Bunte Lichtkonzepte für mehr Spaß, Komfort und Sicherheit
Effektvolle Lichtatmosphäre auf Knopfdruck – das bringen smarte Gartenleuchten mit sich. Per Fingertipp lassen sich Wegeleuchte, Spot & Co. ansteuern,
um für jede Situation die richtige Lichtatmosphäre zu schaffen – von der Grillparty bis zum gemütlichen Abend im Freien. Smarte LED-Außenleuchten erzeugen
nicht nur komfortables Lichtflair zum Wohlfühlen,
sondern sorgen auch für Sicherheit rund ums Haus. Smarte Systeme von Ledvance Smart+ bis
Philips Hue machen es möglich.
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Ihrem Garten ein smartes Upgrade verpassen:
Soll die Beleuchtung funktional sein und der Sicherheit dienen? Dann ist „Bewegungsmelder“ ein gutes Stichwort.
Möchten Sie gemütliches Flair für lange Sommerabende? Dann sollten Sie dimmen und die Lichtfarbe auf Warmweiß ändern können.
Möchten Sie mit bunter Partybeleuchtung Farbe in Ihren Garten bringen? Dann sind Leuchten mit Multicolour-Funktion genau Ihr Ding.
Perfektes Licht per Fingertipp
Von Vorteilen smarten Lichts profitieren
Im Garten auf smarte Beleuchtung umzurüsten, bringt viele Vorteile:
Bequeme Steuerung per Smartphone-App, via Funkfernbedienung oder über Sprachassistenten
Intelligente Routinen und Zeitpläne
Flexibilität in Sachen Lichtatmosphäre inkl. Funfaktor
Sicherheit im Dunklen mit einer neuen Generation von Bewegungsmeldern
Zugriff auf Ihre Gartenbeleuchtung auch von drinnen oder unterwegs
Einfache Installation und lange Lebensdauer der LED-Lampen & -Leuchten
Systeme & Kommunikationsstandards
Eine Bandbreite an Möglichkeiten
Zur Verfügung stehen verschiedene Systeme, Kommunikationsstandards und auch Sprachassistenten. ZigBee beispielsweise ist ein Standard, zu dem es passende und kompatible
Produkte verschiedener Hersteller wie Philips Hue, Innr und Ledvance gibt. Philips HUE z.B. vereint Bluetooth und Zigbee.
Die Kompatiblität zu den Sprachassistenten ermöglicht die Steuerung je Standard mit Amazon, Apple oder Google, wobei dann auch eine Bridge notwendig werden kann, z.B. bei Zigbee.
Auswahl an Systemen, Kommunikationsstandards und Sprachassistenten:
Sprachassistenten:
Amazon Echo, Apple HomeKit, Google Home
Die ersten Steps zum smarten Garten
Einfach starten Schritt für Schritt
Sie möchten sich langsam herantasten? Auch die Entscheidung für eine einzelne smarte Leuchte, zum Beispiel als Wandleuchte in Terrassennähe,
ist ein guter Einstieg. Dabei ist die Auswahl an intelligentem Licht für den Garten groß.
Natürlich kann man den Garten auch mit komplett
vernetzten Leuchtengruppen smart ausstatten, die nach und nach erweitert werden können, beispielsweise von diesen Herstellern:
Von Wege- und Sockelleuchten für intelligent illuminierte Gartenwege über Stimmungslicht für die Terrasse bis zu Wandleuchten und Spots ist die Auswahl groß.
Wichtig zu beachten: Alle smarten Außenleuchten müssen je nach Montageort über eine passende IP-Schutzart verfügen, um vor Witterung und Feuchtigkeit geschützt zu sein.
Smart auf allen Wegen
Wege- und Sockelleuchten
Wenn Wegeleuchten smart werden, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: Sie lassen sich von unterwegs ein- und ausschalten und in Sachen Helligkeit
regulieren. Per Smartphone können Zeitpläne für ganz bestimmte Lichtroutinen erstellt werden. Außerdem können Leuchtengruppen entstehen,
die parallel ansteuerbar sind.
In Sachen Bewegungsmelder gehen smarte Gartenleuchten neue Wege – die Vorteile: In der Regel sind sie batteriebetrieben,
damit kabellos und auch nachträglich frei installierbar.
