
981 PAYBACK Punkte sammeln

PAYBACK Punkte sammeln Geben Sie im Warenkorb Ihre persönliche PAYBACK Kundennummer ein und schon sammeln Sie ganz automatisch Punkte bei jedem Einkauf auf Lampenwelt.de.
Artikelbeschreibung
-
Made in Germany
Die zwölfflammige LED-Hängeleuchte Birdie erinnert an einen Vogelschwarm
Zwölf beflügelte LED-Lampen sind an wirren, miteinander verworrenen und verknoteten Drähten und Kabeln befestigt, die sich inmitten der Leuchte bündeln und an der robusten Aufhängung empor winden. Die Hängeleuchte Birdie des Münchener Leuchtendesigners Ingo Maurer steht sinnbildlich für einen Schwarm Vögel, denn auch die echten Piepmätze streben in alle Himmelsrichtungen davon, wenn sie einmal aufgescheucht werden. Die Flügel der als Vögelchen gestalteten Leuchtmittel sind aus handgearbeiteten Gänsefedern gefertigt und verleihen Birdie die nötige Leichtigkeit. So muss Birdie nicht unbedingt leuchten, um ihre Wirkung als Designerstück zu erzielen. Wird sie eingeschaltet, sorgen die mattierten Lampen für gleichmäßiges, angenehmes Licht.
Wenn im eigenen Wohnraum der nötige Platz und das passende Interieur gegeben sind, macht sich Birdie dort sehr gut als auffälliges Licht- und Dekoobjekt, bietet sich gleichzeitig aber auch zur besonderen Beleuchtung von Hotels und Gastronomiebetrieben an, in denen eine etwas ausgefallenere Einrichtung bevorzugt wird.
Die LED-Leuchtmittel mit E27-Sockel sind dimmbar über einen Universaldimmer für LED.

Fragen & Antworten (1)
Die Flügel der als Vögelchen gestalteten Leuchtmittel sind aus handgearbeiteten Gänsefedern gefertigt und verleihen Birdie die nötige Leichtigkeit.
Ist diese Lampe auch in einer „offenen Küche“ empfehlenswert (Fett, Staub). Reinigung Gänseflügel?
Bewertungen
Produkt als Erster bewerten
Die Leuchte kann mit einem Staubwedel vorsichtig abgestaubt werden. Weitere Verschmutzungen, wie z. B. Fett in einer Küche, wären nur schwer bis gar nicht von den Federn zu entfernen. Den Einsatz in der Küche würden wir daher nicht empfehlen. Gegen den Einsatz in einer offenen Wohnküche über dem eigentlichen Wohnbereich spricht sicherlich nichts, da die Fettverschmutzungen sich in der Regel auf den Bereich rund um den Kochbereich beschränken.