Nur

EXTRA 10% ab 109 € & 13% ab 159 € auf fast alles

Birthday Shopping Days: Bis zu 70%

Weihnachtsbaum schmücken

Ideen für Baumschmuck voller Glanz und Tradition

Der perfekte Weihnachtsbaum ist für jeden etwas anderes – für die einen muss es ein echter, selbst geschlagener Baum aus duftendem Holz und Nadeln sein. Für die anderen ist ein künstlicher Weihnachtsbaum, der jedes Jahr aufs Neue geschmückt wird, perfekt. In beiden Fällen steht die Tradition der Weihnacht im Fokus – Kindheitserinnerungen an winterliche Abende des gemeinsamen Schmückens: mit Lichterketten, Kugeln, Kerzen und selbst gebastelten Weihnachtsanhängern.

Ideen zum Schmücken des Christbaums gibt es für 2025 zahlreiche – die Trends für den Baumschmuck: Die Farben Rot und Gold dürfen nicht fehlen beim Dekorieren. Außerdem steht Authentizität an Weihnachten im Fokus: mit einem Stil, der echte Emotionen hervorruft, Wärme ausstrahlt und das Zuhause in den Lieblingsort schlechthin verwandelt. Von Skandi über Traditionell bis zu Modern ist alles erlaubt rund um den Tannenbaum!

Künstliche Weihnachtsbäume

Die richtige Größe und Form wählen

Ein künstlicher Weihnachtsbaum sorgt Jahr für Jahr für einen festlichen Rahmen – ganz ohne Nadeln und mit vielen Vorteilen gegenüber einem echten Baum. Für niedrige Decken empfehlen sich schmalere Modelle, während ein dichter, hoher Baum in Räumen mit viel Platz besonders eindrucksvoll wirkt. Auch die Baumformen variieren: von locker mit viel Raum für Baumschmuck bis hin zu besonders üppig mit zahlreichen Ästen, an denen Lichterketten und Ornamente richtig zur Geltung kommen.

Ein künstlicher Baum bringt Flair: indoor und outdoor
Künstliche Weihnachtsbäume passen nicht nur ins Wohnzimmer oder den Wintergarten, sondern eignen sich auch für den Außenbereich – zum Beispiel auf Terrasse oder Balkon. Achten Sie beim Aufstellen auf einen stabilen Standort und darauf, dass die Beleuchtung für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist – die passende IP-Schutzart ist hier gefragt.

Nachhaltigkeit und Vorteile gegenüber echten Bäumen
Im Vergleich zum echten Tannenbaum punktet die künstliche Variante mit Nachhaltigkeit: Sie lässt sich viele Jahre wiederverwenden, spart Ressourcen und wirkt dabei dank moderner Designs von Nordmanntanne bis Fichte täuschend echt. So schmücken Sie Ihr Zuhause festlich und zugleich umweltbewusst.

Die perfekte Beleuchtung finden
Unterschiedliche Stile unterstreichen das Ambiente Ihres Zuhauses: klassisch mit warmweißer Tannenbaum-Beleuchtung, modern mit neutralweißem Licht oder verspielt mit bunten Lichterketten. Unser Tipp: Planen Sie bei der Frage wie lange Lichterkette für Weihnachten notwendig ist, die Baumgröße mit ein. Für kleinere Bäume genügen wenige Meter, große Modelle wirken mit längeren Lichterketten besonders harmonisch. So lässt sich Ihr Weihnachtsbaum wirkungsvoll dekorieren.

