UVC Luftreiniger / UVC Desinfektion
34 Artikel
-
UV-C-Luftreiniger MiKi 2, Pendelmontage
594,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Neu
Hama Smart Luftreiniger, HEPA, Aktivkohle
215,00Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
UV-C Luftreiniger GigaTrooper Wandmontage, 150m³/h
1.499,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
UVP -11 %
NEVOOX LF 2020 UV-C Luftreiniger
UVP 849,90 Special Price 749,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -20 %
LEDVANCE
LEDVANCE UVC-Ersatzleuchtmittel G13 T8 55 W
UVP 24,95 Special Price 19,90Dieser Artikel ist leider ausverkauft
Wo werden UVC-Luftreiniger eingesetzt?
Wie funktionieren UVC-Luftreiniger?
Wie funktioniert die Luftdesinfektion durch UVC?
Wie funktioniert die Flächendesinfektion durch UVC-Beleuchtung?
Wie lange sollen UVC-Luftreiniger laufen?
Sind UVC-Luftreiniger und UVC-Licht schädlich?
Wo soll ein UVC-Luftreiniger platziert werden?
UVC-Luftreiniger
Licht im Kampf gegen Viren und Bakterien

Was sind UVC-Luftreiniger?
UVC-Luftreiniger sind Geräte zur unkomplizierten, risikofreien Desinfektion der Raumluft. Dadurch wird das Ansteckungsrisiko durch Übertragung von Krankheiten reduziert. Vor allem in der kalten Jahreszeit, in welcher häufiges Lüften erschwert ist, ist die UVC-Desinfektion eine wirksame Alternative. Die Luft wird mehrmals in der Stunde umgewälzt.
Im Innern des Geräts werden durch das UVC-Licht:
- Viren wie Covid-19, aber auch reguläre Grippeviren eliminiert
- Bakterien, Pilze, Keime und Allergene abgetötet
- Feinstaub und Gerüche herausgefiltert
Neben der Luftdesinfektion bieten verschiedene Geräte eine Flächendesinfektion an. Bei dieser werden Flächen außerhalb des Geräts durch die Bestrahlung mit UVC-Lampen desinfiziert. Bei dieser Verwendung sind spezielle Sicherheitshinweise einzuhalten (mehr dazu siehe unten).
Wo werden UVC-Luftreiniger eingesetzt?
UVC-Luftreiniger sind vermehrt im gewerblichen Bereich im Einsatz, aber auch im privaten Umfeld unkompliziert und bei ordnungsgemäßem Betrieb unbedenklich einsetzbar.
Die Desinfektion von Raumluft vor allem in Zeiten viraler Bedrohungen wie z. B. Covid-19, aber auch bei allgemeinen Grippewellen, bewährt sich unter anderem in:
- Großraumbüros und Konferenzräumen
- Schulungs- und Betreuungseinrichtungen
- Arztpraxen, Warte- und Aufenthaltsbereichen
- öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn
- anderen Bereichen mit fluktuierendem Menschenaufkommen, z. B. in Frisör- und Beautysalons sowie in der Gastronomie

Privaträume dagegen sind zwar hinsichtlich Bedrohungen wie Corona ein vergleichsweise kontrollierter Bereich, jedoch sind die Mitbewohner regelmäßig in Kontakt mit anderen, z. B. in Kindergärten oder im öffentlichen Nahverkehr, auf der Arbeit und im Supermarkt. Das Risiko einer Übertragung durch Familienmitglieder kann durch UVC-Luftreiniger effektiv verringert werden. Dazu können die Geräte in allen Räumen, darunter Wohnzimmer oder auch in der Küche im Einsatz sein.
Wie funktionieren UVC-Luftreiniger?

Ein typischer UVC-Luftreiniger besteht aus:
- einem Ventilator
- einer oder mehreren UVC-Lampen
- einem Metall- oder Kunststoff-Gehäuse
Zusätzlich sind in den Geräten Luftfilter verbaut. Je nach Produkt sind dies:
- Partikel- oder Staubfilter, welche die Luft bereits grob von Haaren und Staub reinigen
- Aktivkohle-Filter zur Absorbierung von Gerüchen
- hochwertige HEPA 13-Filter zur Reinigung der Luft von kleinsten Schwebeteilchen
Die Geräte werden per Stecker in der Steckdose betrieben.
Man unterscheidet zwei Funktionsweisen:
- Luftdesinfektion: Reinigung der Luft innerhalb des Geräts
- Flächendesinfektion: Reinigung von Oberflächen außerhalb des Geräts
Wie funktioniert die Luftdesinfektion durch UVC?
Bei der Luftdesinfektion wird die Raumluft durch den Ventilator in das geschlossene Gehäuse gezogen. Im Innern eliminiert das UVC-Licht Viren und Bakterien in der eingezogenen Luft. Die gesäuberte Luft wird am anderen Ende des Gehäuses wieder herausgeblasen. Diese Funktionsart eignet sich für den Dauerbetrieb bei anwesenden Personen. Es dringt kein UVC-Licht aus dem Gerät heraus.
Wie funktioniert die Flächendesinfektion durch UVC-Beleuchtung?
Bei der Flächendesinfektion wird das schützende Gehäuse teilweise entfernt. Dadurch strahlt das UVC-Licht flächig in den Raum und desinfiziert Oberflächen. Bei dieser Funktionsart dürfen keine Personen im Raum anwesend sein und es müssen alle Sicherheitshinweise eingehalten werden, da sonst ein schädigender Kontakt für den Menschen bestehen kann.



