TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap

9030015
TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
  • TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
  • TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
  • TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap
UVP -5 %
UVP 1.879,99 (5%) Special Price 1.785,80

Lieferzeit: 6-7 Wochen

Kein Leuchtmittel in der Lieferung enthalten
Gratis Versand
50 Tage Geld-zurück-Garantie
Kauf auf Rechnung
Produkt teilen:

Produktdetails

TECNOLUMEN

TECNOLUMEN Pap, Bauhaus-Stehleuchte von Gyula Pap

Artikelnummer 9030015
Marke TECNOLUMEN
Designer Gyula Pap
Material Glas ätzmatt, vernickeltes Messing, Eisen
Farbe nickel, klar, schwarz
Fassung E27
Leuchtmittel 1 x 75 W
Höhe (in cm) 168
Sonstige Maße Ø Schirm 37 cm, Ø Sockel 40 cm
Betriebsspannung in Volt 230
Anschlussspannung in Volt 230
Schutzart IP20
Schutzklasse I
Leuchtmittel inklusive Nein

Artikelbeschreibung

  • Flag of Germany Made in Germany
  • Premium Qualität

Kunstvolle Bauhaus-Stehleuchte nach Originalvorlage


Diese Stehleuchte besticht durch ihr schnörkelloses Design und ihre durchdachten Details. Es handelt sich um einen verifizierten Nachbau des 1923 von dem Ungarn Gyula Pap am Weimarer Bauhaus erstellten Werks. Der aus ätzmattem Glas gefertigte Schirm wird von einem Ständer aus vernickeltem Messing getragen. Der Fuß besteht aus einer runden Platte aus schwarz lackiertem Eisen. Das Gesamtgewicht der Leuchte beträgt 12,5 Kilogramm und garantiert höchste Standfestigkeit. Zur Zeit der Entstehung des Originalmodells waren Glühlampen mit verspiegelter Kuppe eine Neuheit, die auch Bauhaus-Künstler Gyula Pap in seine Stehleuchte integrierte. Für ungetrübte Authenzität empfiehlt es sich, einen ebensolchen Lampentypus als Leuchtmittel zu verwenden.

Die Echtheit der Leuchte wird durch eine fortlaufende Nummerierung, die am Fuß zu finden ist, und den Stempel des Herstellers mit dem Hinweis auf die Bauhaus-Linie bestätigt.

Die Entwicklung und Nachbildung klassischer Bauhaus-Leuchten zählt zu den Herzstücken des Leuchtenherstellers. Dabei wird stets akribisch und detailgetreu vorgegangen. Die bekannte Wagenfeld-Tischleuchte markiert den Startpunkt; sie war die erste, die der Produzent 1979 neu auf den Markt brachte. Außerdem führt der Hersteller Neuauflagen von Leuchten und Accessoires anderer Künstler, die dem Bauhaus zugeordnet werden, wie Marianne Brandt. Noch dazu hat die Firma Designs von Künstlern wie Walter Schnepel im Programm sowie Werke, die auf den französischen Art Decó-Stil und die holländische Gruppierung De Stijl, die sich 1917 gründete, im Programm.

Gewerbe und regelmäßiger Bedarf? Größeres Projekt?

Kontakt zum Firmenkundenteam

Sie wünschen eine Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen Mo. bis Sa. 08:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.

Kontakt / Hilfe Produktanfrage
Das könnte Sie auch interessieren

    Fragen & Antworten (0)

    Als Erster eine Frage stellen

    Bewertungen

    Produkt als Erster bewerten

    • Europas größte Markenauswahl
    • 50 Tage Geld-zurück-Garantie
    • Gratis Versand ab 99 € Bestellwert*