109 Artikel
- -16 %
STEINEL
STEINEL IS 360-3 Bewegungsmelder in Schwarz
Art.-Nr.: 8505715Regulärer Preis: 89,90
Special Price 74,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Philips Hue
Philips Hue Indoor Sensor Bewegungsmelder
Art.-Nr.: 753202744,99Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -9 %
STEINEL
STEINEL IS 1 Bewegungsmelder
Art.-Nr.: 8505012XabRegulärer Preis: 21,90
Special Price 19,90
- -16 %
Bewegungsmelder Snorre in Schwarz
Art.-Nr.: 8567169Regulärer Preis: 17,90
Special Price 14,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Philips Hue
Philips Hue Outdoor Sensor Bewegungsmelder
Art.-Nr.: 753412149,99Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -9 %
STEINEL
STEINEL IS 140-2 Infrarotsensor für Wandmontage
Art.-Nr.: 8505558XabRegulärer Preis: 54,90
Special Price 49,90
- -46 %
Theben
Theben theMura S180-101 UP WH Sensor, mit Rahmen
Art.-Nr.: 9047069Regulärer Preis: 149,90
Special Price 79,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -35 %
Theben
Theben theLuxa S180 PIR-Bewegungssensor
Art.-Nr.: 9047052XabRegulärer Preis: 99,90
Special Price 64,90
- -33 %
Theben
Theben theLuxa R180 PIR-Bewegungssensor
Art.-Nr.: 9047050XabRegulärer Preis: 89,90
Special Price 59,90
STEINEL
STEINEL IS 3180 COM1 Bewegungsmelder Aufputz eckig
Art.-Nr.: 8506083129,90Lieferzeit: 12-17 Tage
Homematic IP
Homematic IP Bewegungsmelder, Schalter, für 5,5 cm
Art.-Nr.: 306714059,90Lieferzeit: 13-18 Tage
- -40 %
EGLO connect
EGLO connect Sensor für den Außenbereich IP44
Art.-Nr.: 3032161Regulärer Preis: 49,90
Special Price 29,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
Theben
Theben thePassa P360-101 UP Präsenzsensor, weiß
Art.-Nr.: 9047055199,90Lieferzeit: 12-17 Tage
- -20 %
STEINEL
STEINEL HF 3360 COM1 Bewegungsmelder Aufputz rund
Art.-Nr.: 8506090Regulärer Preis: 149,90
Special Price 119,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -31 %
Theben
Theben theRonda S360-100 AP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047063Regulärer Preis: 159,90
Special Price 109,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -20 %
STEINEL
STEINEL HF 180 COM1 Präsenzschalter Unterputz weiß
Art.-Nr.: 8505870Regulärer Preis: 149,90
Special Price 119,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -33 %
Theben
Theben theRonda S360-100 UP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047065Regulärer Preis: 149,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -33 %
Theben
Theben theRonda S360-100 DE Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047064Regulärer Preis: 149,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -30 %
Theben
Theben theMura S180-100 2W B UP Sensor ohne Rahmen
Art.-Nr.: 9047074Regulärer Preis: 129,90
Special Price 89,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -33 %
Theben
Theben theRonda P360-110 DALI UP Präsenz weiß
Art.-Nr.: 9047060Regulärer Preis: 269,90
Special Price 179,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -28 %
Theben
Theben theRonda S360 Slave UP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047062Regulärer Preis: 139,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -8 %
STEINEL
STEINEL IR Quattro COM1 Präsenzmelder Unterputz
Art.-Nr.: 8505868Regulärer Preis: 119,90
Special Price 109,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -33 %
Theben
Theben Luxa 103-100 UA PIR-Bewegungssensor weiß
Art.-Nr.: 9047047Regulärer Preis: 149,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -25 %
Theben
Theben theMura S180-100 UP WH Sensor, mit Rahmen
Art.-Nr.: 9047067Regulärer Preis: 119,90
Special Price 89,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -11 %
STEINEL
STEINEL IS 3360 MX Highbay DALI Sensor, Aufputz
Art.-Nr.: 8506088Regulärer Preis: 169,90
Special Price 149,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -28 %
Theben
Theben thePiccola S360-100 DE Bewegungssensor weiß
Art.-Nr.: 9047057Regulärer Preis: 139,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -9 %
Theben
Theben theMura S180 Slave B UP Sensor, ohne Rahmen
Art.-Nr.: 9047072Regulärer Preis: 109,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -33 %
Theben
Theben theMura S180 Slave UP WH Sensor, mit Rahmen
Art.-Nr.: 9047071Regulärer Preis: 119,90