Smarte Lichtstreifen können aufgrund ihrer Biegsamkeit nahezu überall angebracht werden. Mit Schutzart IP67 gerne auch an Stellen, die direkt dem Regen ausgesetzt sind.
So können sie Balkon- und Terrassengeländer säumen, Treppenstufen und Wege illuminieren oder sich auch farbenfroh durchs Blumenbeet schlängeln. Das angenehm diffuse Licht lässt sich bequem per Smartphone-App steuern.
Und wie groß der Funfaktor ist, lässt sich mit dem Einsatz der Multicolour-Funktion erleben.
Über praktische Apps können Leuchten im Eingangsbereich und an der Fassade intelligent gesteuert werden – selbstverständlich auch per Sprachbefehl.
Für mehr Sicherheit kann über die Smartphone-App im Handumdrehen eine Anwesenheitssimulation programmiert werden. So sieht das Grundstück immer bewohnt aus,
auch wenn gerade der Sommerurlaub genossen wird.
Für noch mehr Sicherheit sorgen smarte Außenleuchten mit Kamera,
die per Smartphone-App gesteuert werden können. So kann mit dem Besucher vor der Tür auch von unterwegs kommuniziert werden.
Möglich sind auch Push-Benachrichtigungen, sobald der Sensor eine Bewegung erfasst.
Eine Lichterkette darf auf keiner Fete fehlen. Ganz besonderen Spaß bringen smarte Lichterketten,
zum Beispiel von Twinkly. Denn mit ihnen lassen sich unendlich viele Kombinationen aus Farben,
Helligkeiten, Mustern, Abstufungen und Tempi zusammenstellen,
die für lebhafte Stimmung sorgen. Möglich ist das über die Kamera des Smartphones, die jedes einzelne Licht erfasst und ansteuerbar macht.
Möglich ist auch eine Vernetzung mit Spotify.
Und auch mit smarten Leuchten mit Lautsprecher lässt sich ordentlich Partystimmung kreieren.
Modelle, die zusätzliche als Sektkühler fungieren, machen die Fete unter freiem Himmel unvergesslich.
Mit smarten Außenspots können in jeglicher Hinsicht flexibel Akzente gesetzt werden: Zum einen lassen sich über die Smartphone-App oder auch per Sprachassistent unterschiedlichste
Lichtfarben und -Routinen abrufen. Zum anderen sind die Spots in alle Richtungen und Winkel ausrichtbar – je nachdem, welche Pflanze gerade in Szene gesetzt werden soll.
Darüber hinaus können Modelle mit Erdspieß einfach im Erdreich versetzt werden. Ausgestattet mit Bewegungsmelder können smarte Spots auch für die Wegebeleuchtung eingesetzt werden.
Die Veranda der Gartenhütte sowie Balkon oder Terrasse lassen sich mit smarten Lichtideen in eine gemütliche Lounge zum Entspannen verwandeln. Zutat Nummer 1: Leuchtende Möbel,
deren Farbvielfalt sich über Fernbedienung oder Smartphone-App steuern lassen. Vom Tisch über den Hocker bis zum Blumenkübel ist alles erhältlich.
Ein smarter Lichtschlauch rahmt die Chill-Lounge ein, während die intelligente Leuchte mit integriertem Lautsprecher sich per Sprachbefehl beauftragen
lässt, die Lieblingstitel von der Handyplaylist abzuspielen.
Light2Go ist der Sommertrend schlechthin. Dass tragbare Leuchten mit Akku auch mit smarten Features begeistern, ist klar. Das Wechselspiel von buntem Licht,
gesteuert über das Smartphone, macht Light to Go noch mehr zur unverzichtbaren Fun-Leuchte für den Außenbereich. Zum Hinstellen neben die Liege,
auf den Getränkewagen oder zum Aufhängen am Sonnenschirm.
Wer einen Pool im Garten hat, kann diesen bei Dämmerung ganz besonders in Szene setzen: mit schwimmenden Leuchten, die in allen Farben scheinen.