Wie lange sollen UVC-Luftreiniger laufen?
Das richtet sich nach dem jeweiligen Gerät. Es gibt Produkte, welche bei der Luftreinigung 24/7 im Einsatz sein können. Bei der Flächendesinfektion dagegen ist eine Bestrahlung von rund 1 Stunde vorgesehen. Automatik-Modi und Timer erlauben eine kontrollierte Bedienung des Geräts.
Die Herstellerinformationen zum Gerät geben genauere Anweisungen.
Sind UVC-Luftreiniger und UVC-Licht schädlich?
Bei ordnungsgemäßem Betrieb sind UVC-Luftreiniger gesundheitlich unbedenklich im privaten und gewerblichen Einsatzbereich. Im Sortiment führen wir zudem nur Produkte, die das für den Menschen schädliche UVC-Licht innerhalb des Gerätes lassen und nicht nach außen dringen lassen.
Soll das Gerät zur Flächendesinfektion angewendet werden, ist es bei den bei uns verfügbaren Safety-Varianten erforderlich, die Sicherheitsschrauben zu entfernen. Diese sind montiert, um unbeabsichtigtes Entfernen der Gehäuses, beispielsweise durch Kinder, zu verhindern.
Bei der Verwendung einer UVC-Lampe zur Flächendesinfektion sind unbedingt sämtliche Sicherheitsbestimmungen und Herstellerhinweise einzuhalten, z. B. das Tragen langer Kleidung während des Einschaltvorgangs, das Vermeiden des Hineinsehens in das Gerät zur Verhinderung von Netzhautschäden sowie die unbedingte Abwesenheit von Menschen und Tieren während des Desinfektionsvorgangs.

Bei ordnungsgemäßem Vorgehen sind UVC-Luftreiniger auch im Flächendesinfektions-Betrieb unbedenklich. Zu beachten ist jedoch die mitunter schädigende Wirkung von UVC-Beleuchtung auf bestimmte Oberflächen, welche sich u. a. verfärben können.

Wo soll ein UVC-Luftreiniger platziert werden?
Ein UVC-Luftreiniger im Luftdesinfektions-Betrieb, auch Durchfluss-Betrieb genannt, muss grundsätzlich so platziert werden, dass er eine gute Luftzirkulation hat. Das bedeutet, dass das Gerät nicht direkt an Wände oder im privaten Bereich hinter das Sofa gestellt werden sollte. Eine gute Platzierung wäre je nach Gerätegröße neben oder auf einem Schreibtisch oder in der Nähe der Raummitte. Damit die Geräte optimal platziert werden können, sind sie in unterschiedlichen Größen und Leistungen verfügbar.
Wie viele UVC-Luftreiniger pro Raum benötigt werden, richtet sich nach dem Produkt, dessen Luftdurchfluss und maximalem Raumvolumen. Die jeweiligen Informationen sind bei jedem Produkt in den Artikeldetails zusammengestellt. Beispielsweise kann ein einzelnes Gerät Räume mit 50 bis 84 m² abdecken, was einem Großraum-Büro oder Klassenraum entspricht.
Bei der Flächendesinfektion gelten andere Bestimmungen. Die Bestrahlung durch UVC-Licht findet aus kurzer Entfernung um rund 1 m statt und deckt je nach Produkt einen unterschiedlich großen Bereich ab. Bitte beachten Sie hier unbedingt die Herstellerhinweise und Sicherheitsbestimmungen.
Kann man UVC-Licht sehen?
UVC-Licht kann vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden. Jedoch würden eingeschaltete UVC-Lampen, in welche nicht hineingeblickt werden darf, dem Menschen bläulich erscheinen. Dieser bläuliche Effekt tritt auf, weil die Wellenlängen des durch die UVC-Lampen emittierten Lichts den für den Menschen wahrnehmbaren Teil streift.
Sie benötigen eine weiterführende Beratung zu UVC-Desinfektion? Oder haben eine andere Frage zum Thema Licht und Beleuchtung? Dann hilft Ihnen gerne unsere Fachberatung: zum Kontaktformular.