Special Price 79,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
Theben
Theben thePassa P360 Slave UP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047054159,90Lieferzeit: 12-17 Tage
- -31 %
Theben
Theben theRonda P360 Slave Up Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047058Regulärer Preis: 189,90
Special Price 129,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -33 %
Theben
Theben theLuxa P220 PIR-Bewegungssensor
Art.-Nr.: 9047048XabRegulärer Preis: 179,90
Special Price 119,90
- -31 %
Theben
Theben theRonda P360-101 M UP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047059Regulärer Preis: 219,90
Special Price 149,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -34 %
Theben
Theben theRonda P360-330 DALI UP Präsenz weiß
Art.-Nr.: 9047061Regulärer Preis: 319,90
Special Price 209,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -16 %
Theben
Theben theMura S180-100 B UP Sensor, ohne Rahmen
Art.-Nr.: 9047068Regulärer Preis: 119,90
Special Price 99,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -13 %
STEINEL
STEINEL Bewegungsmelder IS 240 DUO
Art.-Nr.: 8505008XabRegulärer Preis: 74,90
Special Price 64,90
- -11 %
STEINEL
STEINEL Nightmatic 3000 Dämmerungsschalter
Art.-Nr.: 8505016XabRegulärer Preis: 44,90
Special Price 39,90
- -2 %
Homematic IP
Homematic IP Bewegungs-/Dämmerungssensor außen
Art.-Nr.: 3067058XabRegulärer Preis: 69,90
Special Price 67,90
- -20 %
STEINEL
STEINEL Infrarot-Wandsensor IS 2160 ECO
Art.-Nr.: 8505363XabRegulärer Preis: 49,90
Special Price 39,90
- -28 %
Theben
Theben theLeda B Bewegungsmeldermodul
Art.-Nr.: 9047034XabRegulärer Preis: 24,90
Special Price 17,90
- -30 %
THORNeco
THORNeco Plug&Play Sensor für LED-Strahler Leonie
Art.-Nr.: 9001126Regulärer Preis: 39,90
Special Price 27,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -11 %
STEINEL
STEINEL IS 140-2 Smart Friends Bewegungsmelder
Art.-Nr.: 8505739XabRegulärer Preis: 89,90
Special Price 79,90
- -14 %
STEINEL
STEINEL Nightmatic 2000 Dämmerungsschalter
Art.-Nr.: 8505018XabRegulärer Preis: 34,90
Special Price 29,90
- -7 %
STEINEL
STEINEL IR 180 UP easy Bewegungsmelder, Schalter
Art.-Nr.: 8505754Regulärer Preis: 69,90
Special Price 64,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Homematic IP
Homematic IP Präsenzmelder, Deckenmontage, innen
Art.-Nr.: 306706259,90Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -35 %
Theben
Theben theRonda S360-101 UP Präsenzsensor weiß
Art.-Nr.: 9047066Regulärer Preis: 169,90
Special Price 109,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -30 %
Theben
Theben theMura Rahmen für Feller & Hager
Art.-Nr.: 9047075Regulärer Preis: 9,90
Special Price 6,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -30 %
Theben
Theben theMura Rahmen für Jung
Art.-Nr.: 9047078Regulärer Preis: 9,90
Special Price 6,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
Homematic IP
Homematic IP Bewegungs-/Dämmerungssensor innen
Art.-Nr.: 306706049,90Lieferzeit: 2-4 Werktage
- -38 %
Theben
Theben theLeda B Sensor RC + Fernsteuerung
Art.-Nr.: 9047039XabRegulärer Preis: 89,90
Special Price 54,90
- -30 %
Theben
Theben theMura Rahmen für Gira
Art.-Nr.: 9047080Regulärer Preis: 9,90
Special Price 6,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -30 %
Theben
Theben theMura Rahmen für Busch-Jäger
Art.-Nr.: 9047077Regulärer Preis: 9,90
Special Price 6,90
Lieferzeit: 12-17 Tage
- -16 %
STEINEL
STEINEL IS 360-3 Bewegungsmelder in Weiß
Art.-Nr.: 8505714Regulärer Preis: 89,90
Special Price 74,90
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Homematic IP
Homematic IP Durchgangssensor, Richtungserkennung
Art.-Nr.: 306706399,90Lieferzeit: 2-4 Werktage
Bewegungsmelder bieten vielfältige Vorteile: Komfort, Sicherheit und Sparpotenzial
Bewegungsmelder regulieren automatisch die Beleuchtung in Garten und Haus. Dadurch, dass das Licht nicht mehr eigenhändig eingeschaltet werden muss, ergibt sich ein erhöhter Komfort. Wenn Sie gerade einmal keine Hand frei haben, erweist sich dieser Luxus als überaus praktisch. Auch die Verletzungsgefahr wird durch den Einsatz von Bewegungsmeldern eingedämmt. Denn im Außenbereich werden so Stolperfallen rechtzeitig erkannt und im Innenbereich entfällt das Tasten nach dem Lichtschalter im Dunkeln.
