Nur

EXTRA 10% ab 109 € & 13% ab 159 € auf fast alles

End of Summer Sale: Bis zu 70%

Stehlampen Wohnzimmer

Filter und Sortierung
Sortieren nach: Beliebtheit
Farbe
Stilrichtung
Raum
Dimmer
Kategorie
Material
Preis
Anwenden
Marke
Höhe (cm)
Anwenden
Schutzklasse
Fassung
Dimmbar
LED fest verbaut
Leuchtmittel inklusive
Smart Home System
Mit Fernbedienung
Lichtfarbe (Auswahl)
Mit Schalter
LED
ist batteriebetrieben
Sprachassistent
ist höhenverstellbar
Mit Bewegungsmelder
Form
Länge (cm)
Anwenden
Wattage
Anwenden
Durchmesser (cm)
Anwenden
Breite (cm)
Anwenden
3012 Artikel
1.440,33 €
UVP -160,22 €
UVP 1.600,55 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
277,66 €
835,28 €
UVP -92,92 €
UVP 928,20 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
1.725,50 €
822,29 €
1.076,95 €
1.850,48 €
UVP -205,83 €
UVP 2.056,31 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
1.665,21 €
UVP -185,23 €
UVP 1.850,44 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Seite

Ein warmes Licht für gemütliche Abende – Stehlampen im Wohnzimmer als Stimmungsmacher

Ein sanftes Licht taucht das Wohnzimmer in eine behagliche Atmosphäre. Die Schatten tanzen leise an den Wänden, während auf dem Sofa ein stiller Moment der Entspannung beginnt. Ob bei einem spannenden Roman, einem Glas Wein oder einem Gespräch in vertrauter Runde: Eine Stehlampe macht aus einem Raum einen gemütlichen Rückzugsort.

Im Wohnzimmer entfaltet Licht seine ganze Wirkung: Es begleitet durch den Abend, unterstützt beim Lesen oder Fernsehen und sorgt für kleine Akzente im großen Raum. Gerade Stehlampen bieten dabei eine flexible, stilvolle und stimmungsvolle Form der Lichtgestaltung. Sie lassen sich einfach platzieren, gezielt ausrichten und mit anderen Leuchten kombinieren. So entsteht ein wohnliches Gesamtbild, das sowohl funktional als auch stimmungsvoll ist.

Stehleuchte fürs Wohnzimmer – Atmosphäre gestalten mit gezielten Lichtzonen

Im Wohnzimmer schafft eine Stehleuchte nicht nur Helligkeit, sondern Struktur. Durch gezielt platzierte Lichtinseln entstehen funktionale Zonen: eine Leseecke mit wohltuend direktem Licht, ein sanft ausgeleuchtetes Sofa zum Abschalten oder ein subtil beleuchteter Durchgangsbereich. Gerade in offenen Raumkonzepten gliedert Licht auf unaufdringliche Weise und betont individuelle Wohnbereiche.

Eine Kombination aus Stehleuchte und Deckenfluter kann Räume sowohl nach oben als auch nach unten wirkungsvoll ausleuchten. Wer zusätzlich eine kleine Tischleuchte einsetzt, schafft harmonische Übergänge zwischen direktem und indirektem Licht. Besonders im Wohnzimmer sorgt das für ein Gefühl von Tiefe und Geborgenheit. Ideal auch für angrenzende Räume wie Schlafzimmer, Flur oder Esszimmer.

Die Position der Stehlampe entscheidet darüber, wie Licht auf Möbel, Boden und Wände trifft. Platziert neben dem Sofa, hinter einem Sessel oder in der Nähe von Pflanzen entfalten Stehleuchten ihre volle Wirkung. Auch der gezielte Einsatz von Lichtfarbe, etwa Warmweiß (2.700–3.300 K) unterstützt die Atmosphäre und macht das Wohnzimmer spürbar wohnlicher.

Wohnzimmer-Stehlampen – vielfältige Designs, Materialien und Stilrichtungen

Ob als markanter Blickfang oder dezenter Lichtspender: Wohnzimmer-Stehlampen bereichern jedes Interieur mit Charakter. Die Auswahl an Formen, Materialien und Stilrichtungen bietet vielfältige Möglichkeiten, das eigene Zuhause individuell zu gestalten. Bogenlampen, Deckenfluter und Dreibein-Modelle (Tripods) gelten als besonders beliebt. Sie verbinden Funktion mit stilistischer Aussagekraft.

Insbesondere Tripod-Stehlampen wirken besonders gut in großzügigen Räumen, während Bogenlampen ideal sind, um den Couchtisch stilvoll auszuleuchten. Deckenfluter bringen viel indirektes Licht in hohe Räume.

