Nur

10 % ab 119 € und 13 % ab 169 € extra auf fast alles***

Bis zu 55 % auf Innenleuchten*

Vorschaltgeräte

Filter und Sortierung
Filtern & Sortieren 0
Sortierung Position
Preis
Marke
19 Artikel
Filter
0,90 €
22,90 €
0,90 €
34,39 €
32,90 €
3,90 €
39,89 €
34,90 €
43,99 €
14,89 €
69,90 €
54,90 €
49,90 €
42,90 €
39,90 €
34,90 €
114,58 €
UVP 152,79 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
24,39 €
431,95 €
UVP 479,99 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.

Vorschaltgeräte – unerlässlich für den Betrieb von Entladungslampen

Vorschaltgeräte sind in der Beleuchtungstechnik für den Betrieb von Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen (z. B. Energiesparlampen) und Entladungslampen erforderlich. Ein Vorschaltgerät ist eine zur Strombegrenzung erforderliche Vorrichtung, die den Einschaltstrom, der höher ist als der Betriebsstrom, steuert. Vorschaltgeräte sind Betriebsgeräte, die bei Entladungslampen und Leuchtstofflampen zwingend notwendig sind. Grundsätzlich ist jedes Vorschaltgerät auf eine bestimmte Wattzahl fixiert, es gibt aber auch Universalgeräte, die für verschiedene Leistungen ausgelegt sind. Zweck der Vorschaltgeräte ist jedoch nicht nur die Strombegrenzung und Regulierung des Lampenstroms, sondern auch die Zündung und damit der Start der Lampe. Vorschaltgeräte verfügen deshalb auch über die bei einigen Lampen erforderliche Zünd- und Starteinrichtung.

Vorschaltgerät – integriert oder separat?

Ob das Vorschaltgerät in Lampen und Leuchten schon integriert ist oder ob man es separat einbauen muss, hängt von der jeweiligen Lampe bzw. Leuchte ab. In Leuchtstofflampen z. B. ist ein Vorschaltgerät immer enthalten. Bei Leuchten, die mit Kompaktleuchtstofflampen betrieben werden, ist das Vorschaltgerät meist nicht integriert, es wird aber gewöhnlich mitgeliefert. Während bei Energiesparlampen das Vorschaltgerät immer im Sockel eingebaut ist, ist es bei Leuchten mit Entladungslampen teilweise in der Leuchte vorhanden, teilweise aber nicht.

Verschiedene Bauarten: KVG, VVG, EVG

Vorschaltgeräte gibt es in drei verschiedenen Bauarten. Das konventionelle Vorschaltgerät (KVG) ist ein elektromagnetisches Gerät, das auf mechanischen Vorgängen basiert. Da KVGs nicht energieeffizient genug waren, wurden sie vor einigen Jahren verboten. Die verlustarmen Vorschaltgeräte (VVG) waren die Weiterentwicklung der KVGs. Sie erlangten aber keine große Bedeutung, weil sie – wenn auch energieeffizienter – zum Teil größer und schwerer waren. Das heute gängige Vorschaltgerät ist die elektronische Variante (EVG), die nicht nur kleiner und leichter ist, sondern auch weniger Strom verbraucht, flackerfreies Licht ermöglicht und der Lampe zu einem erhöhten Wirkungsgrad verhilft. EVGs sorgen außerdem für die automatische Abschaltung defekter Lampen und bieten die Möglichkeit, die Lampe zu dimmen.

Haben Sie noch Fragen zu Vorschaltgeräten? Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
*Gratis Versand ab 99 € Bestellwert innerhalb Deutschlands
*Aktionszeitraum vom 04.12. bis 10.12.2023. Teilnehmende Produkte sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
**Gültig nur für Artikel, die zum Zeitpunkt des Kaufes mit dem Hinweis "Auf Lager. Zustellung bis Weihnachten" gekennzeichnet sind. Zustellung bis Weihnachten kann nur erfolgen, wenn neben der Bestellung auch die Bezahlung bis einschließlich heute abgeschlossen oder verfügbar ist (dies betrifft insbesondere die Zahlungsart „Vorkasse“). Bei Sperrgutartikeln kontaktiert Sie der Versanddienstleister und vereinbart einen Liefertermin, den wir nicht beeinflussen können. Wir versenden Aufträge in der Regel als Komplettlieferung. Sollte Ihre Bestellung auch Produkte enthalten, die nicht als lagernd gekennzeichnet sind, gilt die längste Lieferzeit.
Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten

© 2023 Lampenwelt GmbH