Nur

EXTRA 10% ab 109 € & 13% ab 159 € & 15% ab 249 € auf fast alles

Black Shopping Days: Bis zu 70%
RATGEBER
Smarte Lichtsteuerung nachrüsten

Smarte Lichtsteuerung nachrüsten

Licht in einer neuen Dimension erleben mit Smart Home! Der Einstieg war noch nie so einfach – dank smarter Leuchtmittel, die in die Fassung jeder herkömmlichen Leuchte eingesetzt werden können und sofort per Bluetooth oder WLAN steuerbar sind. Mit nur einem Fingertipp auf dem Smartphone kann das Licht gedimmt und – je nach Produkt – im RGB-Farbraum individuell verändert werden. Der volle Funktionsumfang erschließt sich mit einer Funkbrücke, z. B. der Bridge von Philips Hue: die Beleuchtung von überall steuern, Lichtroutinen programmieren, Licht per Sprache steuern und vernetzte Geräte miteinander interagieren lassen – all das ist möglich!

Smart Home Lichtsteuerung starten – mit und ohne Umbau!

Zwei Wege zur smarten Lichtsteuerung
In 1 Minute für unter 10 € starten: Leuchtmittel austauschen

Der einfachste Start in die smarte Lichtsteuerung: Schrauben Sie Ihre alten Glühbirnen heraus und setzen Sie smarte Leuchtmittel ein! Die für alle gängigen Fassungen wie E27, E14, GU10 oder G9 erhältlichen Smart-Home-Leuchtmittel von LUUMR werden mit der Tuya-App gesteuert. Sie sind mit anderen smarten Lichtsystemen wie z. B. Philips Hue kompatibel und können somit später einfach eingebunden werden. Bis dahin: Einfach Tuya-App installieren, Lampe verbinden und das Licht individuell steuern. Ideal für Mieter, Einsteiger und alle, die sofort loslegen wollen.

Von Null auf smart: Smarte Leuchten montieren

Sie wollen den vollen Funktionsumfang? Dann entscheiden Sie sich für smarte Leuchten mit eingebauter Smart-Home-Technik und den Einsatz einer Funkbrücke! Je nach System verbinden sie sich direkt mit dem heimischen WLAN und sind bereit für ein neues Level an personalisiertem Licht. Per App oder Sprachassistent lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur individuell anpassen. Zudem ermöglichen Zeitschaltpläne und Bewegungssensoren eine automatische Steuerung, die den Alltag erleichtert. Wer möchte, kann sein Smart-Home-System später um weitere Geräte ergänzen.

Schnellstart-Tipp: Wer sofort loslegen möchte, startet mit smarten Leuchtmitteln oder dem Einsatz eines Zwischensteckers. Mit Letzterem können nicht-smarte Geräte ins Smart-Home-System integriert werden, wobei die Funktionalität natürlich durch die Lampe oder Leuchte begrenzt ist (häufig kann die Leuchte per App lediglich ein- oder ausgeschaltet werden, aber auch das ist bereits ein Schritt in Richtung komfortabler Lichtsteuerung). Die Smart Home Lichtsteuerung muss nicht teuer oder kompliziert sein. Zudem ist die Montage von modernen Smart-Home-Systemen verhältnismäßig einfach: Es müssen keine Wände für eine etwaige Verkabelung aufgerissen werden, wie dies noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist. Smart-Home ist heute für jedermann und jederzeit möglich – unter anderem auch für Mieter.

Mit oder ohne Funkbrücke:

Lichtsteuerungs-Optionen mit Philips Hue

Philips Hue ist das bekannteste Smart-Home-System in Sachen Lichtsteuerung. Aus 16 Millionen Farben und verschiedensten Weißtönen von Tageslichtweiß bis Warmweiß erschaffen wir mit einer Philips Hue-Lampe oder -Leuchte das ideale Ambiente für jede Situation.

Philips Hue funktioniert schon mit Bluetooth, doch wenn eine Bridge hinzugefügt wird, zeigt das System, was wirklich in ihm steckt: Fernsteuerung von überall auf der Welt, Lichtroutinen, Sprachsteuerung und Home Security – Philips Hue fügt sich sinnvoll in den Alltag ein.

Start ohne Bridge

White & Color Ambiance E27-LED-Lampe

Ein Leuchtmittel mit Bluetooth-Steuerung genügt, um auf den Geschmack zu kommen.

Funktionsvielfalt mit Bridge

Funktionsvielfalt mit Bridge

Schließt man eine Bridge an das WLAN an, kommt man in den Genuss der ganzen Smart-Home-Welt.

Top-Empfehlungen für Smart-Home-Einsteiger

Wenn Sie neue, smarte Leuchten montieren wollen:  Arbeiten an der 230V-Elektroinstallation dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden!

Installation & Tipps zur Smart Home Lichtsteuerung

Erste Schritte: Einrichten, Pairing & App-Setup
App installieren

Laden Sie die passende App für Lichtsteuerung Ihres Systems herunter. Mit der Lichtsteuerung über App können Sie später Leuchtmittel koppeln, Gruppen anlegen und Routinen erstellen.