Materialien wie warmes Holz, mattes Metall, klares Glas oder strukturierter Stoff unterstreichen unterschiedliche Wohnstile. Von skandinavisch klar über modern reduziert bis hin zu vintage-inspiriert oder im Landhausstil. Wer skandinavisches Design liebt, wählt helle Hölzer und schlichte Formen. Für ein modernes Ambiente empfehlen sich Stehlampen mit klarer Geometrie und Metall-Elementen. Retro-Liebhaber setzen auf Farben wie Messing, Rauchglas oder Dreibein-Modelle mit Stoffschirm.

Farben wie Schwarz, Messing, Gold oder Chrom lassen sich harmonisch mit bestehenden Möbeln kombinieren und setzen gezielte Akzente. Auch Textilschirme in Beige- oder Naturtönen bringen weiches Licht und wohnliche Haptik ins Spiel.

Viele Hersteller kombinieren modernes Design mit durchdachter Lichttechnik. Modelle bekannter Marken wie Paul Neuhaus, Lindby oder Artemide zeigen, wie sich Form und Funktion harmonisch vereinen lassen. Ideal für ein Wohnzimmer, das technisch ausgereift und gestalterisch stilvoll eingerichtet ist.

LED-Stehlampen für das Wohnzimmer – Effizient, langlebig und smart steuerbar

LED-Stehlampen sind eine zeitgemäße und nachhaltige Lösung für das Wohnzimmer: Sie verbrauchen weniger Energie, erzeugen kaum Wärme und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Gleichzeitig überzeugen sie durch ihre hohe Lichtqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Eine dimmbare Stehlampe macht das Wohnzimmer flexibel nutzbar. Ob helles Licht zum Lesen oder sanftes Leuchten für einen entspannten Abend. Die Lichtintensität lässt sich stufenlos anpassen und schafft zu jeder Tageszeit die passende Atmosphäre. Stehlampen sind meist zwischen 1,20 m und 1,80 m hoch. Für kleine Räume eignen sich schlanke Modelle oder Eckvarianten, während große Wohnzimmer auch ausladender Bogen- oder Dreifuß-Designs vertragen.

Die Bedienung erfolgt je nach Modell klassisch per Drehregler, modern per Touch oder bequem per App. Besonders praktisch: Viele Leuchten lassen sich ohne zusätzliche Installation in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. So kann das Licht automatisch auf Tageszeiten oder individuelle Szenen reagieren, etwa gedimmt zum Fernsehabend oder hell zum Start in den Tag.

Mit dieser Kombination aus Dimmfunktion und intelligenter Steuerung wird Licht nicht nur komfortabler, sondern auch zu einem aktiven Teil der Raumgestaltung.

Smarte Stehleuchten bringen zusätzlichen Komfort ins Wohnzimmer. Je nach Modell lassen sich Helligkeit, Lichtfarbe und sogar Lichtszenen per App, Fernbedienung oder Touchdimmer anpassen. Bequem vom Sofa aus. Viele Varianten sind zudem kompatibel mit Smart-Home-Systemen und ermöglichen automatisierte Abläufe: etwa das Einschalten bei Sonnenuntergang, das Dimmen zu festen Zeiten oder die Anpassung an persönliche Routinen. So fügt sich das Licht nahtlos in den Alltag ein und unterstützt dabei, Wohnräume noch individueller zu gestalten.

Für ein gemütliches Zuhause – Lichtwirkung bewusst einsetzen

Eine durchdachte Lichtgestaltung macht das Wohnzimmer zum Ort der Entspannung. Statt auf reine Helligkeit zu setzen, lohnt es sich, mit Licht gezielt Akzente zu setzen. An Möbeln, an Wänden oder in Raumecken. Stehlampen tragen entscheidend dazu bei: Sie schaffen Tiefe, bringen Struktur in offene Räume und wirken oft als atmosphärische Ergänzung zur Hauptbeleuchtung.

Wird eine Stehleuchte so positioniert, dass sie gezielt Schatten auflöst oder Dekoelemente betont, entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Besonders in Kombination mit weiteren Leuchten, etwa einer Tisch- oder Wandlampe lassen sich sanfte Übergänge im Raum erzeugen, ohne technische Komplexität.

So wird Licht nicht nur funktional eingesetzt, sondern trägt spürbar zur wohnlichen Wirkung des Raumes bei. Kleine Anpassungen in Richtung, Streuung oder Höhe der Lichtquelle genügen oft, um ein völlig neues Raumgefühl entstehen zu lassen.