Besonders originell: smarte Quietscheentchen, die nicht nur gelb leuchten können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu smarte Gartenbeleuchtung
Was muss man bei der Planung smarter Gartenbeleuchtung beachten?
Auf der Checkliste stehen folgende Fragen: Welche Funktionen und welche Wirkung erwarte ich von einer smarten Gartenbeleuchtung? Geht es um Sicherheit, Spaß, Komfort oder sogar alles zusammen? Welches System nutze ich bereits im Haus? Darauf kann aufgebaut werden, möglich ist aber auch der Einsatz verschiedener Apps. Auch in Sachen Reichweite sollte für die Ausstattung des Gartens mit smarten Leuchten vorgeplant werden – Stichwort Mesh-Fähigkeit. Zu beachten ist außerdem, dass alle Smart-Home-Systeme mit unterschiedlichen Standards funktionieren. Über den Filter „Smart Home Systeme“ im Shop können Sie sich anzeigen lassen, welche das sind.
Warum smarte Gartenbeleuchtung?
Die Vorteile smarter Gartenleuchten sind vielfältig: Von flexibler Lichtgestaltung, die Spaß macht und Komfort bringt, über mehr Sicherheit dank smarten Lichtroutinen und einer neuen Generation von Bewegungsmeldern bis zu bequemer Handhabung und Steuerung. Darüber hinaus bringen Gartenleuchte, die smart sind, facettenreiches Lichtflair in die Abenddämmerung. Denn die meisten smarten Leuchten verfügen neben einer Funktion zum Wechsel der Lichtfarbe auch über eine Multicolour-Funktion.
Wie weit reicht die Verbindung?
Für Lampen und Leuchten, die über Bluetooth gesteuert werden, sind Entfernungen von bis zu 10 Metern für eine gute Verbindung möglich. Leuchten, die auf Basis des ZigBee-Standards funktionieren,
können mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern eine Verbindung aufbauen. Hintergrund: Über die sogenannte Mesh-Funktion fungieren die einzelnen Leuchten als Knotenpunkte, um das Signal weiterzuleiten. Zigbee-Geräte sind bis auf wenige Sonderfälle meshfähig, so dass keine extra Bridge/Gateway benötigt wird. Auch über Bluetooth ist die Mesh-Funktion möglich,
so dass auf Bridge bzw. Gateway verzichtet werden kann. Für die Steuerung mit dem Smartphone müssen Sie sich dann allerdings in Reichweite befinden. Kombinieren Sie Bluetooth und Bridge, können Sie auch von unterwegs steuern.
Kann man vorhandene Gartenlampen smart machen?
Sofern Außenleuchten über ein austauschbares Leuchtmittel verfügen, können Sie auf smarte Technik umrüsten.
Dafür suchen Sie sich einfach ein smartes Leuchtmittel mit dem passenden Sockel im Shop aus, z.B.
E27, E14
oder GU10.
Tipp: Von den Vorteilen einer smarten Gestaltung des Außenbereichs können Sie auch über smarte Steckdosen mit entsprechender IP-Schutzart für den Außenbereich profitieren. Per Smartphone-App können bei Steckdosensäulen die Steckdosen sogar separat angesteuert werden.
Smart Home von innen nach außen erweitern: Was ist bezüglich Kompatibilität zu beachten?
Wenn Sie Ihren Garten mit smarten Lampen und Leuchten ausstatten, können Sie bei dem System bleiben, das Sie bereits für die Innenräume verwenden. Es spricht aber auch nichts dagegen, mehrere Apps zur Steuerung zu verwenden. Der Sprachassistent kann alles verbinden.
Was ist bezüglich Gateway & Bridge für den smarten Garten zu beachten?
Gateway oder Bridge dienen dazu, Ihre smarte Gartenbeleuchtung zu steuern. Wenn Sie von den Wohnräumen auf den Außenbereich erweitern, kann ein Repeater nötig sein, falls die Verbindung nicht ausreicht. Eine Betonwand zum Beispiel kann das Signal nämlich beeinträchtigen. Wenn Sie Ihre Außenleuchten über Bluetooth verbinden, benötigen Sie keine zusätzliche Bridge bzw. Gateway. Denn in diesem Fall dienen die Leuchten als Knotenpunkte für die Vernetzung.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.