EXTRA 10% ab 109 € & 13% ab 159 € auf fast alles

WOW WEEK: Bis zu 70%

Kellerlampen

Filter und Sortierung
Sortieren nach: Beliebtheit
Kategorie
Farbe
Material
Preis
Anwenden
Lichtfarbe (Auswahl)
LED
Durchmesser (cm)
Anwenden
Stilrichtung
Marke
Länge (cm)
Anwenden
Breite (cm)
Anwenden
Höhe (cm)
Anwenden
Fassung
Raum
Form
Mit Fernbedienung
Mit Bewegungsmelder
Schutzklasse
Leuchtmittel inklusive
Wattage
Anwenden
Mit Schalter
Schutzart
Dimmbar
ist batteriebetrieben
Anzahl Leuchtmittel
98 Artikel
27,90 €
UVP -6%
UVP 29,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
39,90 €
UVP -43%
UVP 69,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
24,90 €
UVP -16%
UVP 29,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
24,90 €
UVP -16%
UVP 29,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
17,90 €
UVP -10%
UVP 19,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
24,90 €
UVP -28%
UVP 34,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
75,90 €
26,90 €
74,90 €
13,06 €
UVP -20%
UVP 16,33 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
19,90 €
37,90 €
UVP -15%
UVP 44,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
15,64 €
UVP -15%
UVP 18,40 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
76,75 €
UVP -20%
UVP 95,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
26,12 €
10,35 €
UVP -20%
UVP 12,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
7,95 €
UVP -20%
UVP 9,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
10,35 €
UVP -20%
UVP 12,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
13,06 €
UVP -20%
UVP 16,33 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
54,90 €
UVP -6%
UVP 58,50 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
28,90 €
44,90 €
13,06 €
UVP -20%
UVP 16,33 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
27,90 €
10,35 €
UVP -20%
UVP 12,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
7,95 €
UVP -20%
UVP 9,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
7,95 €
UVP -20%
UVP 9,94 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
75,90 €
44,90 €
14,90 €
49,90 €
39,90 €
54,90 €
14,90 €
49,90 €
27,90 €
54,90 €
Seite

Kellerlampe – zuverlässiges Licht für jeden Kellerraum

Kellerräume erfüllen viele Funktionen: Sie dienen als Lagerfläche, Hauswirtschaftsraum, Werkstatt oder Rückzugsort für Hobbys. Umso wichtiger ist eine passende Beleuchtung, die Orientierung schafft und jede Ecke zuverlässig ausleuchtet. Eine gut gewählte Kellerlampe sorgt für Sicherheit auf der Treppe, unterstützt bei der Arbeit und macht die Raumnutzung komfortabler. Besonders LED-Leuchten bieten hier klare Vorteile: Sie sind energieeffizient, langlebig und lassen sich je nach Bedarf in Lichtfarbe und Helligkeit auf die jeweilige Nutzung abstimmen. 

Funktionale Kellerleuchten für mehr Sicherheit und Orientierung

In vielen Kellern herrschen besondere Bedingungen: wenig Tageslicht, begrenzte Deckenhöhe, erhöhte Feuchtigkeit. Umso wichtiger ist eine funktionale Beleuchtung, die zuverlässig Licht spendet und sich der Raumstruktur anpasst. Besonders in Durchgangsbereichen wie Fluren, Treppen oder Hauswirtschaftsräumen erleichtert eine gleichmäßige Ausleuchtung den Alltag und sorgt für ein sicheres Gefühl bei jedem Schritt. 

Kellerleuchten mit Bewegungsmeldern bieten hier eine ideale Lösung. Sie schalten sich automatisch ein, sobald jemand den Raum betritt. Das spart Energie und erhöht den Komfort. 

Auch das Material spielt eine Rolle: Gehäuse aus Kunststoff oder Metall schützen vor Staub und Feuchtigkeit und halten auch stärkeren Belastungen stand. Modelle mit neutralweißer Lichtfarbe eignen sich besonders für Arbeitsbereiche wie Werkbänke oder Regalsysteme, während warmweißes Licht eine angenehmere Atmosphäre für Aufenthaltsbereiche schafft. So lassen sich unterschiedliche Kellerzonen gezielt nach Bedarf ausleuchten. 

