
303 PAYBACK Punkte sammeln

PAYBACK Punkte sammeln Geben Sie im Warenkorb Ihre persönliche PAYBACK Kundennummer ein und schon sammeln Sie ganz automatisch Punkte bei jedem Einkauf auf Lampenwelt.de.
Produktdetails
TECNOLUMEN Wagenfeld WG24 Tischleuchte mit Glasfuß
Artikelnummer | 9030003 |
---|---|
Marke | TECNOLUMEN |
Designer | Prof. Wilhelm Wagenfeld |
Material | Mundgeblasenes Opalglas, Klarglas, vernickeltes Metall, Textil |
Farbe | opalweiß, klar, nickel, schwarz |
Fassung | E27 |
Leuchtmittel | 1 x 75 W |
Höhe (in cm) | 36 |
Sonstige Maße | Ø Schirm 18 cm, Ø Sockel 15,2 cm |
Betriebsspannung in Volt | 230 |
Anschlussspannung in Volt | 230 |
Schutzart | IP20 |
Schutzklasse | I |
Leuchtmittel inklusive | Nein |
Artikelbeschreibung
-
Made in Germany
- Premium Qualität
Einzigartige Wagenfeld-Tischleuchte mit Ständer aus Glas und Metall
In dieser Tischleuchte vereinen sich deutsche Historie und modernes Handwerk: Das Ergebnis ist ein wahres Schmuckstück. Diese Reedition ist weltweit die einzig lizensierte. Die Echtheit kann anhand einiger Merkmale eindeutig erkannt werden: Nach der Vorlage des Bauhaus-Gestalters Professor Wilhelm Wagenfeld wurde diese Tischleuchte mit dem mundgeblasenen Schirm aus Opalglas und einem Rand aus vernickeltem Metall mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern und gläsernem Fuß entwickelt, die mit der schwarzen Zugschnur an- und ausgeschaltet wird. Das vernickelte Kügelchen, das sich am Ende der Schnur befindet, ist ebenfalls genau so von Wilhelm Wagenfeld erdacht worden. Die Lampenfassung wird genau auf diese Leuchte abgestimmt entwickelt und weist die charakteristische Tülle auf. Der Ständer aus Metall ist mit Glas ummantelt, was direkt auf den Originalzeichnungen von Wagenfeld basiert. Die Oberfläche der Leuchte ist vernickelt, wie es auch bei Wagenfelds Entwurf von 1924 der Fall ist. Mit der Zeit bildet sich eine typische Patina. Die elektrische Zuleitung besteht aus einem schwarzen Textilkabel. Die Tischleuchte verströmt ein schmeichelhaftes Licht und kann mit LED- und Energiesparlampen betrieben werden. Jede Leuchte dieser Serie ist fortlaufend nummeriert und mit dem Stempel der Firma Tecnolumen versehen, was die Authentizität zusätzlich verifiziert.
Hintergrund: die Entstehung des Originals
Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius als Kunstschule in Weimar gegründet. Kunst und Handwerk wurden dort zusammengeführt. Der sachliche Bau stand stets im Vordergrund. 1924 erschuf der damals 24-jährige Geselle Wilhelm Wagenfeld, der kurz zuvor am Bauhaus aufgenommen worden war, die Wagenfeld-Tischleuchte. Die Arbeit wurde im Rahmen einer Aufgabe des Lehrers László Moholy-Nagy angefertigt. Die Tischleuchte markierte den Startpunkt der Karriere Wilhelm Wagenfelds, der später als Lehrer und Leiter verschiedener Metall- und Glaswerkstätten sowie als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin wirkte.
Hinweis: Es wird empfohlen, keine Leuchtmittel mit klarem Glaskolben zu verwenden, da diese gegebenenfalls Schatten auf das Glas des Lampenschirms werfen.
Sollte ein Ersatzschirm benötigt werden, ist dieser unter der Artikelnummer 9030005 auch separat erhältlich.
Der Bauhaus-Stil und dessen Wiederbelebung ist ein festes Standbein der Leuchtenfirma Tecnolumen, die 1979 gegründet worden ist. Und eben diese Wagenfeld-Leuchte kennzeichnet den Start, denn die Reproduktion war die erste Leuchte, die produziert wurde. Auch Werke anderer damaliger Bauhaus-Schüler und –Schülerinnen wie Marianne Brandt, die auch für Accessoires wie die Teekanne berühmt ist, sind bei dem Hersteller im Programm. Darüber hinaus werden Modellen aus der Zeit der Richtung des Art Decó und aus dem Umfeld von De Stijl sowie Werke zeitgenössischer Künstler, darunter beispielsweise Firmengründer Walter Schnepel, hergestellt.

Fragen & Antworten (2)
Die Wagnerfeld Tischleuchte wird mit integrierter schwarzer Steckerzuleitung geliefert. Es handelt sich um einen Schuko-Stecker, da die Leuchte die Schutzklasse I hat.
Bewertungen (36)

TECNOLUMEN Wagenfeld WG24 Tischleuchte mit Glasfuß
Ideale Nachttischleuchte gefunden
Die Leuchte bringt ein angenehmes Licht, einen gleichmäßigen Schein un...
Die Leuchte bringt ein angenehmes Licht, einen gleichmäßigen Schein und mit 40 W Lampe schön hell auch um zu lesen (die empfohlenen 60 W fanden wir zu hell).Die Leuchte steht sicher, die Verarbeitung ist hervorragend, alle Teile sind optimal aufeinander abgestimmt, was Größen, Farben, Formen betrifft. An der Leuchte stimmt einfach alles, somit ist auch der Preis gerechtfertigt.
- Ja, ich würde dieses Produkt empfehlen.
Eine sehr schöne Lampe im schlichten Bauhausstil.
Nicht nur, dass die Lampe ein Klassiker ist, die Verarbeitung ist so g...
Nicht nur, dass die Lampe ein Klassiker ist, die Verarbeitung ist so gut, dass sie den modernen Ansprüchen an Qualität, sowohl in Design wie auch in Verarbeitung, voll entspricht. Da das Leuchtmittel austauschbar ist, können moderne Leuchtmittel eingesetzt werden.
- Ja, ich würde dieses Produkt empfehlen.
Wunderschön!
Der Glasschirm wird mit 3 kleinen Schrauben fixiert. Lampe hat einen s...
Der Glasschirm wird mit 3 kleinen Schrauben fixiert. Lampe hat einen schweren Fuß und damit einen guten Stand. Zur Stabilität der kleinen, sehr zarten Kordel zum Ein- und Ausschalten kann ich noch nichts sagen. Lampe ist geschmackvoll und zeitlos.
- Ja, ich würde dieses Produkt empfehlen.
Authentischer Klassiker!
Ein Designklassiker. Design von 1924. Vergleiche dazu Wikipedia "Wagen...
Ein Designklassiker. Design von 1924. Vergleiche dazu Wikipedia "Wagenfeldleuchte".
Eine authentisch gefertigte Leuchte, die glücklich macht! Gibt ein sanftes, warmes und doch helles Licht. Besitzt ein sehr langes Textilkabel.
- Ja, ich würde dieses Produkt empfehlen.
Gefällt mir
Die Lampe entspricht meinen Erwartungen.Ich bin zufrieden....
Die Lampe entspricht meinen Erwartungen.Ich bin zufrieden.
- Ja, ich würde dieses Produkt empfehlen.
Alle unsere Leuchten, die mit einem Stecker ausgestattet sind, werden bei der Lieferung in die Schweiz mit einem Steckeradapter geliefert, sodass die Leuchten ebenso in der Schweiz genutzt werden können.