Die Spitze als Highlight
Ob Stern, Schleife oder moderne Varianten – die Baumspitze bildet den feierlichen Abschluss und gibt Ihrem Tannenbaum Stil und Individualität. Kombiniert mit passendem Baumschmuck entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Lichterketten für den Weihnachtsbaum im Wohnzimmer

Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist einer der schönsten Momente in der Adventszeit. Besonders im Wohnzimmer, wo der Baum im Mittelpunkt steht, spielt die richtige Weihnachtsbaumbeleuchtung die Hauptrolle. Mit einer passenden Lichterkette für den Weihnachtsbaum schaffen Sie eine festliche Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Weihnachtsbaum schmücken leichtgemacht
Viele stellen sich jedes Jahr die gleiche Frage: Welche Reihenfolge ist beim Weihnachtsbaum schmücken sinnvoll? Die Faustregel lautet: erst die Lichter, dann der Baumschmuck. Beginnen Sie am Stamm, legen Sie die Lichterkette spiralförmig um die Äste und verteilen Sie die LEDs bis nach außen. So wirkt der Baum gleichmäßig erleuchtet und Kabel verschwinden optisch im Grün. Dann dürfen Sie sich mit dem Baumschmuck austoben!

Tipp für weniger Kabelsalat: Wickeln Sie die Tannenbaum-Lichterkette vorher ordentlich auf oder nutzen Sie Kabelhalter. Das verhindert Knoten und sorgt für entspanntes Dekorieren.

Wie viele Lichter braucht ein Weihnachtsbaum?
Eine häufige Frage, die zu Weihnachten immer wieder auftaucht, lautet: Wie lang muss eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum eigentlich sein? Und wie viele Lichter sind für den Baum ideal?

  • Für einen 1,50 m hohen Weihnachtsbaum reichen ca. 150–200 LEDs.
  • Für einen 1,80 m hohen Baum empfehlen wir 250–300 LEDs.
  • Für besonders große Bäume ab 2,20 m sollten Sie 400 LEDs oder mehr einplanen.

Damit wird der Baum nicht nur festlich hell, sondern die Lichterkette lässt den Baum von allen Seiten gleichmäßig strahlen.

Tipp: Ein nostalgischer Look mit echten Kerzen lässt sich mit LED-Kerzen, die warmweiß flackern und sogar teilweise aus echtem Kerzenwachs bestehen, perfekt nachahmen – ganz ohne Brandgefahr.

Lichterketten für den Weihnachtsbaum im Garten

Ein festlich beleuchteter Weihnachtsbaum im Garten oder auf der Terrasse ist ein echter Blickfang – und sorgt für Weihnachtsstimmung schon vor der Haustür. Für die Tannenbaum-Beleuchtung im Außenbereich sollten Sie unbedingt auf wetterfeste Lichterketten mit IP-Schutzart achten. Empfehlenswert ist mindestens IP44, bei ungeschützten Standorten sogar IP65, damit Regen, Schnee und Frost kein Problem darstellen.

Welche wettergeschützten Lichter eignen sich für draußen?

  • LED-Lichterketten für den Außenbereich sind energieeffizient, langlebig und sicher. Sie werden nicht heiß und eignen sich daher ideal auch für längeren Einsatz.
  • Batteriebetriebene Lichterketten sind flexibel einsetzbar ohne Steckdose.
  • Lichterketten mit Solarbetrieb sind nachhaltig und stromsparend – perfekt für kleine Bäume oder Sträucher.
  • System-Lichterketten lassen sich erweitern und auch für große Gartenbäume nutzen.

Praktische Funktionen für draußen
Gerade im Dezember ist Komfort wichtig. Viele Lichterketten bieten Timer-Funktion oder lassen sich per App und Smart-Home-System steuern. So können Sie die Weihnachtsbaumbeleuchtung im Garten automatisch an- und ausschalten oder die Farben individuell anpassen.

Gestaltungsideen für den Außenbereich
Auch draußen gilt: erst die Beleuchtung, dann der Schmuck. Beginnen Sie am Stamm und arbeiten Sie sich zu den äußeren Ästen vor. Für einen stimmungsvollen Effekt eignet sich eine Kombination aus warmweißen LEDs und winterlicher Deko wie Zapfen, Holzsternen oder wetterfesten Kugeln. Wer es modern mag, setzt auf bunte RGB-Lichterketten, die den Gartenbaum farbenfroh erstrahlen lassen.