Auch zum Einbruchschutz tragen Bewegungsmelder bei. Springt bei Personen, die sich unerwünscht dem Haus nähern, das Licht an, werden sie häufig bereits dadurch vertrieben und es kommt erst gar nicht erst zu einem Einbruchsversuch.
Nicht zuletzt schonen Bewegungsmelder langfristig den Geldbeutel: Dadurch, dass sie das Licht nur aktivieren, wenn es tatsächlich gebraucht wird, sind sie kostensparend und umweltfreundlich zugleich. Zeiten, in denen vergessen wurde, das Licht auszuschalten, sind passé, was die Lebensdauer der Leuchtmittel deutlich verlängert.
Welche Arten von Bewegungsmeldern gibt es?
Bewegungsmelder gibt es als separates Zubehör oder auch fest verbaut in Leuchten. Zugrunde liegen verschiedene Technologien, die auch kombiniert zum Einsatz kommen können:
Passiv-Infrarot-Sensoren (PIR-Sensoren)
- funktionieren über Infrarot-Strahlung (Wärmestrahlung)
- für den Innen- und Außenbereich
Hochfrequenz- bzw. Radarsensoren
- funktionieren über elektromagnetische Wellen
- für den Innenbereich und als intelligente HF-Sensoren (iHF) mittlerweile auch für den Außenbereich geeignet
Ultraschall-Sensoren
- funktionieren über Schallreflektion
- für den Innenbereich
Kamerasensoren
- funktionieren über eine elektronische Auswertung von Bildinhalten
- für den Innen- und Außenbereich

Wie unterscheiden sich Bewegungsmelder von Präsenzmeldern?
Der Unterschied zwischen Bewegungs- und Präsenzmeldern liegt in der Empfindlichkeit der Sensoren. Während Bewegungsmelder auf größere Bewegungen wie Laufen reagieren, reichen bei Präsenzmeldern kleinste Bewegungen wie das Herunterdrücken der Türklinke oder das Tippen auf der Tastatur. Damit eignen sich Bewegungsmelder für den Außenbereich, um im Dunkeln Licht zu spenden und Einbrecher zu vertreiben. Im Innenbereich werden sie häufig in Fluren und Treppenhäusern eingesetzt. Präsenzmelder hingegen sind für den Wohn- und Arbeitsbereich bestimmt. Hier sorgen sie bei kleinsten Bewegungen für Licht. Moderne Bewegungs- und Präsenzmelder führen automatische Helligkeitsmessungen durch und schalten sich bei ausreichendem Tageslicht automatisch ab.
Eine anschauliche Infografik zu den Einsatzgebieten von Präsenz- und Bewegungsmeldern finden Sie in unserem Ratgeber.
Wie funktionieren PIR-Sensoren?
