- Art/Material
23 Artikel
-
OSRAM
RX7s HQI-TS Excellence Halogen-Metalldampflampe
ab 11,906 Ausführungen 6 Ausführungen- 150 W, Länge 135 mm, Ø 23 mm, NDL, universalweiß 4200 K
- 70 W, Länge 117 mm, Ø 19 mm, WDL, warmweiß 3000 K
- 70 W, Länge 117 mm, Ø 19 mm, D, tageslicht 5600 K
- 150 W, Länge 135 mm, Ø 23 mm, WDL, warmweiß 3000 K
- 70 W, Länge 117 mm, Ø 19 mm, NDL, universalweiß 4200 K
- 150 W, Länge 135 mm, Ø 23 mm, D, tageslicht 5600 K
-
OSRAM
E40 400W Halogen-Metalldampflampe HQI BT
AGG27,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Philips
E27 70W 828 Metallhalogendampflampe Master CDO-ET
AGF39,90Auf Lager
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
OSRAM
E40 2000W/D/I Powerstar HQI-T Metalldampflampe
A169,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Philips
Philips E40 LED-Lampe TrueForce Road 120 68W 740
AGC189,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Sylvania
E40 100W TWINARC Natriumdampflampe klar
AGG19,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Philips
E27 930 35W Entladungsl. Mastercolor CDM-R Elite
AGG44,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Sylvania
E27 55W 830 Metalldampflampe Relumina
A34,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Philips
Halogendampflampe E40 MasterColour CMD-E MW 228W
AGG39,90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Metalldampflampen – von der Stadion- bis zur Schaufensterbeleuchtung
Die Metalldampflampe wurde ursprünglich für den industriellen Einsatz entwickelt – etwa zur Beleuchtung von Geschäftsräumen oder Werkshallen. Gefragt sind Metalldampflampen auch bei der Stadionbeleuchtung beziehungsweise Flutlichtbeleuchtung, denn Metalldampflampen besitzen eine hohe Lichtstärke. Weitere Verwendung finden Metalldampflampen zum Beispiel auch zur Beleuchtung von Denkmälern, Parkanlagen und Straßen und bei der Präsentation von Waren in Schaufenstern. Auch im Eventbereich wird gerne auch Metalldampflampen zurückgegriffen. Zur Wohnungsbeleuchtung sind Metalldampflampen nicht gedacht. In Frage kommen Metalldampflampen aber zur Gartenbeleuchtung, denn ihr Licht gibt Grüntöne sehr natürlich wieder. Sie heben beispielsweise den Farbcharakter von kräftig grünem Blätterwerk der Bäume sehr schön hervor.
Lichtstark, energieeffizient, langlebig: die Metalldampflampe
Durch ihre Energieeffizienz und ihre relativ lange Lebensdauer sind Metalldampflampen relativ umweltfreundlich. Zudem besitzen Metalldampflampen eine gute Energieausbeute. Die Energieausbeute fragt danach wie viel Licht aus dem von einer Metalldampflampe verbrauchten Strom entsteht. Das Licht einer Metalldampflampe kommt dem der Sonne sehr nahe. Wie Leuchtstofflampen gehören auch Metalldampflampen zu den Gasentladungslampen. Das heißt, dass Metalldampflampen nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren. Wie die Leuchtstofflampen ist die Metalldampflampe bzw. Halogen-Metalldampflampe mit Halogenen und Metalldämpfen gefüllt. Leuchtstofflampen besitzen an ihren beiden Enden je eine Elektrode, die zur Lichterzeugung unter Stromspannung gesetzt werden. Bei Metalldampflampen sind diese Elektroden weniger weit voneinander entfernt. So sind Metalldampflampen manchmal kleiner als herkömmliche Glühlampen. Metalldampflampen können also auf minimalem Raum eine maximale Lichtintensität erzeugen. Je nach Art und Hersteller der Metalldampflampe trägt diese verschiedene Abkürzungen wie HIT, HCI oder HMI. So steht die Abkürzung HMI beispielsweise für „Hydrargyrum Medium Arc Length Iodide“, sprich Halogen-Metalldampflampe. Diese Abkürzungen machen den Kauf von Metalldampflampen nicht gerade leichter. Gerne können Sie sich daher von den fachkundigen Beratern unseres Online-Shops beraten lassen.