LED Kellerleuchten – effizient, langlebig und alltagstauglich

LED-Leuchten sind im Keller besonders effizient. Sie verbrauchen wenig Strom, halten lange und liefern direkt volles Licht. Gerade in Räumen, die regelmäßig genutzt werden, wie Hobbykeller, Vorratsräume oder Werkstätten, zeigt sich die Stärke dieser Technik im täglichen Einsatz. 

Ein entscheidender Vorteil liegt in der Auswahl der Lichtfarbe. Neutralweißes Licht unterstützt konzentriertes Arbeiten und schafft eine klare, kontrastreiche Umgebung. Für Räume mit wohnlichem Charakter, etwa ein Heimkino oder Fitnessbereich, empfehlen sich warmweiße LEDs. Wer dagegen maximale Helligkeit für feinere Arbeiten oder große Flächen benötigt, profitiert von tageslichtweißem Licht mit hoher Lumenleistung. Als Orientierung: Für Lagerräume oder Werkstätten sollten Leuchten ab etwa 1000 Lumen eingesetzt werden, für Flure reichen bereits 400 bis 600 Lumen. 

Zudem arbeiten LED Kellerleuchten wartungsarm und zuverlässig. Viele Modelle funktionieren sofort und ohne aufwändige Installation. Auch in kühleren oder leicht feuchten Umgebungen behalten sie ihre volle Leuchtkraft. Damit bieten sie eine nachhaltige Lösung für nahezu jeden Kellertyp, von regelmäßig genutzten Wohnräumen bis hin zu funktionalen Lagerräumen. 

Kellerbeleuchtung optimal planen – Lichtlösungen für jede Anforderung

Jeder Kellerraum stellt eigene Anforderungen an die Beleuchtung. Während Vorratsräume oder Heizungsnischen meist nur punktuell genutzt werden, dienen andere Bereiche als dauerhafte Arbeits- oder Aufenthaltszonen. Die richtige Planung hilft dabei, für jede Nutzung die passende Lichtlösung zu finden und den Raum sinnvoll auszuleuchten. 

Deckenleuchten eignen sich ideal für zentrale Lichtquellen, besonders bei niedriger Raumhöhe. In schmalen Fluren oder hinter Türen bieten Wandleuchten eine platzsparende Alternative. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Waschküche oder Heizungskeller, sollten Feuchtraumleuchten mit geeigneter IP-Schutzart gewählt werden.  

Bewegungssensoren erhöhen den Komfort und sparen Energie. Wer bestimmte Bereiche im Raum gezielt ausleuchten möchte, etwa ein Regal oder eine Werkbank, kann zusätzlich Strahler oder Lichtleisten einsetzen. So entsteht eine durchdachte Kellerbeleuchtung, die sowohl funktional als auch flexibel ist. 

Deckenlampen für den Keller – platzsparend und flexibel montierbar

In vielen Kellern ist die Decke niedrig, Leitungen sind sichtbar oder der Raum wird unterschiedlich genutzt. Deckenlampen bieten im Keller eine besonders praktische Lösung. Sie sorgen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung, lassen sich direkt anbringen und benötigen wenig Platz. Viele Deckenleuchten für den Keller sind mit wenigen Handgriffen montiert und benötigen kein zusätzliches Werkzeug. Aufputzlösungen lassen sich direkt an der Decke befestigen, ohne bauliche Veränderungen. 

Flache LED-Deckenleuchten passen auch in enge Räume und ermöglichen dennoch eine hohe Lichtausbeute. Gerade in Kellern, in denen Sicherheit und Übersicht im Vordergrund stehen, spielt die Helligkeit eine zentrale Rolle. Modelle mit hoher Lumenleistung bieten eine breite Ausleuchtung, ohne zu blenden. 

Auch bei der Optik gibt es Auswahlmöglichkeiten. Neutrale Farben wie Weiß oder Grau fügen sich unauffällig in den Raum ein, während anthrazitfarbene oder silberne Varianten einen modernen Akzent setzen können. Für besonders beanspruchte Bereiche empfiehlt sich der Einsatz von stoßfesten Leuchten aus robustem Kunststoff oder Metall. 

So entsteht eine Beleuchtungslösung, die sich mühelos an die Gegebenheiten im Keller anpasst, zuverlässig, platzsparend und funktional. 

Wandleuchten im Keller – gezieltes Licht bei wenig Platz

Wandleuchten bieten eine flexible Möglichkeit, zusätzliche Lichtquellen im Keller zu schaffen. Besonders in engen Fluren, Treppenabgängen oder hinter Türen sorgen sie für mehr Sicherheit und eine bessere Orientierung. Da sie keinen Platz an der Decke beanspruchen, sind sie ideal für niedrige Räume oder als Ergänzung zu Deckenleuchten geeignet. 

Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Lichtwirkungen zum Tragen. Modelle mit direkter Lichtabgabe eignen sich zur Ausleuchtung von Laufwegen oder Arbeitsplätzen. Varianten mit indirekter Lichtverteilung schaffen eine angenehm zurückhaltende Grundbeleuchtung, etwa in wohnlich genutzten Kellerräumen. Viele Wandleuchten lassen sich auch mit LED-Leuchtmitteln ausstatten, die eine effiziente und langlebige Lösung darstellen. 

Auch optisch bieten Wandlampen für den Keller viele Möglichkeiten. Schlichte Gehäuse aus Kunststoff oder Metall fügen sich unauffällig in den Raum ein. Wer Wert auf eine wohnlichere Gestaltung legt, findet auch Designvarianten mit dekorativer Wirkung.  

Damit sind Wandleuchten eine praktische Ergänzung zur klassischen Kellerbeleuchtung, platzsparend, funktional und vielseitig einsetzbar. 

Die passende Kellerleuchte für Feuchträume und sensible Bereiche

In vielen Kellern herrschen erhöhte Anforderungen an die Technik. Waschmaschinen, Heizungen oder feuchte Wände führen zu einem Umfeld, in dem nicht jede Leuchte bedenkenlos eingesetzt werden kann. Hier sind spezielle Feuchtraumleuchten gefragt, die zuverlässig vor Spritzwasser, Staub und Schmutz geschützt sind. 

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die IP-Schutzart. Für Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit empfiehlt sich mindestens IP44, bei direktem Kontakt mit Spritzwasser sogar IP65. So bleibt die Leuchte funktionstüchtig, auch wenn sie in der Nähe von Wasseranschlüssen oder in schlecht belüfteten Bereichen montiert ist. Robuste Gehäuse aus Kunststoff oder Metall tragen zusätzlich zur Langlebigkeit bei. 

Auch in sensiblen Räumen wie Weinkellern oder Vorratsräumen ist eine stabile, gleichmäßige Beleuchtung von Vorteil. Neutralweißes Licht unterstützt die Orientierung, ohne die Atmosphäre zu stören. In Heizungsräumen oder Techniknischen kommen häufig röhrenförmige LED-Leuchten zum Einsatz, die besonders resistent gegenüber Temperaturunterschieden und Feuchtigkeit sind. 

So lässt sich auch in herausfordernden Kellerbereichen für zuverlässige Lichtverhältnisse sorgen, funktional, sicher und passend zur Nutzung. 

Beleuchtung für ausgebaute Keller – wohnlich, stilvoll und funktional

Ausgebaute Kellerräume bieten zusätzlichen Wohnkomfort und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ob als Gästezimmer, Homeoffice, Heimkino oder Fitnessbereich, hier zählt nicht nur die Funktion, sondern auch die Atmosphäre. Die richtige Beleuchtung unterstützt dabei eine wohnliche Gestaltung und macht den Keller zu einem vollwertigen Teil des Zuhauses. 

Besonders gefragt sind LED-Leuchten mit warmweißer Lichtfarbe, die ein angenehmes, wohnliches Ambiente schaffen. Dimmbare Modelle bieten zusätzlich Flexibilität, etwa bei wechselnder Tagesnutzung oder bei entspannter Abendbeleuchtung. Auch Deckenleuchten mit indirekter Lichtabstrahlung sorgen für weiche Übergänge und eine ruhige Raumwirkung. 

