OLED Leuchten
12 Artikel
Flach gestaltete OLED-Hängeleuchte OMLED One s5
Art.-Nr.: 3063001XabRegulärer Preis: 1.498,00
Special Price 1.258,82
(exkl. MwSt.)ab 1.498,00OMLED One f5 Stehlampe mit OLEDs
Art.-Nr.: 3063019XabRegulärer Preis: 1.798,00
Special Price 1.361,26
(exkl. MwSt.)abRegulärer Preis: 1.798,00
Special Price 1.619,90
Mit OLEDs - Stehleuchte OMLED One f2
Art.-Nr.: 3063013XabRegulärer Preis: 998,00
Special Price 838,66
(exkl. MwSt.)ab 998,00OLED-Schreibtischleuchte OMLED One d3
Art.-Nr.: 3063011XabRegulärer Preis: 1.248,00
Special Price 1.048,74
(exkl. MwSt.)ab 1.248,0096,5 cm lange OLED-Hängelampe OMLED One s5L
Art.-Nr.: 3063003XabRegulärer Preis: 1.598,00
Special Price 1.342,86
(exkl. MwSt.)ab 1.598,00OMLED One f3 - OLED-Stehlampe
Art.-Nr.: 3063015XabRegulärer Preis: 1.298,00
Special Price 1.090,76
(exkl. MwSt.)ab 1.298,00OMLED One d2 - Schreibtischleuchte mit OLEDs
Art.-Nr.: 3063009XabRegulärer Preis: 948,00
Special Price 796,64
(exkl. MwSt.)ab 948,00OMLED One s3 - flache OLED-Pendelleuchte
Art.-Nr.: 3063023XabRegulärer Preis: 898,00
Special Price 754,62
(exkl. MwSt.)ab 898,00OMLED One s2 - OLED-Hängeleuchte mit OLEDs
Art.-Nr.: 3063021XabRegulärer Preis: 598,00
Special Price 502,52
(exkl. MwSt.)ab 598,00OMLED One f3l - Stehleuchte mit neuartiger Technik
Art.-Nr.: 3063017XabRegulärer Preis: 1.348,00
Special Price 1.132,77
(exkl. MwSt.)ab 1.348,00Flache OLED-Tischleuchte OMLED One t1 mit OLEDs
Art.-Nr.: 3063005XabRegulärer Preis: 548,00
Special Price 460,50
(exkl. MwSt.)ab 548,0047,8 cm hohe OLED-Tischlampe OMLED One t2
Art.-Nr.: 3063007XabRegulärer Preis: 748,00
Special Price 628,57
(exkl. MwSt.)ab 748,00
Was sind OLEDs und OLED-Leuchten?
Was ist der Unterschied zwischen LED und OLED?
Wie lange halten OLED-Leuchten?
Entdecken Sie mit uns die Welt der OLED-Leuchten in unserem Ratgeber.
OLED-Leuchten:
Warum es dank OLED bald mit Punktlichtquellen vorbei sein könnteOLED-Leuchten sind die aktuell innovativste Lichttechnologie. Der aktuelle Entwicklungsstand: bemerkenswert. Doch das Potenzial dieser Lichttechnik ist weitaus größer und lässt auf spannende Entwicklungen in der Zukunft hoffen.
OLEDs sind aber nicht nur bei der Beleuchtung einsetzbar. Im Gegenteil: Im Beleuchtungssektor sind sie vergleichsweise neu. In anderen Technikbereichen sind sie schon länger etabliert: bei Smartphones, Tablets und Fernsehern sind OLED-Displays die Bildschirme der neuen Generation. Displays mit OLED-Technik bieten atemberaubende, nie zuvor dagewesene Kontraste und ein immenses Farbspektrum. Sie ahnen, wo dies am meisten auffällt? Richtig: im Heimkino!
