Nur

EXTRA 11% ab 119 € & 14% ab 179 € auf fast alles

Interieur Woche: Bis zu 65%
RATGEBER
Bettbeleuchtung

Bettbeleuchtung: stilvoll, praktisch & gemütlich

Stimmungsvolle Lichtideen rund um den Schlafplatz

Abends zur Ruhe kommen und vor dem Schlafen noch in einem Magazin blättern oder die liebste Serie auf dem Tablet schauen: Dafür ist das Bett der gemütlichste Ort. Mit komfortabler, warmer Beleuchtung steigt der Wohlfühlfaktor ungemein. Zum Beispiel mit indirektem Licht durch LED-Strips oder sanft gedimmtem, gerichtetem Licht von der praktischen Wandleuchte mit Schalter und flexiblem Schwanenhals. Zeit für Entspannung pur!

Wenn Träume leuchten: Alles rund um die Bettbeleuchtung

LED-Bettbeleuchtung mit LED-Stripes

Nicht nur zum Träumen schön

Das Bett als kuscheligen Rückzugsort noch gemütlicher gestalten, gelingt am besten mit LED-Streifen oder auch Lichtleisten für wunderschön dimmbares und gerne auch farbiges Stimmungslicht. Platziert werden die praktischen Lichtbänder hinter dem Kopfteil oder unter dem Bett für angenehm indirektes Licht. Bei Boxspringbetten mit ihrem hohen Kopfteil wirken indirekt leuchtende LED-Streifen ebenfalls sehr stimmungsvoll.

Installation & Zubehör: Was man wirklich braucht

Eine moderne Bettbeleuchtung mit LED-Strips lässt sich auch ohne Fachkenntnisse einfach installieren. Hierzu besitzen LED-Strips eine Klebefläche oder Montageclips, die eine schnelle Befestigung unterm Bett oder am Kopfteil ermöglichen. LED-Streifen sind häufig kürzbar (um Beispiel alle 10 cm). Die richtige LED-Bettbeleuchtung sollte zur Breite des Betts passen, was beim Einzelbett oft 90 cm, beim französischen Bett etwa 140 cm und beim Doppel- & Boxspringbett mindestens 160–180 cm oder mehr entspricht. Verbindungselemente für Ecken und Kanten sorgen für saubere Übergänge ohne Knick. Die passenden Netzteile sind oft enthalten und es besteht die Möglichkeit, mithilfe von Verlängerungen die Bettbeleuchtung exakt auf das individuelle Bett anzupassen. Dimmbare Modelle machen die Bettleuchte besonders komfortabel. Die Technik dafür steckt oft direkt in den LEDs.

Wandlampen mit Schalter

Gemütlichkeit per Knopfdruck

Schön anzusehen und gleichzeitig platzsparend sind leuchtende Multitalente, die an der Wand neben dem Kopfteil montiert werden: Wandleuchten mit Schalter bieten, zum Beispiel als Leselampe, perfekten Lichtkomfort und nehmen gleichzeitig keinen Platz auf dem Nachttisch ein. Das macht sie auch zur geeigneten Lichtlösung bei Boxspringbetten, bei denen das hohe Kopfteil in die Lichtkonzeption einbezogen werden muss. Hinsichtlich des Designs hat man eine herrlich reichhaltige Auswahl, um die Wandlampe mit Schalter genau auf seinen persönlichen Stil anzupassen.

Leselampen und Klemmleuchten fürs Bett

Große Träume auf kleinstem Raum

Wer auf dem Nachttisch Platz sparen möchte, ist mit einer praktischen Klemmleuchte oder kompakter Leselampe fürs Bett gut beraten. In kleineren Räumen wie im Jugendzimmer oder Gästezimmer, bei Einzelbetten oder auch als spontane Lichtlösung sind  Klemmleuchten sehr beliebt. Sie lassen sich einfach ans Kopfteil klemmen und sind somit eine praktische Lösung ohne Bohrung. Und: Niemand sagt, dass eine Klemmleuchte nicht äußerst stylisch sein darf. Viele bekannte Leuchtenmarken bieten sogar eine Klemmleuchten-Variante ihrer großen Designklassiker an. Dem stilvollen Lichtvergnügen steht damit wirklich nichts mehr im Weg.

Steckdosenlampen für Schlafzimmer und Kinderzimmer

Per Steckdose zum Wohlfühllicht

Steckdosenlampen benötigen keinen Nachttisch und lassen sich ganz einfach in die Steckdose neben dem Bett oder Kopfteil stecken. Et voilà: Die Bettbeleuchtung zum Lesen im Bett ist perfekt. Auch in der Nähe von Türen oder auf Fluren sind Steckdosenleuchten sehr beliebt, denn sie verbessern die Orientierung rund um und außerhalb des Schlafzimmers. Im Kinderzimmer sind Nachtlichter, insbesondere mit Bewegungsmelder, ebenfalls empfehlenswert: Sie sorgen für Sicherheit in der Nacht, indem sie das Licht einschalten, wenn es gebraucht wird, ohne dabei den Schlaf durch grelles Licht zu stören.