PIR-Sensoren (passive infrared sensors) senden keine Signale, sondern empfangen lediglich Wärmestrahlung aus ihrer Umgebung und funktionieren damit passiv. Aktiviert werden sie durch dynamische Wärmequellen, d.h. sich bewegende Objekte. Dies können ebenso Menschen wie Tiere und warme Automotoren sein. Auf statische Wärmequellen wie das Sonnenlicht reagieren PIR-Sensoren dagegen nicht. Erhältlich sind auch Modelle, die nicht durch Kleintiere aktiviert werden. So kann unnötiger Stromverbrauch beim Vorbeihuschen von Katze oder Igel verhindert werden.
Um Temperaturunterschiede optimal zu erkennen, benötigen PIR-Sensoren direkten Kontakt zum Objekt. Sie dürfen also nicht verdeckt oder abgeschirmt installiert werden. Auch kann die Empfindlichkeit der Sensoren bei starkem Regen oder durch dicke Kleidung im Winter abgeschwächt werden.
Wo kommen PIR-Sensoren zum Einsatz?
Bewegungsmelder mit PIR-Sensoren finden im Haus ebenso wie im Garten Verwendung. Sie sind die richtige Wahl, wenn es um das Erfassen von großen Bewegungen geht. Sie registrieren, wenn ein Mensch läuft oder sich ein Auto nähert. Es ist wichtig zu wissen, dass Bewegungsmelder mit PIR-Sensoren Querbewegungen besser erkennen als Frontalbewegungen. Zu erklären ist dies dadurch, dass der Bewegungsmelder den Erfassungsbereich in ein Raster einteilt, das sich aus einzelnen Flächen zusammensetzt. Eine solche Fläche können Sie sich wie den Abstand zwischen Ihren gespreizten Fingern vorstellen. Läuft eine Person frontal auf den Bewegungsmelder zu, verbleibt sie unter Umständen in einem Bereich, so dass der Sensor keine Veränderung wahrnimmt. Läuft sie schräg am Bewegungsmelder vorbei, durchquert sie mehrere Sichtflächen und eine Veränderung wird wahrgenommen. Beim Montieren sollte daher auf den Winkel geachtet werden. Außerdem sind Bewegungsmelder mit PIR-Sensoren so zu installieren, dass sie nicht verdeckt werden. Denn ein direkter Sichtkontakt zum Objekt ist für eine einwandfreie Funktionalität unumgänglich.

Bewegungsmelder mit PIR-Sensoren sind das Mittel der Wahl für den Außenbereich sowie für Flure, Garagen und Treppenhäuser. Um jedoch kleinere Bewegungen wie bei einer sitzenden Bürotätigkeit zu erfassen, sind sie allerdings nicht geeignet. Hier machen sogenannte Präsenzmelder mehr Sinn. Diese erfassen ebenfalls Wärmestrahlung mittels Infrarot-Sensoren – nur reagieren sie weitaus empfindlicher. Möglich wird dies durch eine sehr detailreiche, schachbrettartige Aufteilung des Sichtfeldes. So können Präsenzmelder kleinste Bewegungen wie das Tippen auf einer Tastatur wahrnehmen. Geeignet sind sie damit in erster Linie für Büro- und Wohnräume.
Wie funktionieren Hochfrequenz-Sensoren?
Hochfrequenz-Sensoren (HF-Sensoren) geben Radarstrahlen (elektromagnetische Wellen) ab und reagieren auf deren Reflektion – das Echobild. Sie arbeiten somit aktiv. Bewegt sich ein Objekt, verändert sich die Frequenz, mit der die ausgestrahlten Wellen zurückgeworfen werden. So registriert der Sensor eine Veränderung. HF-Sensoren funktionieren temperaturunabhängig. Außerdem können sie auch abgeschirmt durch Wände, Glas oder Holz montiert werden. Denn sie benötigen im Gegensatz zu Infrarot-Sensoren keinen direkten Kontakt zum Objekt und können dünne Wände durchdringen. Ihre hohe Empfindlichkeit wird dadurch möglich, dass die Erkennung gleichzeitig horizontal und vertikal verläuft.
Bewegungsmelder mit HF-Sensoren eignen sich sehr gut für verwinkelte Kellerräume und Durchgangsbereiche, bei denen Infrarot-Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Präsenzmelder mit HF-Sensoren kommen in erster Linie in Wohnräumen zum Einsatz. Sie registrieren auf feinste Bewegungen – auch bei sitzenden Tätigkeiten im Lesesessel oder im Office. Auch für Toiletten- und Waschräume sind sie sehr praktisch, da sie Bewegungen sogar hinter Türen erfassen können.
