmen und mit edlen Gestellen, z. B. in Gold. Sie sind die wohl bekannteste Form der Stehleuchte und finden sich vielfach in noblen Hoteleinrichtungen. Doch auch im Privatbereich wirken sie edel und sind durch ihre Optik nicht nur ein sehr guter Lichtspender, sondern auch ein aufmerksamkeitserregendes Raumelement.
Landhaus
Der Landhausstil wirkt mal gediegen und rustikal, mal sanft und natürlich, aber immer authentisch. Beigefarbene Schirme kombinieren sich mit dunkelbraunen oder auch rostfarbenen Gestellen zu Raumelementen, welche die Gemütlichkeit des Landhausstils unterstreichen.
Modern
Moderne Stehlampen wirken geradlinig und selten aufdringlich. Ihr Fokus liegt auf der Lichtwirkung. Das Gestell folgt der klaren Linie und somit auch dem Bauhaus-Gedanken, der die Funktion in den Vordergrund stellt. Satinierte Glasschirme und Metallgestelle in Chrom sind vielfach verwendete Erscheinungsformen. Die eine oder andere Ausgestaltung darf auch schon einmal dezent futuristisch wirken.
Design
Designerstehleuchten stellen im Gegensatz zu modernen Leuchten die Optik in den Vordergrund. Das geht soweit, dass das Licht der Stehleuchte manchmal sogar nur dazu genutzt wird, um die Aufmerksamkeit auf das außergewöhnliche Design zu ziehen. Optisch gibt es bei der Gestaltung keine Richtlinien, so dass mannigfaltige Ausführungen für jeden Geschmack entstehen.
Holz
Stehlampen mit Holzgestell können den modernen Einrichtungsstil ebenso wie den Landhausstil ergänzen. Je nach Ausgestaltung bringen sie ein Stück Natürlichkeit in den Raum, wirken warm und unterstreichen die Gemütlichkeit eines Raums. Oft findet man Holz-Stehleuchten mit Schirmen aus Stoff, um der Natürlichkeit noch einmal zusätzlich Ausdruck zu verleihen.
Die Klassiker unter den Stehlampen
Einige Stehleuchten erlangten bereits vor vielen Jahrzehnten Weltberühmtheit und sind nun als authentische Original-Reproduktionen erhältlich. Andere Stehlampen sind moderne Klassiker und überzeugen durch ein exquisites Design, welches die modernen Anforderungen an Beleuchtung und Raumgestaltung hervorragend deckt.
TECNOLUMEN: Stehleuchte von Prof. Richard Döcker
Diese Stehleuchte erlangte schon in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Berühmtheit. Der Hersteller TECNOLUMEN besitzt als einziges Unternehmen die Lizenz, Originalreproduktionen berühmter Bauhaus-Leuchten anzufertigen. Wie andere Leuchten des Herstellers auch, besitzt auch die Stehlampe von Prof. Richard Döcker eine fortlaufende Nummerierung und den TECNOLUMEN-Stempel, welcher der Leuchte als Echtheitszertifikat dient. Das Design ist schlicht, elegant – und ein Stück deutsche Geschichte. Lampenwelt.de ist authorisierter Händler für diese Originalreproduktionen.
FLOS: Stehleuchte KTRIBE von Philippe Starck
Diese Stehleuchte gehört zu den modernen Klassikern. Der Hersteller FLOS vereint seit mehr als 50 Jahren namhafte, moderne Designer und bietet ein Sortiment innovativer Beleuchtungsprodukte, deren Design sich jedoch immer am modernen Wohnraum orientiert. Aufmerksamkeit erreicht die KTRIBE durch den doppelten Lampenschirm. Das Design stammt von Philippe Starck, der auch schon andere moderne Klassiker wie die ROSY ANGELIS oder die MISS-Linie für FLOS entwarf.
DE MAJO: Stehleuchte aus Murano-Glas
Diese Stehleuchte steht stellvertretend für die edle, klassische Stehlampe an sich, aber auch das außergewöhnliche Schaffen des Herstellers De Majo. Dieser nämlich stellt ausdrucksstarke und eindrucksvolle Leuchten aus dem hochwertigen Murano-Glas her. Dieses verstehen ausschließlich die Glaskünstler der Insel Murano derart zu bearbeiten. Die daraus entstehenden Designs verkörpern auch ein Stück italienischer Leidenschaft und wirken niemals allein durch die Beleuchtung, sondern auch durch das Design selbst.
LAMPENWELT.COM: LED-Stehleuchte Tolu
Diese Made-in-Germany-Stehleuchte aus der Eigenmarke der Lampenwelt GmbH kombiniert eine hochwertige Verarbeitung mit einer Lichttechnik, welche im Wohnraum für ein unvergleichlich warm wirkendes, behagliches Licht sorgt. Die fest verbauten LEDs fügen sich dezent in das extrem schlanke Gestell ein, welches nach Art des Bauhaus-Stils gänzlich auf seine Funktionalität hin entwickelt wurde. Lampenwelt ist stolz, dass das Produkt schon nach kurzer Zeit zu einem Bestseller wurde.
Entdecken Sie bei Lampenwelt.de 50.000 traumhafte Lampen & Leuchten, darunter eine riesige Vielfalt an individuellen Stehlampen und LED-Stehleuchten.
Merken
Merken