Stehleuchten sind das komfortabelste Zusatzlicht der Welt. Mehr als eine Steckdose und einen ausgesuchten Platz brauchen sie nicht, um zu Ihrer neuen Lieblingsleuchte zu werden. Und in einen anderen Raum mitnehmen, können Sie sie ebenfalls jederzeit. Wir erklären, wie Sie genau diejenige Stehleuchte finden, welche zu Ihnen und Ihrem Einrichtungsstil passt.
Stehlampen unterteilt man grob in 3 Formen, zwischen denen man je nach Einsatzort und gewünschter Funktion entscheidet: Die Typische, die Gebogene und der Fluter.
Die Typische
Die typische Standlampe besteht aus einem stabilen Gestell und einem Stoffschirm. Durch diesen scheint das Licht weich und blendfrei hindurch. Ein sowohl dekoratives als auch funktionales Modell, das sich durch angesagte
Varianten wie den Tripod immer neu erfindet.
Die Bogenlampe besteht aus einem mal mehr mal weniger gebogenen Ständer und einem von oben herabhängenden Lampenschirm. Sie wird als Bereichsbeleuchtung für Sofalandschaften oder Lesesessel eingesetzt und passt sich stilvoll der Form der Relax-Zone an.
Am Kopf des Deckenfluters befindet sich eine Lichtquelle, die zur Decke strahlt. Dort wird das Licht reflektiert, sodass es indirekt und blendfrei die Raumbeleuchtung unterstützt. Ein komfortables Zusatzfeature sind Deckenfluter mit Leselicht an einem einstellbaren Arm.
Stehlampen erfüllen immer eine bestimmte Aufgabe. Je nach Modell kann man von
einer eher funktionalen oder dekorativen Stehleuchte sprechen.
MEHR LICHT
...für Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer. Und das ganz ohne
zusätzliche Stromanschlüsse und ohne Installationsaufwand. Dafür
eignen sich Standlampen mit Stoffschirm und einer Lichtquelle ab
etwa 400 Lumen ebenso wie lichtstarke Deckenfluter oder auch
moderne LED-Varianten mit fest verbauter Lichtquelle.
DEKORATIV
Sowohl klassische Modelle mit Schirm als auch sämtliche Design-
Varianten mit und ohne LED bereichern den Raum um ein optisches,
individuelles Highlight. Dafür stehen Stehlampen in sämtlichen
Stilrichtungen bereit. Deckenfluter und Bogenleuchten sind dagegen
eher funktional.
ZUM LESEN
Bestes Licht für Ihre Buchseiten und alle kreativen Tätigkeiten:
Bogenleuchten, Deckenfluter mit Leselicht sowie alle Stehlampen-Formen
mit gerichtetem Licht dienen dazu, optimalen Sehkomfort zu schaffen,
indem sie die Helligkeit direkt auf die jeweilige Tätigkeit ausrichten.
ZUM ARBEITEN
Im Großraumbüro, Education-Bereich und Homeoffice werden
Bürostehleuchten eingesetzt, die sich von Wohnraumleuchten unterscheiden.
Während im Homeoffice das eigene Lichtempfinden maßgeblich ist, ist die
Bürobeleuchtung an Normen gebunden. Produkte mit HCL und ähnlichen
Technologien ermöglichen langes und effizientes Arbeiten.
Schritt 3
Stehleuchten mit Zusatz-Features
Stehleuchten können durch zusätzliche Features besonders komfortabel und praktisch sein
oder im Fall von Smart Home Licht auf ein neues, kreatives und persöniches Level heben.
Dimmbar
Bei dimmbaren Stehlampen können Sie Je nach
Situation das Licht etwas behaglicher oder heller
gestalten.
Es wird persönlich: Je nach Geschmack und Einrichtungsstil wählen Sie Ihre
individuelle Stehleuchte aus. So unterstreicht und bereichert sie die Optik des
Raumes und fügt sich nahtlos oder als Highlight in diesen ein.
Einige Stehleuchten erlangten bereits vor vielen Jahrzehnten Weltberühmtheit und sind nun als authentische Original-Reproduktionen erhältlich. Andere Stehlampen sind moderne Klassiker und überzeugen durch ihr raffiniertes, exquisites Design.
Tolomeo Maxi
Der Leuchtenklassiker von Michele De Lucci und Giancarlo Fassina als XXL-Stehleuchte.
Das richtige Leuchtmittel schafft Atmosphäre, Helligkeit und insgesamt angenehmes Licht.
Auch bei Leuchten mit fest verbauten LEDs sollten die Eigenschaften der Lichtquelle
betrachtet werden.
BEHAGLICH WARM
Ein Leuchtmittel für den Wohnraum hat
eine Farbtemperatur <3.300 Kelvin.
AUSREICHEND HELL
Um den Raum zusätzlich zu erhellen,
eignen sich Leuchtmittel ab 400 Lumen.
FARBTREUES LICHT
Um Farben im Raum optimal zu erkennen,
braucht es ein CRI ab Ra 80.
KOSTEN SPAREN
LED-Lampen besitzen die höchsten
Energieeffizienzklassen auf dem Markt.
Kai
Lichtexperte bei Lampenwelt
EXPERTENTIPP
Die Farbtemperatur, also die Qualität des weißen Lichts, wird sehr unterschiedlich empfunden. Die meisten Menschen in Mitteleuropa
empfinden ein ins Rötliche hineingehende Licht von 2.700 Kelvin wie
bei der herkömmlichen Glühlampe als besonders entspannend. In wärmeren Regionen wie z. B. in Griechenland oder auf den Kanaren bevorzugt man dagegen ein kühleres Licht ab 3.300 Kelvin.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.