28 Artikel
- -20 %
Paulmann
Paulmann LED-Pflanzenlampe GU10 Grow Green 3,5W
Art.-Nr.: 7601877Regulärer Preis: 14,90
Special Price 11,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Paulmann
Paulmann LED-Pflanzenlampe E27 Grow Green 6,5W
Art.-Nr.: 760187819,90Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -14 %
Paulmann
Paulmann Neordic Hilla Hängeleuchte
Art.-Nr.: 7602707XabRegulärer Preis: 34,90
Special Price 29,90
Bioledex
Pflanzenlampe GoLeaf X1 S1 Vollspektrum vegetativ
Art.-Nr.: 2515154369,90Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -22 %
Paulmann
Paulmann Neordic Lavea Pflanzen-Pendel
Art.-Nr.: 7602661XabRegulärer Preis: 44,90
Special Price 34,90
Bioledex
Bioledex Pflanzenlampe GoLeaf X1D S1+S4 Spektrum
Art.-Nr.: 2515162419,90Lieferzeit: 4-5 Wochen
- -16 %
Paulmann
LED-Pflanzenlampe E14 R50 4W
Art.-Nr.: 7601705Regulärer Preis: 17,90
Special Price 14,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -10 %
Paulmann
LED-Pflanzenlampe E27 R63 6,5W
Art.-Nr.: 7601703Regulärer Preis: 19,90
Special Price 17,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -10 %
Paulmann
LED-Pflanzenlampe E27 R80 6,5W
Art.-Nr.: 7601704Regulärer Preis: 19,90
Special Price 17,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Bioledex
Pflanzenlampe GoLeaf Q6 S3 Rot-Blau Photosynthese
Art.-Nr.: 25151511.299,90Lieferzeit: 4-5 Wochen
Bioledex
Pflanzenlampe GoLeaf Q6 S4 Vollspektrum Sämlinge
Art.-Nr.: 25151521.299,90Lieferzeit: 4-5 Wochen
- -7 %
LED-Gewächsstation ISL-60025, Pflanzenleuchte
Art.-Nr.: 8567194Regulärer Preis: 69,90
Special Price 64,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Megaman
Megaman Mezo LED-Pflanzenleuchte, IP66, 57 cm
Art.-Nr.: 653042059,90Lieferzeit: 12-17 Tage
Näve
LED-Tischleuchte Garden, wachstumsfördernd, 50 cm
Art.-Nr.: 700112264,90Lieferzeit: 12-17 Tage
Bioledex
Pflanzenlampe GoLeaf X1 S3 Rot-Blau Photosynthese
Art.-Nr.: 2515155369,90Lieferzeit: 4-5 Wochen
Pflanzenlampen
Wachstumslicht für die Photosynthese

Wozu benötigt man eine Pflanzenlampe?
Generell besteht in der dunklen Jahreszeit und allgemein in Innenräumen die Gefahr, dass Pflanzen nicht genug Tageslicht erhalten. Durch den Lichtmangel werden sie anfällig für Schädlinge oder gehen ein.
Pflanzenlampen werden meist zur sicheren Überwinterung eingesetzt. Sie können jedoch auch für das ganzjährige Home-Growing in dunklen Bereichen sowie als Verlängerung des Tageslichts eingesetzt werden. Außerdem können viele Sämlinge früher angezüchtet werden, beispielsweise Artischocken, Auberginen oder Paprika.
Außer im privaten Wohnräumen werden Pflanzenlampen z. B. in Blumengeschäften oder in Gärtnereien genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Pflanzenlampe und einer normalen Lampe?
Damit Pflanzen durch künstliche Beleuchtung zur Photosynthese angeregt werden, benötigt es spezielle Leuchtmittel – normale Leuchtmittel sind nicht geeignet. Der wichtigste Unterschied zwischen einer normalen Lampe und einer Pflanzenlampe ist das Farbspektrum, also die Zusammensetzung des Lichts.
Natürliches Tageslicht beinhaltet sämtliche Wellenlängen. Pflanzen benötigen vor allem den blauen und roten Anteil. Pflanzenlampen besitzen somit ebenfalls vermehrt rote und blaue Anteile, was das violette Licht erklärt. Nur dieses Licht wirkt photobiologisch auf das Wachstum und das Blühen ein.
Wie in anderen Bereichen künstlicher Beleuchtung werden auch viele Pflanzenlampen heute mit LED betrieben. Dadurch sind auch bei naturgemäß längeren Beleuchtungszeiten die Stromkosten gering.


Wie lange muss eine Pflanzenlampe leuchten?
Das kommt ganz auf die Pflanzenart an. Tropische oder subtropische Gewächse z. B. benötigen 12 bis 14 Lichtstunden. Außerdem verändert sich der Lichtbedarf je nach Stadium im Lebenszyklus der Pflanze.
Eine Dunkelperiode ist bei den meisten Pflanzen ebenfalls erforderlich – nicht immer provoziert eine Auslassung der Dunkelphase ein schnelleres Wachstum.
Für die Regulierung der Leuchtdauer von Pflanzenlampen empfehlen sich Zeitschaltuhren oder smarte Steuerlösungen.
Was ist bei einer Pflanzenlampe zu beachten?
Pflanzenlampen sind Speziallampen, in diesem Fall für die Anwendung zum Pflanzenwachstum. Das Licht dieser speziellen Leuchtmittel ist nicht für die Beleuchtung von Wohnräumen geeignet.
Darüber hinaus sollte der Anwendungsbereich im Vorfeld bedacht werden. Werden Pflanzenlampen in Feuchträumen eingesetzt, benötigen sie eine höhere IP-Schutzart, z. B. IP65, um wasserdicht zu sein.
Sie benötigen eine gute Beratung zum Thema Pflanzenlampen oder haben eine andere Frage zum Thema Licht und Beleuchtung? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.