Geräte koppeln (Pairing)

Aktivieren Sie die Kopplung am Leuchtmittel, an der Leuchte oder an der Bridge. Folgen Sie den Anweisungen in der App – meist genügt ein kurzer Tastendruck oder das Einschalten des Leuchtmittels und schon ist die smarte Lichtsteuerung einsatzbereit.

Sprachsteuerung einbinden

Verbinden Sie die Lichtsteuerung Smart Home mit Alexa, Google Home oder Apple HomeKit (je nach Smart-Home-System). Jetzt steuern Sie Ihr Licht einfach per Sprache: „Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an!“ – eine bequeme und moderne Lösung, die das Smart Home wirklich smart macht.

Troubleshooting: Wenn‘s mal nicht gleich klappt

Auch die beste Smart Home Lichtsteuerung braucht manchmal Feinschliff. Hier ein paar schnelle Lösungen:

Reichweite verbessern

Bei Bluetooth Mesh Systemen hilft es, zusätzliche Lichtquellen als Repeater zu nutzen. Bei WLAN-Systemen kann ein stärkerer Router oder Repeater helfen.

Reset durchführen

Wenn sich Geräte nicht koppeln lassen, hilft meist ein kurzer Reset. Danach neu pairen – schon läuft die Lichtsteuerung mit App wieder stabil.

Dimmerprobleme beheben

Nicht jedes smarte Leuchtmittel besitzt denselben Funktionsumfang. Nutzen Sie am besten passende Komponenten Ihres Systems (z. B. Philips Hue) und achten Sie beim Kauf bei der Fülle an verfügbaren Produkten darauf, dass die Lichtquelle genau den Funktionsumfang besitzt, den Sie sich wünschen (z. B. RGBW-Farbsteuerung).

Vorteile smarter Lichtsteuerung

Situationsabhängiges Licht
Situationsabhängiges Licht

Ein smartes Leuchtmittel passt sich in Helligkeit und Lichtfarbe der Situation an – ohne externen Dimmer. So können wir dieselbe Lichtquelle für verschiedene Tätigkeiten wie arbeiten oder entspannen einsetzen.

Einbrüchen vorbeugen

Einbrecher suchen sich leichte Ziele, bei denen sie erkennen können, dass niemand zu Hause ist. Smarte Beleuchtung ermöglicht das Programmieren von Lichtroutinen – es sieht aus, als wäre jemand daheim.

Lichtszenen programmieren

Ein Fingertipp genügt und schon erzeugen miteinander gruppierte Leuchten ein besonderes Ambiente – zum Entspannen, Arbeiten, für Hausarbeiten oder zum Träumen. Diese Lichtszenen können für später gespeichert werden.

Sprachsteuerung
Sprachsteuerung

Es ist der Traum eines jeden Smart-Home-Besitzers: Licht steuern per Sprache. Dieser Traum ist heute so einfach wie nie realisierbar. Bei allen Produkten ist die Kompatibilität mit den jeweiligen Sprachassistenten angegeben.

Energie sparen
Energie sparen

Smarte Lichtsteuerung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Beleuchtung. Dadurch ist eine energieeffizientere Nutzung möglich. Übrigens: Alle smarten Lichtquellen arbeiten mit moderner LED-Lichttechnik.

Hohe Kompatibilität
Hohe Kompatibilität

Smarte Lichtsysteme können oft auch herstellerübergreifend miteinander interagieren und zu einem umfassenden Smart-Home-Erlebnis zusammengefasst werden, z. B. mit der Heizungssteuerung, Jalousien, Sensoren, Kameras oder Türschlössern.

Welche Marke passt zu Ihnen?

Bleiben Sie am besten bei einem System, denn nicht alle Smart-Home-Produkte sind miteinander kompatibel. Hier finden Sie die beliebtesten Marken für die Lichtsteuerung Smart Home:

Philips Hue
Philips Hue

Der Klassiker der smarten Lichtsteuerung. Funktionsreich, umfangreiches Sortiment, perfekt für höchste Ansprüche.

LUUMR
LUUMR

Smarte Technik, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt. Kompatibel mit allen Tuya-basierten Smart-Home-Geräten.

Ledvance smart plus
Ledvance Smart+

Intelligente Smart-Home-Lösungen für den Innen- und Außenbereich mit hohem Funktionsumfang.

WiZ
WiZ

WiZ-Lampen besitzen einen integrierten WLAN-Chip. Dadurch ist ein zentrales Hub oder Gateway nicht erforderlich.

Tint
tint

Mit wenigen Klicks in ein bereits vorhandenes, Zigbee-fähiges Smart-Home-System integrierbar.

Lindby
Lindby Smart

Steuerbar über die kostenlose Tuya Smart-App (erhältlich für iOS und Android).

Paulmann
Paulmann

Ein führender Markenhersteller der Lichtbranche mit über 2.500 Lichtprodukten und -systemen, viele davon smart steuerbar.

ZigBee
ZigBee

ZigBee ist ein Funkprotokoll für die smarte Hausautomation. Zig­Bee-Produkte sind in ZigBee-basierte Smart-Home-Systeme integrierbar und daraufhin mit einer zentralen App steuerbar.

Verwandte Themen