Für den Außenbereich waren HF-Sensoren aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit lange Zeit nicht geeignet – denn bereits ein vorbeifliegendes Blatt reichte aus, um ein Signal abzugeben. Doch mittlerweile wurde die Technik so weiterentwickelt, dass sie menschliche Bewegungen von Insekten, herunterfallenden Blättern und Regen unterscheiden kann. Solche intelligenten HF-Sensoren (iHF) kommen nun vermehrt im Außenbereich zum Einsatz.
Wie funktionieren Ultraschall-Sensoren?
Bewegungsmelder mit Ultraschall-Sensoren senden und empfangen Schallwellen in einem für Menschen nicht hörbaren Bereich. Sie durchdringen den Raum bis in den letzten Winkel und können Objekte auch ohne direkten Sichtkontakt über Hindernisse hinweg erfassen. Allerdings sollten sie nicht hinter einer Abdeckung und auch nicht über der Heizung abgebracht werden, da die Übertragung der Schallwellen über die Luft erfolgt. Im Gegensatz zu HF-Sensoren können Ultraschall-Sensoren auch keine dünnen Wände durchdringen.
Bewegungsmelder mit Ultraschall-Sensoren eignen sich sehr gut für lange Gänge und Flure. Als Präsenzmelder kommen sie häufig in Büroräumen zum Einsatz, da sie aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit für sitzende Tätigkeiten prädestiniert sind.
Wie funktionieren Kamerasensoren?
Auch über Kamerasensoren können Bewegungsmelder betrieben werden. Wird eine Veränderung in der Bildaufnahme registriert, kann über ein Signal das Licht eingeschaltet und natürlich auch Alarm ausgelöst werden. Diese Technik kommt hauptsächlich im Bereich der Sicherheitstechnik zum Einsatz. Für die Anwendung in Großraumbüros oder Konferenzräumen hat die Firma Steinel mittlerweile Kamerasensoren entwickelt, die Menschen erkennen und zählen können – egal ob sie gerade sitzen oder stehen.
Gibt es Bewegungsmelder auch fest in Leuchten verbaut?
Bewegungsmelder sind als separates Zubehör sowie auch fest verbaut in Leuchten erhältlich. Werden Bewegungsmelder an Lichtquellen gekoppelt, ist darauf zu achten, nur Leuchtmittel zu verwenden, die sofort vollen Lichtstrom abgeben. Außerdem beachten Sie bitte unbedingt die maximal für den Bewegungsmelder zugelassene elektrische Leistung (Angabe Watt) der Leuchtmittel.
Die einfachste Lösung ist es, sich direkt Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder für Haus und Garten anzuschaffen. Für den Außenbereich sind stilvolle Sockel- und Wegeleuchten mit Bewegungsmelder erhältlich, die den Gang durch den nächtlichen Garten sicherer machen und gleichzeitig eine schöne Atmosphäre schaffen. Solche Außenleuchten sind heute bereits vernetzt erhältlich: Erkennt eine Leuchte über ihren Bewegungsmelder eine Bewegung, sendet sie ein Signal an die vernetzten Lichtquellen. So werden automatisch alle Leuchten gleichzeitig aktiviert und erhellen den Gartenweg.
Wie schließe ich Bewegungsmelder an?
Da Bewegungsmelder heute überwiegend fest verbaut in Leuchten erhältlich sind, entfällt in den meisten Fällen der Einbau in die vorhandene Elektrik. Wer sich für einen separaten Bewegungsmelder entscheidet, kann diesen aber mit geringem Aufwand selbst installieren. Bevor Sie einen Bewegungsmelder anschließen, stellen Sie bitte unbedingt vorher sicher, dass Sie die üblichen, strengen Sicherheitsregeln beachtet haben, die für Arbeiten an elektronischen Anlagen gelten.
Wichtig ist außerdem folgende Vorüberlegung: Soll die Lichtquelle künftig nur über den Bewegungsmelder gesteuert werden oder soll sie zusätzlich über einen Schalter steuerbar sein soll? Wünschen Sie beide Optionen in Kombination, entscheiden Sie sich für einen sogenannten Wahlschalter. Damit ist es möglich, das Licht dauerhaft ein- oder auszuschalten und in den Bewegungsmelder-Modus zu wechseln. Außerdem kann eingestellt werden, dass nachts der Bewegungsmelder aktiv ist und tagsüber das Licht per Schalter bedient wird.

