Smarte Lichterketten für Weihnachtsbeleuchtung & mehr
Twinkly-Beleuchtung bringt bunte Freude – in der Weihnachtszeit und auch das ganze Jahr über. Ausgestattet mit energieeffizienter LED-Technik und smarten Features lassen sich Wohnräume und Garten mit Lichterketten, LED-Stripes & Co. in individuelle Lichtszenarien tauchen, die ganz sicher im Gedächtnis bleiben. Denn nicht nur Muster, Farbverläufe und Rotationen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten können so programmiert werden – auch ein bunter Farbwechsel im Takt des Lieblingslieds ist dank Musiksensor möglich.
Was wird benötigt, um Twinkly-Beleuchtung in Betrieb zu nehmen?
Twinkly-Lichter sind bluetooth-fähig und mit eigenem Mini-WiFi ausgestattet. Um mit der smarten Steuerung loszulegen, kann die Twinkly-App kostenfrei für iOS und Android heruntergeladen werden. Wer sich Lichtszenarien im Takt der Musik wünscht, benötigt einen Twinkly USB-Musiksensor.
Wie kann ich Twinkly-Produkte steuern?
Lichterkette & Co. von Twinkly lassen sich nicht nur über die Twinkly-App, sondern auch per Sprachsteuerung bedienen – kompatibel mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple HomeKit. Möglich ist auch die übergreifende Steuerung mehrerer Twinkly-Produkte auf Cloud-Basis.
Welche Features haben Twinkly-Lichterketten & Co.?
Per Smartphone-Kamera wird jede einzelne LED für eine nahtlose 3D-Kartierung erfasst. Auf dieser Basis lassen sich Lichtmuster und Szenarien über die Twinkly-App per FX Wizard-Erstellungstool selbst kreieren oder vorkonfigurierte Effekte auswählen. Ebenso können mehrere Twinkly-Produkte miteinander kombiniert werden.
Der Kreativität freien Lauf lassen – mit Lichterketten von Twinkly
Von der gemütlichen Wohnraumbeleuchtung bis zum Gaming-Ambiente
Smarte Lichterketten von Twinkly haben nicht nur an Weihnachten ihren großen Auftritt, wenn sie platziert an Weihnachtsbaum, Adventskranz und Festtafel mit synchron gesteuerten Lichtszenarien beeindrucken. Auch den Rest des Jahres tragen die technisch ausgefeilten Lichterkettensysteme, die mit einer 3D-Kartierung jeder einzelnen Lampe arbeiten, zu bunter Freude und stimmungsvollem Flair bei – ob rund um Heimkino und Gaming-Ecke, als Ambientebeleuchtung in Sofaecke & Co. oder effektvoller Beleuchtung in Eingangsbereichen, Fluren und Treppenaufgängen. Tipp: Mit twinkly-Dekoleuchten für außen lässt sich auch der Garten ganzjährig effektvoll in Szene setzen.
Vom Weihnachtsbaum bis zum Laubbaum im Sommergarten
Um die Silhouetten der Bäume und Sträucher im Garten mit bunten Lichtszenarien nachzuzeichnen, sind Lichterketten von Twinkly eine abwechslungsreiche und, dank hochwertiger LED-Technik, energieeffiziente Option. Der Weihnachtsbaum lässt sich per Twinkly-Lichterkette ebenfalls zum Highlight im Raum machen. Und auch im Garten lässt sich die Tanne per Lichterkette illuminieren oder als Variante Twinkly Light Tree stilisiert nachzeichnen.
Die Möglichkeiten, die Wohnräume individuell, farbenfroh und abwechslungsreich zu beleuchten, sind mit Twinkly überaus vielseitig: mit Twinkly Squares – modernen LED-Wandpaneelen – können Prints und GIFs pixelgenau mit Licht abgebildet werden. Mit Light Flex – einem flexiblen Lichtschlauch – ergeben sich ebenfalls individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Twinkly Light Line – ein farbenfroher LED-Strip – sorgt für Effekte, Farbverläufe und Farbanimationen – eigene Effekte können mit dem FX Wizard-Erstellungstool kreiert werden. Tipp: Für noch größere, synchronisierte Lichtinstallationen können Twinkly-Produkte auch gruppiert werden.