Nachttischlampen klassisch & modern

Leuchtende Designträume

Sie werden schnell zum persönlichen Lieblings-Lichtobjekt: Ob als dezenter Lichtspender, mit markantem Farbakzent oder als kunstvolles Designstück verleihen Nachttischleuchten dem Schlafplatz eine einzigartige Note. Natürlich sind sie auch herrlich praktisch, wenn man in der Nacht einmal aufstehen muss und den Partner nicht wecken möchte oder wenn man sich am Abend noch in seine Lieblingslektüre vertieft.

Bewegungsmelder

Bewegungsmelder & smarte Lichtsteuerung

Moderne Bettbeleuchtung mit Bewegungsmelder bietet nicht nur hohen Komfort, sondern auch ein deutliches Plus an Sicherheit und Energieeffizienz. Dank intelligenter Technik wird das Licht am Bett genau dann eingeschaltet, wenn es gebraucht wird, automatisch bei Bewegung, ganz ohne Schalter. So vermeiden Sie Stolperfallen, stören den Schlafpartner nicht und sparen gleichzeitig Strom, da das Licht sich nach dem Verlassen des Erfassungsbereichs wieder abschaltet. In Kombination mit Smart-Licht-Systemen wird das Schlafzimmer zudem zur intelligenten Komfortzone. Über Appsteuerung, Sprachbefehl oder die Einstellung von Zeitplänen für unterschiedliche Tageszeiten oder Szenensteuerung (zum Beispiel „Lesen“, „Schlafen“, „Aufstehen“) lässt sich die Bettbeleuchtung individuell programmieren.

Technik & Lichtwirkung

Nicht nur die Technik zählt, auch das richtige Licht macht die Bettlampen zum Wohlfühlfaktor im Schlafzimmer:

  • Farbtemperatur: Setzen Sie auf warmweißes Licht (weniger als 3.300 K) für entspannte Abendstunden und eine wohnliche Atmosphäre.
  • Helligkeit: Für Leselicht empfehlen sich ca. 200 bis 400 Lumen. Für Stimmungslicht genügt weniger.
  • Dimmbarkeit: Besonders sinnvoll bei Leselampen am Bett, um die Helligkeit individuell anpassen zu können.
  • Steuerung: Ob manuell, mit Fernbedienung, per Appsteuerung oder über einen Bewegungssensor: Moderne Systeme bieten flexible Optionen.

Typische Fehler bei der Bettbeleuchtung vermeiden

  • Falsche Farbtemperatur im Schlafbereich: Vermeiden Sie tageslichtweißes und gegebenenfalls sogar universalweißes Licht (>3.300 Kelvin), um die Gemütlichkeit des Raumes nicht zu reduzieren.
  • Schlechte Positionierung: Eine Bettlampe sollte niemals direkt ins Gesicht scheinen und somit blenden. Das gilt sowohl für Nachttischleuchten & Co. als auch für Deckenleuchten. Ideal sind seitliche Wandleuchten, flexible Leselampen und Deckenleuchten mit satiniertem Schirm für blendfreies Licht, das nicht stört.
  • Unpassende LED-Strips: Achten SIe auf kürzbare Streifen, die zur Bettbreite (zum Beispiel 90 / 140 / 180 cm) passen und verwenden Sie Nachrüst-Kits mit Verlängerungen, um die LED-Stripes genau auf die richtige Länge zu bringen.
  • Besonders für Kinder oder auch für Erwachsene, die nachts öfter einmal aufstehen müssen, sind dimm- oder sensorbasierte Leselampen empfehlenswert. Achten Sie auf eine einfache Bedienung, die jederzeit mühelos aus jeder Position (zum Beispiel im Liegen und im Dunkeln) erfolgen kann.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Bettbeleuchtung

Wie kann man das Bett beleuchten?

Was sind die Vorteile der Bettbeleuchtung?

Wie bringt man LED-Beleuchtung unterm Bett/am Kopfteil an?

Wie kürzt man LED-Streifen?

Kann man eine Leselampe über dem Bett befestigen?

Welche LED-Leistung ist ideal für die Bettbeleuchtung?

Ist ein Bewegungsmelder bei einem Doppelbett störend?

Smarte Systeme auch für Mietwohnung?

Welche Vorteile hat ein Bett mit LED?

Mehr zum Thema

Lassen Sie sich inspirieren

Taggen Sie uns auf Instagram, um Ideen und Inspirationen zu teilen. Ihr Bild könnte hier schon bald zu sehen sein. Wei­tere In­fos fin­den Sie hier.