Tipps für ein funktionales & effizientes Lichtkonzept mit Bewegungsmelder & Co.
Ebenso wie der Flur das Entrée für den Wohnbereich ist, sind es Einfahrt und Hof für das gesamte Grundstück. Funktional und mit ansprechend hellem, warmem Licht beleuchtet, heißt dieser Bereich des Grundstücks Sie und Ihre Gäste willkommen. Darüber hinaus sorgen Sie mit der richtigen Außenbeleuchtung für die Einfahrt und den Hof für mehr Sicherheit – für optimale Sicht im Dunkeln.
Verschiedene Lichtkonzepte führen zu Garage und Carport. Welche Leuchtenart dafür Einsatz findet, ist letzten Endes Geschmackssache. Die Beleuchtung der Garagen- und Hofeinfahrt funktioniert mit Bodeneinbauleuchten oder Außenstrahlern, aber ebenso gut auch mit Wand- oder Wegeleuchten.
Das sollten Sie beachten:
Bodeneinbauleuchten
Wichtig bei Bodeneinbauleuchten ist, dass sie dafür ausgewiesen sind, überfahren werden zu dürfen. Informationen zur maximalen Belastbarkeit finden Sie im Shop bei den Produktdetails.
Blendfreiheit
Strahler und Wandleuchten müssen so ausgerichtet werden, dass sie den Autofahrer nicht blenden. Für den privaten Bereich gibt es dazu keine konkreten Vorschriften, jedoch ist es wichtig, dass das Licht nicht direkt im Sichtbereich des Fahrers ist. Es sollte also seitlich oder über Kopfhöhe angebracht werden. Je höher die Leuchten montiert werden, umso weniger besteht die Gefahr der Blendung. Allerdings muss auch darauf geachtet werden, dass noch genügend Licht am Boden ankommt.
Bei Leuchten mit Bewegungsmeldern finden Sie grundsätzlich Hinweise zur Montagehöhe in der Anleitung. Meist bewegt sich diese ca. zwischen 180 und 250 cm.
Leuchten kombinieren
Ganz gleich, ob Wegeleuchte, Bodenstrahler oder eine Kombination: Es sollten genügend einzelne Leuchten zum Einsatz kommen, um alles lückenlos hell auszuleuchten - so wird die Zufahrt gut erkennbar - und ebenfalls eventuelle Randsteine.
Bewegungsmelder & Dämmerungssensor
Bei allen Leuchtenarten sind Modelle mit Dämmerungssensor und Bewegungsmelder am effektivsten. Sobald ein Auto in der Dämmerung heranrollt, gehen die Lichter an und beleuchten den Weg bis zur Garage. Nach einer gewissen Zeit schalten sie sich automatisch wieder aus, wodurch Energie eingespart und der Geldbeutel geschont wird.
Einfahrtsbeleuchtung installieren
Tipps zur richtigen Umsetzung
Für ein erfolgreiches Beleuchtungskonzept ist die gründliche Planung und fachgerechte Installation das A und O. Wie viele Leuchten in welcher Konstellation und welcher Installationshöhe, gilt es vorab zu überlegen, damit später der gewünschte Komfort und die optimale Sicherheit gegeben sind.
Gut zu wissen:
Wegeleuchten im richtigen Abstand
Wenn Sie sich für Wegeleuchten entscheiden, gilt bezüglich der Platzierung: Je höher die Lichtpunkte - also das Leuchtmittel - sitzen, desto weniger Leuchten benötigen Sie bzw. desto größer darf der Abstand sein. In der Regel sind Wegeleuchten zwischen 60 und 150 cm hoch.
Wandleuchten anbringen
Werden Wandleuchten an der Garage angebracht, empfehlen sich Modelle, die den Lichtaustritt nach unten oder auch oben und unten haben - oder aber einen blendfreien Diffusor. Generell verringern solche Leuchten die Blendung – allerdings steht dann auch weniger Licht zur Verfügung und es müssen ggfs. mehr Leuchten installiert werden. Die Montagehöhe ist abhängig von der Größe der Garage, meist bewegen sich die Empfehlungen, die bei Leuchten mit Bewegungsmeldern der Montageanleitung zu entnehmen sind, ca. zwischen 180 und 250 cm.