In modern eingerichteten Kellern kommen stilvolle Designs zum Einsatz. Schlanke LED-Panels, Leuchten mit Textilschirmen oder dekorative Wandleuchten fügen sich harmonisch in das Raumkonzept ein. Wer seine Beleuchtung noch flexibler gestalten möchte, kann auf smarte Lichtsysteme setzen. 

So wird aus einem funktionalen Keller ein Raum mit Charakter, gut beleuchtet, stilvoll eingerichtet und individuell nutzbar. 

Beleuchtung für unausgebaute Keller – robust, funktional und hell

Unausgebaute Kellerräume dienen oft als Lager, Werkstatt oder Technikbereich. Hier kommt es weniger auf das Design an, dafür umso mehr auf Zuverlässigkeit, Lichtleistung und einfache Handhabung. Eine gute Beleuchtung erleichtert das Auffinden von Gegenständen, erhöht die Sicherheit und sorgt für Übersicht, selbst in schwer zugänglichen Ecken. 

Unausgebaute Kellerräume finden sich häufig in älteren Gebäuden, in denen die Infrastruktur ursprünglich nicht für regelmäßige Nutzung ausgelegt war. Die Beleuchtung muss dort oft besonderen Herausforderungen standhalten: niedrige Decken, feuchte Wände, begrenzte Stromanschlüsse und unebene Oberflächen erschweren die Installation. In solchen Fällen sind robuste Kellerlampen gefragt, die sich flexibel montieren lassen und auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. 
 

LED-Leuchten mit hohem Lumenwert bringen direkt helles Licht in den Raum und eignen sich sowohl für Decken- als auch Wandmontage. Aufputzmodelle lassen sich ohne bauliche Veränderungen installieren, ideal für Altbaukeller, in denen Stromleitungen offen liegen. Neutralweiße oder tageslichtweiße Lichtfarben verbessern die Sichtverhältnisse bei typischen Tätigkeiten wie Lagern, Sortieren oder handwerklicher Arbeit. Feuchtraumleuchten mit passender IP-Schutzart bieten zusätzlichen Schutz, wenn Feuchtigkeit oder Staub eine Rolle spielen. Akkuleuchten oder Modelle mit Bewegungsmelder sind bei schwer zugänglichen Bereichen besonders praktisch. 

So entsteht auch in älteren, unausgebauten Kellern eine sichere und durchdachte Beleuchtungslösung. 

Zubehör und Extras – mehr Komfort mit der richtigen Ausstattung

Mit dem passenden Zubehör lässt sich die Kellerbeleuchtung gezielt erweitern und an individuelle Anforderungen anpassen. 

Für den unkomplizierten Einbau bieten viele Hersteller praktische Komplettsets, die Montagematerial, Anschlusskabel oder Steckverbindungen bereits enthalten. Schienensysteme ermöglichen eine flexible Lichtverteilung, etwa entlang von Regalen oder über Arbeitsflächen. Wer zusätzlichen Stauraum ins Licht setzen möchte, kann punktuelle Leuchten ergänzen, zum Beispiel kleine LED-Strahler oder Lichtleisten. 

Auch die Stromversorgung spielt eine Rolle. Viele Kellerlampen sind für den direkten Netzanschluss vorgesehen, einige Modelle lassen sich per Stecker betreiben. Für schwer zugängliche Bereiche eignen sich Akku-Leuchten oder Systeme mit Fernbedienung. 

Auch bei Leuchtmitteln lohnt sich ein genauer Blick. LED-Röhren mit hoher Effizienz und langer Lebensdauer bieten eine zuverlässige Lösung für größere Flächen. Für stimmungsvolle Zonen im ausgebauten Keller gibt es LED-Leuchtmittel mit einstellbarer Lichtfarbe. 

So lässt sich jede Kellerleuchte gezielt aufwerten, für mehr Komfort, bessere Sicht und eine Beleuchtung, die optimal zum Raum passt.