OLEDs sind organische Leuchtdioden (aus dem Englischen: organic light emitting diode). Sie setzen sich aus mehreren organischen Schichten von sehr geringer Dicke zusammen. Wie dünn diese Schichten wirklich sind? Nun, ungefähr einhundert Mal dünner als ein menschliches Haar! Da können selbst LEDs nicht mithalten (und eine Glühlampe schon gar nicht).
Fließt Strom durch die organischen Schichten, leuchtet die gesamte Fläche. Das unterscheidet sie von allen anderen Lichtquellen, bei denen Helligkeit vergleichsweise an nur einem einzelnen Punkt entsteht. Derart flächige, homogene Lichtquellen wie OLEDs gab es bisher in der Beleuchtung nicht. Darüber hinaus sind OLED-Leuchten vollkommen blendfrei. Perfekt also für die Wohnraumbeleuchtung!
Eine ganze Menge. Für jeden Bereich des Wohnraums. Eine Menge Vorteile kommen zusammen, die den höheren Einstiegspreis rechtfertigen. Produkte exzellenter Hersteller wie OMLED besitzen zudem das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Und je mehr OLED-Leuchten sich als neue Lichtspender durchsetzen, desto kleiner wird sich zukünftig der Preis gestalten. Wollen Sie noch etwas warten? Oder einer der Pionier-Nutzer der Beleuchtung der Zukunft sein?
OLED-Leuchten bieten:
- verzögerungsfreies Licht direkt nach dem Einschalten
- hohe Energieeffizienz und somit geringe Betriebskosten
- flächiges Wohnraumlicht komplett blendfrei
- stufenlose Dimmbarkeit
- kompaktes, neuartiges Design

Weitere Vorteile wie das geringe Gewicht spielen aktuell vor allem auch im Multimedia-Bereich eine wichtige Rolle. So sind OLED-Fernseher besonders leicht und dünn, was zum Beispiel bei der Wandbefestigung von Vorteil ist (und das mühsame Schleppen von TV-Geräten wie zur Ära der Röhrenfernseher endgültig beendet).
OLED-Lampen, das heißt also Leuchtmittel, die sich aufgrund eines genormten Sockels in die Fassung einer normalen Leuchte eindrehen lassen (sogenannte Retrofits), gibt es aktuell noch nicht. OLED ist im aktuellen Stand der Entwicklung an eine Leuchte gebunden.
Die derzeit beste Alternative für Ihre uralten Glüh-, Halogen- und Energiesparlampen? Die LED-Lampe!
Der größte Unterschied zwischen LED und OLED ist die Art der Lichtquelle. LEDs sind punktförmige Lichter (sogenannte Punktlichtquellen). OLEDs dagegen verteilen die Lichtstärke auf eine Fläche. OLEDs sind homogene Lichtflächen, die eher „scheinen“ als leuchten und durch die Verteilung der Beleuchtung auf die gesamte Oberfläche blendfrei sind.
Eine weitere Besonderheit ist das natürlich wirkende weiße Licht einer OLED. Bei OLEDs werden mehrere übereinanderliegende, Licht emittierende Schichten verbaut. Durch die additive Mischung der einzelnen Lichtfarben wird ein besonders echt wirkendes Weißlicht erzeugt. Dieses enthält ein größeres Farbspektrum als LED-Licht. Das Ergebnis ist eine bessere Farbwiedergabe bei der OLED.
Schlussendlich sind OLEDs eine Steigerung der schon bei LED bewunderten Kompaktheit. Die Designmöglichkeiten werden nun noch einmal deutlich erweitert. OLEDs sind lichtemittierende Flächen – und für diese gibt es völlig neue Einsatzmöglichkeiten beim Leuchtendesign.

OLEDs verfügen über eine hohe Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden je nach Verarbeitung und Marke. Im Gegensatz zu den oft fest verbauten, nicht austauschbaren LEDs lassen sich OLED-Module hochwertiger Markenhersteller wie OMLED austauschen. Das heißt, die Leuchte muss nicht entsorgt werden.