Stromkabel verlegen
Wenn es darum geht, Wege-, Sockel oder Bodeneinbauleuchten mit Netzstrom zu versorgen, sollten Sie aus Sicherheitsgründen den Fachmann ins Boot holen. Er weiß, worauf beim Versenken der Erdkabel und bei den Anschlüssen zu achten ist.
Bewegungsmelder:
Die optimale Lösung für die Einfahrt!
Bewegungsmelder sorgen dafür, dass sich das Licht in der Einfahrt nur dann einschaltet, wenn es wirklich gebraucht wird. So reduzieren sich die Stromkosten und die Leuchtmittel werden geschont. Viele Außenleuchten haben einen fest verbauten Bewegungsmelder oder sind mit Bewegungsmelder erhältlich.
Erhältlich sind bei Bedarf auch Wegeleuchten, die vom Betrieb im Bewegungsmelder-Modus auf Dauerbetrieb switchen können - perfekt für die Grillparty im Hof.
Der richtige Erfassungswinkel
Für eine Zufahrt reicht ein Erfassungswinkel von 120 Grad aus. Zwar gibt es Modelle, die mehr abdecken, dann kann es aber passieren, dass der Bewegungsmelder vom Nachbargrundstück aus aktiviert wird.
Sofort 100% Helligkeit
Mit LED-Leuchtmitteln erreichen Sie im Gegensatz zu Energiesparlampen sofort 100% Helligkeit bei Aktivierung und sparen außerdem Stromkosten.
Solarleuchten:
Die Kraft der Sonne nutzen!
Solarleuchten sind heute längst nicht mehr nur Dekoleuchten. Sie sorgen auch für praktische Beleuchtung in der Einfahrt, auf Wegen und mehr. Mit Solarleuchten wird die Umwelt geschont und Stromkosten und Kabel gehören der Vergangenheit an.
Wissenswertes zu Solar:
Schwer erreichbare Stellen
Solarleuchten sind perfekt für schwer erreichbare Stellen oder Stellen ohne Stromanschluss. Es gibt auch Modelle, bei denen das Panel separat platziert werden kann.
Funktional & effizient
Heutzutage gibt es bereits hochwertige Wege- und Sockelleuchten, Wandleuchten, Spots und Bodeneinbauleuchten mit Solarbetrieb. Für deren Einsatz empfiehlt sich auf jeden Fall ein Bewegungsmelder, denn damit schaltet sich das Licht nur dann ein, wenn auch tatsächlich ein Auto die Hofeinfahrt entlangfährt. So werden Akku und Leuchtmittel geschont, Energie eingespart und der Geldbeutel weniger belastet.
Wichtig zu beachten: Das Solarpanel sollte so platziert werden, dass es ausreichend Sonne abbekommt und nicht von Hecken oder Sträuchern überdeckt wird.
Nach der Sonne ausrichten
Solarmodule sollten Sie immer so ausrichten, dass sie genügend Sonne abbekommen. 8-10 Stunden können Solarleuchten dann im Schnitt ohne Probleme Licht spenden.
LED-Leuchtmittel:
Energie & Kosten sparen!
LED-Lampen überzeugen mit hoher Lebensdauer und niedrigem Stromverbrauch bei gleichzeitig hervorragenden Lichteigenschaften. Außerdem erreichen sie nach dem Einschalten sofort 100 % Helligkeit und sind somit für Bewegungsmelder hervorragend geeignet.
Fakten zum LED-Leuchtmittel:
90% weniger Energie
Verglichen mit Glühlampen sparen LED-Lampen 90 % Energie - so schonen Sie Geldbeutel und Umwelt.
Hohe Lebensdauer
LED-Technik ist nahezu wartungsfrei und ein Leuchtmittel erreicht im Schnitt eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden.
Fest verbaute LED-Technik
Dank LED-Technik sind sehr kompakte Designs möglich - hier ist das langlebige Leuchtmittel dann fest verbaut.
Sie finden uns auch auf:
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
*Gratis Versand ab 99 € Bestellwert innerhalb Deutschlands
*Aktionszeitraum vom 27.11. bis 03.12.2023. Teilnehmende Produkte sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
Alle Preise in €, inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten