Leuchten aus der Feder skandinavischer Designer sprechen eine klare, teils puristische Formensprache und sorgen gleichzeitig für gemütliches Flair in den vier Wänden. Nicht selten ist auch die Natur Inspirationsquelle bei der
Gestaltung skandinavischer Lampen.
Die Zahl an Kultleuchten norwegischer und dänischer Leuchtenmanufakturen ist groß.
Ihre Entstehung reicht weit zurück ins 20. Jahrhundert. Und ihre Designer – von Birger Dahl über Arne Jacobsen
bis Verner Panton – genießen bis heute Weltruhm.
Pendelleuchten in nordischem Flair
Von Henningsens PH 5 bis Dahls Dokka
Wer seinen Esstisch in Szene setzen möchte, ist mit Kultleuchten aus dem hohen Norden gut beraten. Ein echter Klassiker mit Wiedererkennungswert
ist Pendelleuchte PH 5 aus der Feder von Poul Henningsen,
vertrieben von der dänischen Leuchtenmanufaktur Louis Poulsen.
Das Besondere: Ihr Dreischirmsystem reflektiert das Licht vielfach – und dabei
völlig blendfrei. Weitere Blickfänge für den Wohnbereich: Verner Pantons
Globe aus dem Jahr 1969, vertrieben von Verpan, sowie Hängeleuchte Dokka
von Northern – ein Klassiker der norwegischen Designgeschichte.
entwarf Pendelleuchte PH 5 im Jahr 1958 für das dänische Traditionsunternehmen Louis Poulsen.
Anspruch an die Leuchte: dem Wandel der Glühlampe in Form und Größe auf ästhetische Weise gerecht zu werden.
Weitere Kultleuchte aus seiner Feder: PH Artichoke.
Stehleuchten im Skandi-Chic
Von Grossmans Gräshoppa bis zu Wagells JWDA
Dem gemütlichen Couchbereich verleiht eine Stehleuchte in skandinavischem Chic ganz besonderes Flair.
So zum Beispiel Stehleuchte Gräshoppa aus dem Jahr 1947 – eine Designikone von Greta Magnusson Grossman
für die dänische Leuchtenmanufaktur Gubi. Ebenfalls geradezu geschichtsträchtig und gleichzeitig angesagt
wie nie: Designer-Stehlampe AJ von Arne Jacobsen, entstanden im Jahr 1957 und vertrieben von Louis Poulsen.
Ein modernes Exemplar skandinavischer Lichtkunst mit Potenzial zur Kultleuchte aus dem Jahr 2019:
Stehleuchte JWDA aus wertigem Travertin-Gestein gefertigt von Jonas Wagell für Menu.
gilt als Pionierin dänischen Designs: Nach ihrem Studium an der Stockholmer Kunstinstitution Konstfack eröffnete sie ihr eigenes Studio.
Mit der 1947 entstandenen Leuchtenserie Gräshoppa setzte sie ein Denkmal für die Ewigkeit.
Skandinavische Kult-Wandleuchten
Von Slaattos Swirl bis Frandsens Ball Magnet
Mit Wandleuchte Swirl, kreiert von Designer Øivind Slaatto, ist dem Interieur ein überaus harmonisches Lichtbild sicher.
Für den dänischen Leuchtenhersteller Le Klint wird jede
einzelne Leuchte in aufwendiger Handarbeit gefertigt.
Weitaus puristischere Wandleuchten aus nordischer Feder ziehen mit Birdy (1952) von Birger Dahl und Ball Magnet (1968) von Benny Frandsen
in die Wohnräume ein – beides absolute Kultleuchten, die im gehobenen Retro-Interieur nicht fehlen dürfen.
Birdy wird seit 2013 in einer Neuauflage durch Northern vertrieben.
erschuf mit Swirl eine Serie von Lichtskulpturen, inspiriert von einem Schneckenhaus. Das langsame Tempo der Schnecke findet sich in der entschleunigenden und entspannenden Lichtstimmung der Leuchte wieder.
Berühmte Tischleuchten im Nordic-Chic
Von Pantons Flowerpot bis Johanssons Carronade
Ein absolutes Kultobjekt aus dem vergangenen Jahrhundert ist Verner Pantons Tischleuchte Flowerpot,
ebenfalls erhältlich als Pendelleuchte. 1968 wurde sie zum Symbol der Flower-Power-Friedensbewegung, heute wird sie von der dänischen Marke &Tradition vertrieben. Leuchten aus der
jüngeren Vergangenheit, die schon jetzt Kultstatus erlangt haben, sind die Tischleuchten Carronade von Markus Johansson – designt für Le Klint –
sowie Nicholai Wiig Hansens Night Owl, vertrieben vom dänischen Leuchtenhersteller Fritz Hansen.
ist berühmt für seine Kultleuchten Flowerpot und Panthella, beide erhältlich in kräftigen Farben als Markenzeichen des Designers und
Innenarchitekten. Weitere Kultleuchten aus Verner Pantons Feder: Leuchtenserie Fun und Pendelleuchte Globe.
Nordisch-puristische Deckenleuchten
Von Morten & Jonas‘ Over Me bis zu Christensens Asteria
Leuchtenserie Asteria von Umage-Gründer Søren Ravn Christensen besticht
durch ihre puristischen Züge mit gleichzeitig hohem Wiedererkennungswert. Als Deckenleuchte Asteria Up bringt sie besonderes Lichtflair ins Interieur:
Während durch die große Fläche Licht nach unten scheint, tritt zusätzlich indirektes Licht nach oben aus.
Ebenfalls puristisch elegant sorgt Deckenlampe Over Me für blendfreie Lichtverteilung – designt für Northern von den norwegischen Designern Morten & Jonas.
Dreiflammig kommt Deckenstrahler Lotus der dänischen Leuchtenmanufaktur Nordlux daher. Die Serie Lotus reicht von ein- bis vierflammig.
gründete Umage, nachdem er zufällig eine Leuchte seines Vaters in einem Vintage-Laden entdeckt hatte. Sein Ziel: ebenso zeitlose Designs zu kreieren,
die über Jahrzehnte aktuell sind. Seither sind zahlreiche anmutige Leuchtenserien von Umage entstanden.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.