Twinkly Lichterketten für außen bringen Flair in den Garten
Mit der entsprechenden Schutzart von IP44 finden Twinkly Lichterketten & Co. den Weg vom Wohnraum in den Garten – nicht nur privat, sondern auch in
Hotellerie und Gastronomie. Dort illuminieren sie Freisitz, Terrasse, Balkon, Poolbereich und Gartenhütte eindrucksvoll und farbenfroh:
von der Cluster-Lichterkette mit CCT-Funktion, bei der viele einzelne Lichter dicht nebeneinander platziert für Lichtambiente sorgen, bis zur LED-Party-Lichterkette Festoon, die dank RGBW-Funktion und Twinkly-App zahllose Kombinationen aus Farben, Helligkeiten, Mustern, Drehungen, Abstufungen und Tempi parat hält. Tipp: Die Twinkly-Lichterketten mit IP-Schutzart für draußen können natürlich auch die Wohnräume mit Lichtflair erfüllen.
Lichterketten, LED-Stripes & Co. von Twinkly unterscheiden sich in einem Punkt deutlich von anderen Dekorationsleuchten: Mit der Smartphone-Kamera wird jedes Licht genau in einer 3D-Kartierung verortet und kann über die Twinkly App angesteuert werden. Per Fingerwisch können auf dem Bildschirm Bereiche des z.B. dekorierten Tannenbaumes markiert und mit der RGB-Lichtfarbe Rot hinterlegt werden. Einem Streifen darunter kann Grün zugeordnet werden – und so strahlt der Baum bunt in individuell erstellten Mustern. Aber auch Muster und Routinen aus der Hersteller-App können für die bereits angebrachten Lichterketten angewendet werden – für eine dekorative Lichtgestaltung so individuell wie nie.
Was braucht man, damit die Twinkly Produkte funktionieren?
Um Twinkly-Lichter in Betrieb zu nehmen, benötigt man die kostenfreie Hersteller-App auf seinem Smartphone oder Tablet. Die Verbindung zu den Produkten erfolgt über WLAN oder Bluetooth. Twinkly-Produkte verfügen sogar über ein eigenes Mini-WiFi, sodass z.B. auch in der entlegenen Gartenhütte ohne WLAN-Netz mit der Lichtgestaltung durchgestartet werden kann.
Kann man alle Twinkly-Lichterketten kombinieren?
Über die Twinkly-App steht eine Web-Anwendung bereit, die die Kombination mehrerer Twinkly-Produkte und deren Verwaltung erleichtert – dafür erfolgt eine Speicherung auf Cloud-Basis. So können verschiedene Twinkly-Lichterketten und andere Twinkly-Dekoleuchten kombiniert werden – für unvergessliche Lichtinstallationen.
Wie kann man Twinkly steuern?
Twinkly-Dekoleuchten lassen sich über die kostenfreie Twinkly-App mit Smartphone oder Tablet steuern. Auch eine Steuerung per Sprachassistent ist möglich – mit allen marktüblichen Systemen von Google Assistant über Amazon Alexa bis zu Apple HomeKit.
Wie kann ich die Musiksteuerung für Twinkly nutzen?
Um das bunte Licht im Takt der Musik tanzen zu lassen, muss die Lichterkette mit einem Musiksensor ausgestattet sein – wie zum Beispiel beim Twinkly Music Bundle. Ein Musiksensor kann aber auch separat nachgerüstet und per USB installiert werden.
Wie kann man Twinkly programmieren?
Die Programmierung von Twinkly-Leuchten erfolgt über die kostenlose Hersteller-App. Außerdem können über Homey Automatisierungsabläufe für jedes Twinkly-Produkt hinterlegt werden, um einen ganz eigenen Flow an Inszenierungen zu definierten Zeiten festzuschreiben. Die Nutzung nur zu individuellen Zeiten spart Strom und schont damit die Umwelt.
Mit welchen Systemen ist Twinkly kompatibel?
Twinkly ist kompatibel mit Homey: Darüber können Dekoleuchten von Twinkly mit anderen Smart-Home-Geräten verbunden und jedes Twinkly-Produkt ganz einfach in das bestehende Smart-Home-System integriert werden.
Ist Twinkly mit Philips Hue kompatibel?
Nein, Twinkly-Leuchten sind nicht mit Philips Hue kompatibel.
Wie viele LEDs muss die Twinkly-Lichterkette für einen Baum haben?
Ob es eine Lichterkette mit 600 RGB-LEDs oder eine 250-flammige sein soll, hängt von der Größe des zu dekorierenden Objektes ab. Generell ist es Geschmacksache, wie dicht man die Lichter am liebsten hat. Als Orientierung kann man pro Meter Baum circa 100 Lichter einkalkulieren. Eine 600-flammige Lichterkette würde nach dieser Rechnung für einen 6 Meter hohen Baum ausreichen.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20 €-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von 150 € einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Nicht einlösbar auf die Hersteller Homematic IP und Philips Hue. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.