Skandinavische Designerlampen

Nordische Lichtkreationen mit Kultstatus

Leuch­ten aus der Feder skan­di­na­visch­er De­sign­er sprech­en eine klare, teils pur­is­tische Form­en­sprache und sor­gen gleich­zei­tig für ge­müt­lich­es Flair in den vier Wän­den. Nicht sel­ten ist auch die Na­tur In­spi­ra­tion­squel­le bei der Ge­stal­tung skan­di­na­visch­er Lam­pen. Die Zahl an Kult­leuch­ten nor­we­gisch­er und dä­nisch­er Leuch­ten­manu­fak­tur­en ist groß. Ihre Ent­steh­ung reicht weit zu­rück ins 20. Jahr­hun­dert. Und ihre De­sign­er – von Bir­ger Dahl über Ar­ne Jacob­sen bis Verner Panton – ge­nießen bis heute Welt­ruhm.

Pendelleuchten in nordischem Flair

Von Henningsens PH 5 bis Dahls Dokka

Wer seinen Esst­isch in Szene setz­en möch­te, ist mit Kult­leuch­ten aus dem ho­hen Nor­den gut be­ra­ten. Ein ech­ter Klas­sik­er mit Wieder­er­ken­nungs­wert ist Pen­del­leuch­te PH 5 aus der Fe­der von Poul Hen­nings­en, ver­trieb­en von der dä­nisch­en Leuch­ten­manu­fak­tur Louis Poul­sen. Das Be­son­dere: Ihr Drei­schirm­sys­tem re­flek­tiert das Licht viel­fach – und da­bei völ­lig blend­frei. Wei­tere Blick­fänge für den Wohn­be­reich: Ver­ner Pan­tons Globe aus dem Jahr 1969, ver­trieb­en von Ver­pan, so­wie Hänge­leuch­te Dok­ka von Northern – ein Klas­sik­er der nor­weg­isch­en De­sign­ge­schich­te.

Hängelampen shoppen
Paul Henningsen

Poul Henningsen

ent­warf Pen­del­leuch­te PH 5 im Jahr 1958 für das dän­ische Tradi­tions­un­ter­neh­men Louis Poul­sen. An­spruch an die Leuch­te: dem Wan­del der Glüh­lam­pe in Form und Größe auf ästhet­ische Wei­se ge­recht zu wer­den. Wei­tere Kult­leuch­te aus seiner Fe­der: PH Artichoke.


Stehleuchten im Skandi-Chic

Von Grossmans Gräshoppa bis zu Wagells JWDA

Dem ge­müt­lich­en Couch­be­reich ver­leiht eine Steh­leuch­te in skan­di­na­visch­em Chic ganz be­son­der­es Flair. So zum Bei­spiel Steh­leuch­te Gräs­hop­pa aus dem Jahr 1947 – eine De­sign­ikone von Greta Mag­nus­son Gross­man für die dän­ische Leuch­ten­manu­fak­tur Gubi. Eben­falls ge­ra­dezu ge­schichts­träch­tig und gleich­zei­tig an­ge­sagt wie nie: De­sign­er-Steh­lampe AJ von Arne Jacobsen, ent­stan­den im Jahr 1957 und ver­trieb­en von Louis Poul­sen. Ein mo­der­nes Exem­plar skan­di­nav­isch­er Licht­kunst mit Poten­zial zur Kult­leuch­te aus dem Jahr 2019: Steh­leuch­te JWDA aus wertig­em Traver­tin-Ge­stein ge­fer­tigt von Jo­nas Wagell für Me­nu.

Stehleuchten shoppen
Greta Magnusson Grossman

Greta Magnusson Grossman

gilt als Pio­nier­in dän­isch­en De­signs: Nach ihrem Stu­dium an der Stock­holm­er Kunst­in­sti­tut­ion Konst­fack er­öff­nete sie ihr eigen­es Stu­dio. Mit der 1947 ent­stan­den­en Leuch­ten­serie Gräs­hop­pa setz­te sie ein Denk­mal für die Ewig­keit.


