Abends zur Ruhe kommen und vor dem Schlafen noch in einem Magazin blättern oder die liebste Serie auf dem Tablet schauen:
Dafür ist das Bett der gemütlichste Ort. Mit komfortabler, warmer
Beleuchtung steigt der Wohlfühlfaktor ungemein. Zum Beispiel mit indirektem Licht durch LED-Strips oder sanft gedimmtem,
gerichtetem Licht von der praktischen Wandleuchte mit Schalter und flexiblem Schwanenhals. Für unvergleichlichen Komfort
und Energieeffizienz sollten Sie bei der Bettbeleuchtung auf LED setzen.
Das Bett als kuscheligen Rückzugsort noch gemütlicher gestalten – das geht am besten mit LED-Streifen oder auch Lichtleisten für wunderschön dimmbares und gerne auch farbiges Licht.
Platziert werden die praktischen Lichtbänder hinter dem Kopfteil
oder unter dem Bett für angenehm indirektes Licht. Auch an der Decke, hinter dem Fernseher oder an der Wand über dem Kopfteil können LED-Streifen angebracht werden – eine unauffällige und
dennoch vielseitige Alternative zur klassischen Nachttischlampe.
Lichtsteuerung mit Fernbedienung, App oder Sprachsteuerung
Vor dem Schlafengehen können die Vorzüge dimmbarer, bunt leuchtender LED-Stripes per Touch-Schalter, Fernbedienung, Appkontrolle, Sprachassistenten
oder auch Smart-Home-Lichtschalter abgerufen werden.
Einige Lichtbänder eignen sich sogar ganz romantisch zur Musikvisualisierung, indem sie in Echtzeit auf den Takt reagieren.
Damit beim nächtlichen Toilettengang nicht das „große Licht“ angemacht
werden muss, gibt es Unterbettbeleuchtung mit Bewegungsmelder – einfach umsetzbar mit LED-Streifen mit Sensor, die unter
der Bettkante angebracht werden.
LED-Lichtbänder sind im Handumdrehen an Kopfteil oder Bettkasten moniert.
Für passgenaue Beleuchtung kann der LED-Streifen, der aufgerollt als Meterware daherkommt, an markierten
Schnittstellen mit der Schere gekürzt werden.
Im nächsten Schritt wird die Schutzfolie an der Rückseite der Streifen abgezogen und per Klebefläche am Bett befestigt – auf vorher gut gereinigter Fläche. Ist der Streifen montiert, wird er mit dem Trafo verbunden und der
Netzstecker in die Steckdose gesteckt. Smarte LED-Stripes, zum Beispiel von Philips Hue, werden im nächsten Schritt ins Smart-Home-Netzwerk integriert – für vollen Lichtgenuss über Smartphone-App oder Sprachassistenten.
Wer auf dem Nachttisch Platz sparen möchte, ist mit einer praktischen Wandlampe als Bettbeleuchtung gut beraten.
Von der einfach zu installierenden Wandlampe mit Schalter und Stecker –
oder noch unkomplizierter: der Klemmleuchte – bis zur Lichtquelle mit praktischer Gestensteuerung ist alles zu haben.
Auch Wandleuchten mit Schirmen und extra Leselicht mit biegbarem Schwanenhals sind für Lichtflair am Bett perfekt.
Bettbeleuchtung am Kopfteil mit praktischer Ablage
Schön anzusehen und gleichzeitig platzsparend sind leuchtende Multitalente, die an der Wand neben dem Kopfteil montiert werden:
Regalleuchten kommen meist mit Fassungen für Leuchtmittel der Wahl daher. Filamentlampen in
warmweißer Lichtfarbe bringen besonderes Flair ins abendliche Schlafzimmer. Und auch Regale mit Schwanenhalsleuchten
für gezielt gerichtetes Leselicht sind eine gute Wahl für die Bettbeleuchtung.
Sie nehmen keinen Platz auf dem Nachttisch ein und der Installationsaufwand beträgt nicht mehr,
als die Steckdosenlampe in eine Steckdose neben dem Kopfteil zu stecken.