Des Weiteren ist die Frage zu klären, ob Sie Ihren Bewegungsmelder in einer Aufputz- oder einer Unterputz-Variante anbringen möchten. Bei der Unterputz-Ausführung können Sie die Schalterdose der betreffenden Lichtquelle nutzen. Bauen Sie dafür den Lichtschalter aus und klemmen den Bewegungsmelder an. Im Handel erhältlich sind Bewegungsmelder mit Drei-Draht-Technik oder Zwei-Draht-Technik, die dementsprechend über zwei oder drei Anschlussklemmen verfügen. Die Zwei-Draht-Technik kommt ohne den Neutralleiter aus.
Im nächsten Schritt stellen Sie ein, ab welchem Abstand zum sich nähernden Objekt (Erfassungsbereich) und für welche Dauer das Licht bei Bewegung angeschaltet bleiben soll (Einschaltdauer). Außerdem legen Sie über den Dämmerungssensor fest, ab welcher Umgebungshelligkeit Ihre Leuchte aktiviert werden soll. Nun brauchen Sie nur noch den Bewegungsmelder in die Schalterdose zu schrauben – fertig.
Es ist übrigens nicht nötig, für jede Lichtquelle einen eigenen Bewegungsmelder zu installieren. Sie können ohne Probleme mehrere Lichtquellen an einen Bewegungsmelder anschließen. Bitte achten Sie aber aus Sicherheitsgründen unbedingt darauf, die Anschlussleistung des Bewegungsmelders nicht zu überschreiten.
Mittlerweile gibt es Leuchten mit fest verbauten Bewegungsmeldern auch schon batteriebetrieben. Für die Montage reicht es, die Batterien einzulegen und die Leuchte an der gewünschten Stelle anzubringen. In dieser Kombination eignen sich energiesparende LED-Lampen am besten, damit die Batterien möglichst lange halten.
Über welche Schutzart muss mein Bewegungsmelder verfügen?
Im Außenbereich und im Bad achten Sie bitte darauf, dass der Bewegungsmelder über eine ausreichende IP-Schutzart verfügt. Denn nur so ist er ausreichend gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern geschützt. Geeignet für den Außenbereich an der Hauswand oder unter dem Dach sind Geräte ab Schutzart IP54. Damit sind sie vor Staub und Spritzwasser geschützt. Mit der Schutzart IP66 beispielsweise wäre Ihr Bewegungsmelder sogar staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Dies empfiehlt sich, wenn kein Schutz durch Wand oder Dach gewährleistet ist.
Für das Badezimmer genügt an der Decke die Schutzart IP44, mit der das Gerät einen Schutz gegen Spritzwasser und Fremdkörper größer als einen Millimeter hat. In der Nähe der Badewanne sollte es jedoch besser Schutzart IP65 sein. Für Wohnräume, in denen nicht mit Feuchtigkeit zu rechnen ist, genügen Bewegungsmelder mit der Schutzart IP40, die die Geräte vor festen Fremdkörpern größer als einen Millimeter schützen, jedoch nicht vor Wasser.
In welcher Höhe sollte ein Bewegungsmelder angebracht werden?
Im Außenbereich wird für Bewegungsmelder eine Anbringungshöhe ab 2 Metern empfohlen. Hintergrund ist zum einen, dass der Bewegungsmelder außer Reichweite von unbefugten Personen – insbesondere Einbrechern – installiert werden soll. Zum anderen vergrößert sich die abgedeckte Fläche, je höher Sie den Bewegungsmelder anbringen. Zu niedrig installiert wird also nur eine vergleichsweise kleine Fläche abgedeckt. Sie sollten deshalb individuell für Ihr Projekt entscheiden. Gleichzeitig sind die Empfehlungen des Herstellers zur Anbringungshöhe zu beachten.
Welche Erfassungswinkel eignen sich wofür?
