Kein Lichtkonzept ist so maßgeschneidert wie das Schienensystem. Mit ihm gestaltet man verschiedene Lichtzonen im Wohnraum oder beleuchtet
schwierige architektonische Situationen wie z. B. verwinkelte Zimmer oder lange, schmale Flure. Für all diese Lichtszenarien benötigt das Schienensystem
in der Regel nur einen einzelnen Stromanschluss, ganz gleich wie komplex die individuelle Beleuchtung am Ende ausfällt.
I. d. R. benötigt man nur einen Stromanschluss für das gesamte Schienensystem*.
Schienensysteme beleuchten verschiedene Zonen sowie verwinkelte, lange oder schmale Räume
Die Ausrichtung und Position der Leuchten kann jederzeit verändert werden, z. B. bei Änderung des Mobiliars.
* wichtig ist jedoch immer die Berücksichtigung der Maximalleistung des jeweiligen Schienensystems.
Im professionellen Einsatz und bei größeren Beleuchtungsanlagen können mehr Stromanschlüsse erforderlich sein.
Welche Leuchten sind für Schienensysteme verfügbar?
Jedes System bietet eine individuelle Auswahl an kompatiblen Leuchten an. Neben den bei jedem System verfügbaren, individuell
ausrichtbaren Spots bereichern Hängeleuchten bis hin zu trendigen Vintage-Leuchten die Systeme. Einige Beispiele:
Schwenkbarer Spot
Exakt ausrichtbares Licht zur Ausleuchtung z. B. verwinkelter Räume
Bereichsbeleuchtung z. B. in der Leseecke
Hervorhebung von Objekten und Möbelstücken
Ausrichtbare Hängeleuchte
Exakt auf die Mitte des Tischs ausrichtbar, ohne Veränderung der Decken-Elektroinstallation
Auch bei sich veränderndem Mobiliar zentimetergenau platzierbar
Flächige LED-Panels
Homogenes, großräumiges Licht für Arbeits- und Wohnbereiche
Anzahl, Form und Größe kombinierbar für eine umfassende Grundbeleuchtung
Einsatz von dekorativen Lampen, Kopfspiegellampen oder Smart-Home-Leuchtmittel möglich
Akzentuierendes Licht
Einfache Erweiterung des Schienensystems um einzelne Leuchten
Hochindividuelles Lichtkonzept, maßgeschneidert auf den Anwender
Trendobjekte
Schienensysteme sind mit interessanten Trendleuchten, z. B. in Schwarz-Gold ausrüstbar.
Konstante Erweiterung des Sortiments der marktführenden Systeme
Wohnimpressionen mit Schienensystemen
Gezielt ausgeleuchtete Wohnlandschaft
mit Lichtakzenten über dem Beistelltisch und z. B. Hervorhebung von Bücherregalen.
Markante, mehrflammige Beleuchtung
des Essbereichs, ggf. separater Küchen- oder Wohnbereich.
Ansprechende Beleuchtungs-Kombi
von Küche, Ess- und Wohnbereich.
Nach der Montage flexibel auf die Position des Beistelltisches ausgerichtete Hängeleuchte.
Moderne Decken-/ Wand-Kombi
mit blendfreien LED-Panels.
Typischer Anwendungsfall in der Gastronomie
mit separat beleuchteten Tischen.
Wie plane und montiere ich ein Schienensystem?
Das Wichtigste zuerst: Außer für den professionellen Bereich, für welchen es gewisse herstellerübergreifende Kompatibilitäten gibt,
sind die Schienensysteme in sich geschlossen. Zuerst prüfen wir also immer, ob die von uns gewünschten Produkte im Sortiment des jeweiligen Systems enthalten sind.
Jedes Schienensystem benötigt eine Einspeisung. Davon ausgehend werden die Schienenelemente montiert.
Verzweigt sich das System oder ändert die Richtung, werden Verbindungsstücke eingesetzt. Weitere Elemente sind z. B. der Switch, welcher eine Steuerung per Fernbedienung ermöglicht.
Die ausgewählten Leuchten werden nach der Montage des Systems angebracht und individuell ausgerichtet.
Lampenwelt empfiehlt die fachgerechte Montage durch einen Elektriker, um alle Sicherheitsbestimmungen bei der Elektroinstallation einzuhalten!
Private Wohnbereiche und professionelle Anwendungen
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schienensysteme
Was bedeutet Anschlussspannung?
Hochvolt-Schienensysteme werden direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie benötigen keinen Trafo.
Niedervolt-Schienensysteme arbeiten mit 12 Volt. Sie benötigen einen Trafo und es muss auf die richtige Belastung des Transformators geachtet werden.
Was bedeutet Phase?
Im Privatbereich werden häufig 1-Phasen-Schienensysteme eingesetzt. 1-Phase bedeutet, dass man eine einzelne stromführende Phase zur Verfügung hat, die bestromt werden kann, somit einen Kanal. Das bedeutet, dass alle an der Phase befindlichen Strahler gemeinsam geschaltet und gedimmt werden können.
Im Gewerbebereich werden dagegen in der Regel mehrphasige Schienensysteme eingesetzt. 2-Phase bedeutet, dass man zwei bestromte Phasen, also zwei Stromkreisläufe innerhalb des Schienensystems hat. Man kann somit mit einem Stromanschluss zwei Bereiche separat schalten und dimmen, beispielsweise in der Kaufhausbeleuchtung, bei der es eine Sortimentsbeleuchtung am Tag und eine Schaufensterbeleuchtung bei Nacht gibt. Bei der 3-Phase hat man somit 3 Phasen bzw. 3 Zonen, die mit einem Stromanschluss gesteuert werden können.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.