Um das Badezimmer zum Wohlfühlort zu machen, gilt es, Dusche und Wanne ansprechend zu beleuchten. Gefragt ist vor allem eine funktionale Allgemeinbeleuchtung und eine stimmungsvolle Akzentbeleuchtung. Da im Badezimmer Elektrizität und Wasser aufeinandertreffen, müssen spezielle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden: So ist die Installation von Leuchten im Bereich von Dusche und Badewanne durch spezielle Normen in drei Schutzbereiche aufgeteilt.
Welche IP-Schutzart ist richtig für welchen Schutzbereich?
Laut DIN VDE 0100-701:2008-10 ist für Leuchten in und um Dusche und Badewanne je nach Schutzbereich mindestens IP44, IP65 oder IP67 vorgeschrieben.
Für Schutzbereich 0 innerhalb von Dusch- und Badewanne dürfen nur Leuchten mit mindestens Schutzart IP67 verwendet werden.
Schutzbereich 1 umfasst alles oberhalb davon bis zu einer Höhe von 2,25 m - hier ist Schutzart IP65 angesagt. Leuchten in beiden Bereichen dürfen nur mit einer Schutzkleinspannung bis 12 Volt betrieben werden. Im Radius von 60 cm rund um Dusche und Wanne ist Schutzart IP44 vorgesehen. Stromquelle und Trafo für 12-Volt-Systeme müssen außerhalb aller drei Bereiche liegen.
Deckenleuchten sorgen im Bad für die Allgemeinbeleuchtung. Geeignet, um jeden Winkel des Bades hell auszuleuchten, sind außer klassischen Deckenleuchten auch Spots, die flexibel ausgerichtet werden können. Zu empfehlen ist warmweißes Licht, das für Entspannung im Wellnesstempel sorgt. Ebenfalls für die Badezimmerdecke geeignet sind LED-Panels mit einer ausreichenden IP-Schutzart.
Je nachdem, wo die Einbaustrahler angebracht werden, müssen unterschiedliche IP-Schutzarten eingehalten werden. Auf dem Boden der edel gekachelten, begehbaren Dusche muss es Schutzart IP67 für zeitweiliges Untertauchen sein. Für ein Plus an Komfort lassen sich smarte Modelle per Smartphone steuern, wechseln nach Bedarf ihre Lichtfarbe und lassen sich dimmen.
Sich am Abend gemütlich ein wohlduftendes Bad einlassen oder eine Aromadusche nehmen. Unterstützend sorgt da ein harmonisch warmes Licht für noch mehr Wohlbefinden. Am besten frei platzierbar als Licht 2go oder als Leuchte mit Zusatzfunktion - zum Beispiel einem integrierten Lautsprecher für entspannende Klänge.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Beleuchtung rund um Dusche & Wanne
Welche Beleuchtung ist in der Dusche sinnvoll?
In der Dusche können Einbauleuchten zum Einsatz kommen. Als Beleuchtung rund um die Dusche sind klassische Deckenlampen ebenso geeignet wie Strahler, LED-Panels und LED-Stripes. Für gemütliches Ambiente beim Duschen empfehlen sich Aktzentleuchten, gerne auch mit Zusatzfunktion wie Lautsprecher oder Aromadiffusoren.
Auf welche IP-Schutzart ist bei Leuchten in der Dusche zu achten?
In der Dusche direkt ist darauf zu achten, dass für die von Norm DIN VDE 0100-701:2008-10 definierten Schutzbereiche die korrekten IP-Schutzarten eingehalten werden. Für die Duschwanne direkt gilt Schutzart IP67 zum Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen. Bis zu einer Höhe von 2,25m um Duschbrause sowie Bade- oder Duschwanne müssen die Lampen mit IP65 strahlwassergeschützt sein. In beiden Fällen dürfen sie nur mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt betrieben werden. Bis 60 cm um Badewanne und Dusche herum und über eine Höhe von 2,25 m hinaus müssen Leuchten durch Schutzart IP44 spritz-wassergeschützt sein.
Welche Leuchten sind für das Bad geeignet?
Neben einer Allgemeinbeleuchtung in Form von Deckenleuchten, Strahlern und Deckeneinbauleuchten sowie einer ansprechenden Akzentbeleuchtung ist das Waschbecken samt Spiegel als wichtiger Bereich funktional und einladend zu beleuchten. Wandlampe oder beleuchtete Spiegel eignen sich dafür hervorragend.
Wie viel Lumen sind in der Dusche angemessen?
Wie viele Spots oder Lichtquellen für das Bad sinnvoll sind und wie hell diese sein müssen, ist nicht generell zu beantworten. Denn je nach Beschaffenheit des Raums oder der Dusche sind unterschiedliche Wand- und Fliesenfarben, Dimensionen und Winkel einzubeziehen. Es führt also auch in Sachen Licht kein Weg an einer individuellen Badplanung vorbei.
Wie Wird das Licht in der Dusche eingebaut?
Sollen Einbaustrahler in Boden oder Duschwand integriert werden, ist dies bei der Planung der Dusche bereits zu berücksichtigen und von einem Fachmann umzusetzen. Auch für alle anderen Leuchtenarten im Badezimmer ist auf einen Fachmann zu setzen, da in Feuchträumen besondere Vorsicht angesagt ist.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.