
339 PAYBACK Punkte sammeln

PAYBACK Punkte sammeln Geben Sie im Warenkorb Ihre persönliche PAYBACK Kundennummer ein und schon sammeln Sie ganz automatisch Punkte bei jedem Einkauf auf Lampenwelt.de.
Produktdetails
Slamp La Lollo Designer-Stehleuchte, prisma
Artikelnummer | 8503462 |
---|---|
Hersteller | SLAMP |
Designer | Lorenza Bozzoli |
Material | Kunststoff |
Farbe | transparent, chrom |
Fassung | E27 |
Leuchtmittel | 3 x 12 W LED |
Dimmbar | Ja |
Dimmer | Nicht enthalten |
Höhe (in cm) | 163 |
Ausladung / Tiefe (in cm) | 13 |
Sonstige Maße | Ø Fuß 29 cm |
Betriebsspannung in Volt | 230 |
Anschlussspannung in Volt | 230 |
Schutzart | IP20 |
Schutzklasse | II |
Leuchtmittel inklusive | Nein |
Speditionslieferung | Ja |
Artikelbeschreibung
- Premium Qualität
Designer-Stehleuchte La Lollo in zylindrischer Form
La Lollo ist eine Designer-Stehleuchte von Slamp, die in der Form eines Zylinders gestaltet wurde und aus den eigens von Slamp entwickelten, patentierten Materialien Christalflex® und Lentiflex® besteht. Diese Materialien ähneln in ihrer Optik mundgeblasenem Muranoglas, sind im Gegensatz zu Glas jedoch sehr leicht und vor allem unzerbrechlich. Die Materialien zeichnen sich durch eine einzigartige Lichtwirkung aus. Lentiflex® beispielsweise wirkt wie Wasser, das je nach Blickwinkel seine Farbe verändert. Das Design der Leuchtenserie La Lollo stammt von Lorenza Bozzoli und ist eine Hommage an die tosenden 50er-Jahre. Sie arbeitet seit 2015 mit Slamp zusammen und entwarf die Leuchtenkollektion La Lollo für den italienischen Hersteller.
Das italienische Leuchtenunternehmen Slamp mit Sitz in Rom wurde im Jahr 1992 von Roberto Ziliani gegründet. Ziliani war schon vor der Gründung des Unternehmens gestalterisch tätig, bevor er seine Leidenschaft für die Möglichkeiten des Lichts entdeckte. Slamp fertigt innovative, erstklassige Leuchten, die mit einer ganz besonderen Lichtwirkung begeistern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und seinen ökologischen Fußabdruck. Die bei der Leuchtenfertigung entstehenden Schnittabfälle werden beispielsweise an ein Unternehmen gespendet, das sie für die Herstellung tragbarer Bienenstöcke weiterverwendet.
Downloads:

Fragen & Antworten (0)
Als Erster eine Frage stellen
Bewertungen
Produkt als Erster bewerten