Tipp: Achten Sie darauf, die Kabel ordentlich zu fixieren und Stolperfallen zu vermeiden. Mit transparenter Befestigung wirkt die Beleuchtung harmonisch und unauffällig.

Praktische Lichterketten-Systeme für jeden Weihnachtsbaum

Wer jedes Jahr aufs Neue über Kabelsalat oder zu kurze Lichterketten klagt, für den sind praktische Lichterketten-Systeme die Lösung. Diese Systeme sind modular aufgebaut, können verlängert oder verkürzt werden und passen sich so flexibel an verschiedene Weihnachtsbäume an – egal ob im Wohnzimmer oder im Garten.

Vorteile von System-Lichterketten

  • Erweiterbar: Sie starten mit einem Basisset und fügen nach Bedarf weitere Stränge hinzu. Ideal für hohe oder besonders breite Bäume.
  • Kompatibel & sicher: Durch standardisierte Stecksysteme lassen sich die Lichter einfach verbinden. So sagen Sie dem Kabelsalat ade.
  • Energieeffizient: Moderne LED-Systeme sorgen für geringen Stromverbrauch und gleichmäßige Helligkeit.
  • Flexibel: Innen- und Außeneinsatz sind gleichermaßen möglich. Entscheidend für draußen ist die IP-Schutzart (IP44 oder höher).

Gleichmäßig beleuchten ohne Aufwand
Mit einem System können Sie den Weihnachtsbaum schmücken, ohne lange rechnen zu müssen, wie viele Lichter passen. Die LEDs sind so angeordnet, dass der Baum gleichmäßig erstrahlt. Gerade bei größeren Bäumen verhindert das, dass er einseitig oder chaotisch wirkt.

Tipp: Viele Hersteller bieten auch Netz- und Vorhangsysteme, die nicht nur für den Baum, sondern auch für Fenster, Sträucher oder Hausfassaden genutzt werden können. So kombinieren Sie Weihnachtsbaumbeleuchtung und Außen-Deko in einem durchdachten Konzept.

Praktische Komfortfunktionen:

  • Timer & Dämmerungssensoren: Denn automatisches An- und Ausschalten zur richtigen Zeit spart Energie.
  • App-Steuerung & Smart-Home-Integration: Besonders praktisch, wenn Sie den Baum flexibel in verschiedene Farbwelten tauchen möchten.
  • Ersatzmodule verfügbar: Sollte einmal ein Strang defekt sein, kann er einzeln getauscht werden, ohne dass das ganze Set unbrauchbar wird.
Ersatzlampen für die Lichterkette
Ersatzlampen Lichterkette
Ersatzlampen Lichterkette

Ersatzlampen für die Lichterkette

Auch die beste Weihnachtsbaumbeleuchtung braucht Pflege: Wenn plötzlich ein Teil der Lichterkette dunkel bleibt, ist das noch lange kein Grund, die gesamte Beleuchtung auszutauschen. Mit den passenden Ersatzlampen oder Ersatz-LEDs bringen Sie Ihren Tannenbaum schnell wieder zum Leuchten.

Wann lohnt sich der Austausch?

  • Einzelne LEDs oder Birnchen defekt: Bei vielen Lichterketten lassen sich Leuchtmittel austauschen, sodass die übrige Beleuchtung intakt bleibt.
  • Transformator oder Netzteil beschädigt: Oft reicht es, nur das Zubehör zu ersetzen, um die Kette wieder einsatzfähig zu machen.
  • System-Lichterketten: Hier können einzelne Module ersetzt werden, ohne das gesamte Set zu entsorgen.