Skandinavische Kult-Wandleuchten

Von Slaattos Swirl bis Frandsens Ball Magnet

Mit Wand­leuch­te Swirl, kre­iert von De­sig­ner Øivind Slaat­to, ist dem In­ter­ieur ein über­aus har­mon­isch­es Licht­bild sich­er. Für den dän­isch­en Leuch­ten­her­stel­ler Le Klint wird jede ein­zel­ne Leuch­te in auf­wen­dig­er Hand­ar­beit ge­fer­tigt. Weit­aus pur­is­tisch­ere Wand­leuch­ten aus nord­ischer Fe­der zieh­en mit Birdy (1952) von Bir­ger Dahl und Ball Magnet (1968) von Ben­ny Frand­sen in die Wohn­räume ein – bei­des ab­so­lute Kult­leuch­ten, die im ge­hoben­en Retro-In­ter­ieur nicht fehl­en dürf­en. Birdy wird seit 2013 in einer Neu­auf­lage durch Northern ver­trieb­en.

Wandleuchten shoppen
Øivind Slaatto

Øivind Slaatto

er­schuf mit Swirl eine Serie von Licht­skulp­tur­en, in­spi­riert von einem Schnecken­haus. Das lang­same Tem­po der Schnecke fin­det sich in der ent­schleu­nig­en­den und en­tspan­nen­den Licht­stim­mung der Leuch­te wieder.


Berühmte Tischleuchten im Nordic-Chic

Von Pantons Flowerpot bis Johanssons Carronade

Ein ab­so­lut­es Kult­ob­jekt aus dem ver­gan­gen­en Jahr­hun­dert ist Ver­ner Pan­tons Tisch­leuch­te Flow­er­pot, eben­falls er­hält­lich als Pendelleuchte. 1968 wur­de sie zum Sym­bol der Flow­er-Po­wer-Frie­dens­be­weg­ung, heute wird sie von der dä­nisch­en Marke &Tradition ver­trieb­en. Leuch­ten aus der jünger­en Ver­gangen­heit, die schon jetzt Kult­sta­tus er­langt haben, sind die Tisch­leuch­ten Carr­onade von Markus Johans­son – de­signt für Le Klint – so­wie Nicho­lai Wiig Han­sens Night Owl, ver­trieb­en vom dä­nisch­en Leuch­ten­her­stel­ler Fritz Han­sen.

Tischleuchten shoppen
Verner Panton

Verner Panton

ist be­rühmt für seine Kult­leuch­ten Flow­er­pot und Pant­hel­la, bei­de er­hält­lich in kräf­tig­en Far­ben als Mar­ken­zeichen des De­sig­ners und In­nen­ar­chi­tek­ten. Wei­tere Kult­leuch­ten aus Ver­ner Pan­tons Fe­der: Leuch­ten­serie Fun und Pen­del­leuch­te Globe.


Nordisch-puristische Deckenleuchten

Von Morten & Jonas‘ Over Me bis zu Christensens Asteria

Leuch­ten­serie As­teria von Um­age-Grün­der Søren Ravn Christensen be­sticht durch ihre puris­tisc­hen Zü­ge mit gleich­zei­tig ho­hem Wieder­er­ken­nungs­wert. Als Decken­leuch­te As­teria Up bringt sie be­son­deres Licht­flair ins In­ter­ieur: Wäh­rend durch die große Fläche Licht nach un­ten scheint, tritt zu­sätz­lich in­di­rek­tes Licht nach oben aus. Eben­falls puris­tisch elegant sorgt Decken­lampe Over Me für blend­freie Licht­ver­tei­lung – de­signt für Nor­thern von den nor­we­gisch­en De­signern Morten & Jonas. Drei­flam­mig kommt Decken­strah­ler Lotus der dänisch­en Leuch­ten­manu­fak­tur Nord­lux daher. Die Serie Lo­tus reicht von ein- bis vier­flam­mig.

Deckenleuchten shoppen
Søren Ravn Christensen

Søren Ravn Christensen

grün­dete Um­age, nach­dem er zu­fäl­lig eine Leuch­te seines Vaters in einem Vin­tage-La­den ent­deckt hat­te. Sein Ziel: ebenso zeit­lose De­signs zu kreieren, die über Jahr­zehn­te ak­tu­ell sind. Seit­her sind zahl­reiche an­mu­tige Leuch­ten­serien von Um­age ent­stan­den.


Skandinavische Premium-Brands


Sichern Sie sich Ihren 20 €-Gutschein

Jetzt zum Newsletter anmelden.

20 Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.