
So finden Sie
DIE RICHTIGE…
Tischleuchte
Tischleuchten sind echte Allrounder! Aufgrund ihrer geringen Größe passen sie in jedes noch so kleine Zimmer, wo sie dank Steckeranschluss flexibel eingesetzt werden können. Doch Tischleuchten sind keineswegs nur funktional. Viele von ihnen sind wahre Lichtskulpturen, die ihre Umgebung wunderschön beleuchten und gleichzeitig auf einzigartige Weise gestalten.
Die klassische Tischlampe besitzt einen Lampenschirm, der das Licht weich in den Raum entlässt. Dadurch entstehen keine Blendungen, sondern nur schönstes Licht.
Mit Gestell und Standfuß ist die Leuchte bis zu 70 cm hoch. Erhältlich ist sie in unendlich vielen Stilen, um perfekt auf Tisch, Fensterbank oder Kommode jedes Interieurs zu passen.
Schreibtischlampen sorgen für optimale Sehverhältnisse bei den Hausaufgaben, beim Studieren, Zeichnen oder im Homeoffice. Bestes Licht beugt einer raschen Ermüdung der Augen vor.
Oft besitzen Schreibtischleuchten einen flexiblen Arm und Leuchtenkopf sowie einen Dimmer, um das Licht in Höhe, Winkel und Intensität auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen.
Klemmleuchten sind überall flexibel einsetzbar. Man muss lediglich den Stecker in die Steckdose stecken und die Leuchte an Tischkante, Regalbrett oder Bettpfosten klemmen.
Klemmleuchten stellen die einfachste Lösung für zielgerichtetes Licht an einem bestimmten Ort dar. Denn manchmal ist selbst für eine Tischleuchte kein Platz mehr.
Tischleuchten sind Lichtspender und optische Highlights für Wohnräume in einem – und weil sie das Lichtobjekt mit der vielleicht größten Auswahl sind, ist für jeden Stil und Raum etwas dabei.
Ob abstrakt, extravagant, dezent oder schlichtweg atemberaubend: Kaum etwas kann so wunderschöne Akzente in der Wohnung setzen wie die Tischleuchte im ganz persönlichen Lieblingsstil.
Einen Bereich beleuchten
Tischleuchten sind ein komfortabel einrichtbares Zusatzlicht für jeden Wohnraum und jede Tätigkeit, sei es das Schmökern in der Lieblingszeitschrift, Nähen oder Zeichnen. Oft wird zu diesem Zweck ein gerichtetes Licht, d. h. ein Spot verwendet.
Als wunderbarer Blickfang im Raum
Insbesondere Designerleuchten, aber auch Tischlampen in allerlei Stilen sind Lichtspender und optische Highlights für Wohnräume in einem. Meist strahlen diese Leuchten das Licht indirekt ab, das heißt durch einen Schirm oder über Reflexionsflächen.
Für den Nachttisch
Nachttischlampen sind ein bequem erreichbares Zusatzlicht speziell für den Nachttisch, um noch etwas zu lesen oder sich bei Dunkelheit zu orientieren. Denn bei Dunkelheit genügt den Augen schon ein wenig Licht – und der Partner wird auch nicht gestört.
Zum Arbeiten
Schreibtischleuchten reduzieren die Anstrengung der Augen. So wird Kopfschmerzen vorgebeugt und man kann länger und effektiver arbeiten. Optimal sind Schreibtischlampen, welche durch einen integrierten Dimmer verschiedenen Aufgaben anpassbar sind.
Jeder empfindet Helligkeit anders. Deswegen kann bei diesen Tischlampen das Licht jederzeit etwas behaglicher oder heller gestaltet werden.
Es geht noch etwas flexibler: Tischlampen mit Akku benötigen keinen Stecker, sondern werden i. d. R. über USB aufgeladen. Das ist mobiles Licht to Go!
Diese Tischleuchten bieten maximal individuelles, per App oder Sprache steuerbares Licht. Dank vielfältigem Zubehör sind die Anwendungs-Ideen beinahe unendlich!
Qi oder USB: Mit diesen Multitalent-Tischleuchten kann das Smartphone direkt an der Leuchte aufgeladen werden. Ein komfortables Feature z. B. am Schreibtisch!
Die Leuchten-Legende mit ihrem charakteristischen Federausgleichsystem.
Die Re-Edition des Bauhaus-Klassikers. Qualität und Geschichte made in Germany!
Bei diesem Design ist die asiatische Tradition der Reispapierleuchten eingeflossen.
Ein Klassiker von Gae Aulenti mit markantem, viergliedrigem Schirm und teleskopartigem Fuß.
Der aus Acryl gefertigte, zeitlose Klassiker von Designer-Legende Verner Panton.
Das kreative Design bringt einen Hauch von afrikanischer Savanne in den Wohnraum.

Kai
Lichtexperte bei Lampenwelt
EXPERTENTIPP
Die meisten Tischleuchten besitzen heute fest verbaute LEDs. Aus gutem Grund! Denn anders wären die dünnen Profile gar nicht möglich, z. B. bei den Schreibtischleuchten der neuesten Generation. Worauf ich speziell bei diesen Leuchten achte, ist die Individualisierbarkeit. Über ein Touchpad kann ich nicht nur die Helligkeit regulieren, sondern auch die Lichtfarbe. Mit einem Klick schalte ich vom Arbeitsmodus mit 4.000 Kelvin in den Entspannungsmodus mit 2.700 Kelvin um. So kann ich ein und dieselbe Leuchte sowohl zum Arbeiten als auch zum gemütlichen Lesen meines Romans verwenden. Und während Glühlampen nach 1.000 Schaltzyklen oft kaputtgegangen sind, macht ein häufiges Ein und Aus, Dimmen und Farbwechseln der LED-Technik überhaupt nichts aus.

LED spart Kosten! Die Licht-Technik ist um 80 bis 90 % sparsamer als Glühlampen.

Nur LED ist hinsichtlich Lichtfarbe und Helligkeit derart unkompliziert einstellbar.

Fest verbaute LEDs ermöglichen Formen, die mit keiner anderen Lichtquelle möglich wären.
Umrüsten auf LED

Unser Experte erklärt, wie einfach es ist, mit LED-Lampen bei herkömmlichen Tischleuchten mit Fassung zu sparen.