Nachhaltig & praktisch
Der Einsatz von Ersatzlampen spart Geld und schont Ressourcen – eine nachhaltige Alternative zum Neukauf. Achten Sie beim Nachrüsten darauf, die richtige Spannung, Fassung und Lichtfarbe zu wählen.

Tipp: Bewahren Sie nach Möglichkeit schon beim Kauf der Weihnachtsbaumbeleuchtung ein kleines Set Ersatzlampen auf. So sind Sie im Dezember sofort gerüstet, falls einmal eine Tannenbaum-Lampe ausfällt.

Weihnachtsbaum-Deko für festliche Stimmung

Nicht nur den Baum selbst schmücken wir mit Lichterketten, leuchtenden Kugeln und Sternen. Auch rund um den Baum darf festlicher Schmuck arrangiert werden und für weihnachtliche Stimmung sorgen: Bunte und warm leuchtende Figuren vom Engel über Tiere des Winterwaldes bis zum stilisierten, kleinen Weihnachtsbaum bringen uns in Adventsstimmung und machen den Bereich rund um den Weihnachtsbaum zum Wohlfühlort für besondere Momente.

Weihnachtsfiguren, Deko- & Farbtrends 2025
Die Trendfarben 2025 für die Weihnachtszeit reichen von klassisch in Rot & Gold über skandinavische Natur- und Holztöne wie Beige und Braun bis hin zu modernen Akzenten in Silber und Weiß. Kugeln, Sterne, Holzfiguren und Stoffelemente werden dabei neu interpretiert und schaffen eine festliche Atmosphäre voller Harmonie. Besonders beliebt sind traditionelle Figuren wie Nussknacker, Rentiere und Engel, die als Icons oder im Kartenformat erhältlich sind. Der Materialmix aus Holz, Filz und Glas sorgt für spannende Kontraste, während der Stilmix von Skandi, Classic-Chic und Natural-Flair jedem Zuhause eine individuelle Note verleiht.

Dekoration rund um den Tannenbaum

  • Baumdecken: Gerne darf der Baum auf einer Baumdecke mit weihnachtlichem Muster drapiert werden.
  • Geschenkverpackungen: Ganz gleich, ob Deko oder schon „richtige“ Geschenke: Weihnachtlich verpackte Pakete rund um den Baum steigern die Vorfreude und das festliche Flair
  • Lichter rund ums Fenster: Für den perfekten Hintergrund sorgt eine warm schillernde Fensterdeko. So hat der Weihnachtsbaum seinen Starauftritt in winterlich-festlichem Flair und der gesamte Raum wird stimmig im Weihnachtskontext.
  • Christbaumkugeln: Hier ist der Individualität keine Grenz gesetzt. Ob Ton in Ton oder wild durcheinander: Erlaub ist, was gefällt. Auch eine Mischung von alt und neu ist willkommen und weckt Kindheitserinnerungen. Tipp: Beim Aufhängen ordnen sie große Kugeln unten und kleine Kugeln weiter oben an.
Jetzt nachshoppen

Häufig gestellte Fragen zum Weihnachtsbaum schmücken

Woher kommt die Tradition, den Weihnachtsbaum zu schmücken?

Wie kann man einen Weihnachtsbaum beleuchten?

Welche Lichter eignen sich für einen Weihnachtsbaum?

Wie lang sollte die Lichterkette sein und wie viele Lichter sollte sie haben?

Wie bringt man eine Lichterkette an einem Weihnachtsbaum an?

Worauf sollte man bei der Weihnachtsbaumbeleuchtung achten?

Wann bringt man die Weihnachtsbaumbeleuchtung an und wann nimmt man sie wieder ab?

Wie verhindere ich Kabelsalat?

Wie befestige ich Lichterketten ohne sichtbare Drähte?

Welche Deko ist nachhaltig / plastikfrei?

Was ist die richtige Reihenfolge beim Schmücken?

Wie schmücke ich kindersicher / haustiersicher?

Mehr gemütliche Lichtideen entdecken