Et voilà: Die LED-Bettbeleuchtung zum Lesen im Bett ist perfekt. Für gerichtetes Licht
kommen Steckdosenleuchten auch gerne mit schwenkbaren Schirmen daher – dank praktischem Schwanenhals.
Das Bett kann man ganz klassisch mit Nachttischlampen beleuchten. Diese sind in unterschiedlichsten Stilrichtungen, Ausführungen und Facetten erhältlich.
Möglich ist aber auch die Beleuchtung des Kopfteiles mit LED-Stripes, die dahinter angebracht werden –
für gemütlich indirektes Licht. Auch am Bettkasten können Lichtbänder angeklebt werden – auf der ganzen Länge des Bettes. Zu haben sind smart steuerbare Varianten
über Appkontrolle oder auch Fernbedienung. Werden sie unten am Bett installiert, können sie
auch mit Bewegungsmelder versehen werden und so beim nächtlichen Gang zur Toilette automatisch für sanft gedimmtes, indirektes Licht sorgen.
Wer auf andere Weise Platz auf dem Nachttisch sparen möchte, ist mit Wandlampen am Kopfteil des Bettes gut beraten.
Die Bandbreite geht von Modellen mit Stecker und Schater über fest installierte Modelle bis zu Klemm- und Steckdosenleuchten.
Wandlampen mit Schwanenhals sorgen dafür, dass das Licht individuell ausgerichtet werden kann.
Was sind die Vorteile der Bettbeleuchtung?
Im Schlafzimmer nur auf eine Deckenleuchte als Allgemeinbeleuchtung zu setzen, ist zu wenig. Denn zum einen ist diese meist für gemütliche Abendstunden vor dem Einschlafen zu hell.
Zum anderen ist sie auch meist nicht vom Bett aus steuerbar. Und wer möchte, wenn er müde das Buch beiseitelegt, noch einmal aufstehen und zum Lichtschalter gehen? Bettbeleuchtung
hingegen kann vom Bett aus bedient werden. Entweder per Schalter, Gestensteuerung, Touchdimmer, Fernbedienung, Smartphone-App, Sprachassistent oder smartem Lichtschalter.
Weiterer Vorteil: Rund ums Bett kann indirektes Licht für Ruhe und Entspannung sorgen. Auch eine warmweiße Lichtfarbe mit Möglichkeit zum Dimmen sorgt für Gemütlichkeit.
Und Leuchten, die dank Schwanenhals für gerichtetes Licht sorgen, bringen genau das Licht auf die Magazinseite, das zum Lesen gebraucht wird – ohne Schatten zu werfen.
Wie bringt man LED-Beleuchtung unterm Bett/am Kopfteil an?
Für LED-Beleuchtung unterm Bett oder am Kopfteil greift man praktischerweise auf LED-Streifen zurück.
Diese werden ganz einfach per Klebeband, das bereits am gelieferten Leuchtstreifen vorhanden ist,
montiert. Dafür zieht man einfach die Schutzfolie auf der Rückseite des LED-Strips ab und klebt ihn auf die zuvor gereinigte, trockene Stelle.
Damit alles perfekt passt, können LED-Strips an dafür markierten Stellen mit der Schere gekürzt werden.
Wer sie um die Ecke legen möchte, zum Beispiel einmal rund um den Bettkasten, arbeitet am besten mit Verbindungsstücken
für eine saubere und lange haltbare Lösung. Denn die Streifen können zwar flexibel gebogen, jedoch nicht abgeknickt werden.
Ist alles verklebt, wird der Trafo angeschlossen und das Netzteil in die Steckdose gesteckt. Smarte Lichtstreifen, zum Beispiel von Philips Hue, werden nun in die smarte Lichtsteuerung integriert.
Wie kürzt man LED-Streifen?
Damit alles perfekt passt, können LED-Streifen an den dafür markierten Stellen mit der Schere gekürzt werden.
Lassen Sie sich inspirieren
Taggen Sie uns auf Instagram, um Ideen und Inspirationen zu teilen. Ihr Bild könnte hier schon bald zu sehen sein. Weitere Infos finden Sie hier.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.