Bewegungsmelder sind mit einem Erfassungswinkel von 90° bis 360° zu haben. Soll beispielsweise ein gesamter Raum erfasst werden, sollten Sie eine Deckenmontage präferieren, da hier ein Erfassungsbereich von 360° abgedeckt werden kann. Bei der Installation an der Wand genügt ein Erfassungswinkel von 180°. Solche Bewegungsmelder nutzen Sie am besten, um einen Flur zu beleuchten oder den Außenbereich rund ums Haus abzusichern. Dagegen reichen 90°-Winkel vollkommen aus, um den Hauseingang bei Bedarf zu beleuchten. Um gleich zwei Außenwände des Hauses abzusichern, kann ein Bewegungsmelder mit einem 240°-Erfassungswinkel an einer Hausecke angebracht werden.
Wer sich über den Einsatz noch nicht im Klaren ist, kann auch einen Bewegungsmelder mit einem großen Erfassungswinkel erwerben und diesen dann später über Blenden für den genutzten Bereich anpassen.
Wer den Bewegungsmelder aus Sicherheitsgründen an der Außenwand anbringt, sollte sichergehen, dass auch der Bereich direkt darunter erfasst wird. Mit einem sogenannten Unterkriechschutz kann verhindert werden, dass der Erfassungsbereich umgangen wird. Hierfür kommen entweder eine besondere Linse oder auch ein zweiter Sensor zum Einsatz.
Braucht mein Bewegungsmelder einen Dämmerungssensor?
Um zu verhindern, dass Ihr Bewegungs- oder Präsenzmelder bei Tageslicht aktiviert wird, empfiehlt sich die Kombination mit einem Lichtsensor. Hier stellen Sie ein, ab welchem Grad der Dämmerung der Bewegungsmelder draußen oder der Präsenzmelder drinnen die Lichtquelle aktivieren soll. So verhindern Sie, dass bei ausreichender Helligkeit das Licht eingeschaltet wird. Mit einem Dämmerungssensor können Sie also zusätzlich Energie und Kosten sparen und somit die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen. Modere Bewegungsmelder haben solche Dämmerungssensoren standardmäßig integriert. Übrigens: Die Firma Steinel vertreibt Dämmerungsschalter unter dem Namen Nightmatic.
Welche Leuchtmittel eignen sich gut für die Kopplung an einen Bewegungsmelder?
Ein Vorteil von Bewegungsmeldern ist, dass sie Energie sparen. Dadurch, dass sich das Licht nur einschaltet, wenn es tatsächlich gebraucht wird, können hier Stromkosten gespart werden. Umweltfreundlich und kostensparend sind auch LEDs, so dass sich diese Licht-Technik für die Kombination mit Bewegungsmeldern geradezu aufdrängt. Außerdem erreichen LEDs beim Einschalten direkt 100 Prozent Helligkeit und häufiges An- und Ausschalten kann ihnen nichts anhaben. Für Bewegungsmelder sind sie damit perfekt geeignet.
Lassen sich Bewegungsmelder in Smart-Home-Systeme integrieren?
Da die Entwicklung immer mehr in Richtung Smart-Home geht, gibt es mittlerweile bereits auch Bewegungsmelder, die sich in diese Technik integrieren lassen. Benachrichtigungen über Aktivitäten lassen sich damit direkt über eine App mit dem Smartphone abrufen. Ebenso können darüber Funktionalitäten und Empfindlichkeiten eingestellt und überprüft werden. Auch eine Zeitsteuerung ist problemlos möglich. Über die Haustechnik vernetzte Bewegungsmelder können beispielsweise auch mit Dimmern verbunden werden, so dass zur Schlafenszeit nur eine gedimmte Beleuchtung aktiv wird.
Welche Marken von Bewegungsmeldern gibt es?
Als Pionier in Sachen Bewegungsmeldern gilt die Firma Steinel. Aber auch andere Markenanbieter haben heutzutage hochwertige Präsenz- und Bewegungsmelder im Programm. Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl an Anbietern von Bewegungs- und Präsenzmeldern für den deutschen Markt:
- Steinel
- Philips
- Osram
- Delta Light
Sie haben weitere Fragen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unseren Kundenservice, der Sie fachkompetent und freundlich zu Ihrem persönlichen Beleuchtungsvorhaben beraten wird. Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular.