- Art/Material
- Stilrichtung
539 Artikel
-
UVP -23 %
Brilliant
Sockelleuchte Reed in Schwarz
UVP 59,99 Special Price 46,02Lieferzeit: 7-11 Tage
-
UVP -25 %
SLV
SLV L-Line Out LED-Sockelleuchte CCT, Höhe 10 cm
UVP 287,97 Special Price 215,95Lieferzeit: Ab dem 20.08.2023 wieder lieferbar
-
UVP -25 %
SLV
SLV Rusty Cone - Erdspieß zu Sockelleuchte
UVP 58,90 Special Price 44,17Lieferzeit: 7-11 Tage
-
UVP -21 %
Brilliant
Energiesparende Sockelleuchte Gap
UVP 35,99 Special Price 28,29Lieferzeit: 7-11 Tage
-
UVP -12 %
Lucande
Lucande Paikea Sockelleuchte, 30 cm
UVP 39,90 Special Price 34,90Lieferzeit: 4-5 Wochen
-
UVP -12 %
ELC Zirrani Sockellampe aus Edelstahl
UVP 39,90 Special Price 34,90Lieferzeit: 3-4 Wochen
-
Nemo
Nemo Borne LED-Sockelleuchte aus Beton, Höhe 31 cm
766,90Dieser Artikel ist leider ausverkauft
-
Neu UVP -35 %
Lucande
Lucande Corban mit Tür und 2 Steckdosen, 3er-Set
UVP 389,70 Special Price 249,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -20 %
Astro
Astro Homefield Pedestal Sockelleuchte als Laterne
UVP 463,62 Special Price 370,89Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -25 %
SLV
SLV Arrock Stone LED-Sockelleuchte aus Naturstein
UVP 491,47 Special Price 368,55Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -10 %
Lindby
Lindby Filimon Sockelleuchte, dunkelgrau, E27
UVP 49,90 Special Price 44,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -50 %
Lindby
Lindby Estami Sockelleuchte, 35 cm, silbergrau
UVP 89,90 Special Price 44,90Dieser Artikel ist leider ausverkauft
-
UVP -7 %
Lucande
Lucande Brienne Sockelleuchte aus Aluminium
UVP 139,90 Special Price 129,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -6 %
Lucande
Gläserne Sockellampe Annalea, grafitgrau
UVP 149,90 Special Price 139,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -18 %
Lucande
LED-Außenleuchte Marka, Aluminium dunkelgrau
UVP 79,90 Special Price 64,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -40 %
Lindby
Lindby Moshe LED-Sockelleuchte
UVP 99,90 Special Price 59,90Dieser Artikel ist leider ausverkauft
-
UVP -14 %
Lindby
Lindby Tabyn Sockelleuchte, rund, dunkelgrau
UVP 34,90 Special Price 29,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -11 %
Lucande
Lucande Eliel LED-Solarsockelleuchte, 50 cm
UVP 169,90 Special Price 149,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -7 %
Lucande
Abgeblendete LED-Sockelleuchte Lucius
UVP 139,90 Special Price 129,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -10 %
ELC Ijoma Sockelleuchte aus Edelstahl, Steckdosen
UVP 49,90 Special Price 44,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -7 %
Lindby
LED-Solar-Sockelleuchte Antje, Bewegungsmelder
UVP 129,90 Special Price 119,90Derzeit nicht verfügbar.
-
UVP -40 %
Lucande
LED-Sockelleuchte Annika aus Aluminium, 30 cm
UVP 124,90 Special Price 74,90Derzeit nicht verfügbar.
Wie werden Sockelleuchten befestigt?
Gibt es auch Sockelleuchten mit Solar?
Aus welchen Materialien sind Sockelleuchten zu haben?
Mit welcher Schutzart ist die Sockelleuchte sicher?
Tipps rund um den Kauf
- Auf die richtige Schutzart achten: Ab IP44 aufwärts sind Sie auf der sicheren Seite
- Bewegungsmelder einplanen: Strom sparen und Sicherheit optimieren
- Praktisches Zusatzfeature – erhalten Sie mit Sockelleuchte plus Steckdose
- Keine Lust auf Kabelsalat und Stromkosten? Die Lösung ist Solar.
- Flexibilität gewünscht? Ein Erdspieß macht’s möglich.
Sie können sich einfach nicht für ein Modell entscheiden? Hier geht's zu unserem Ratgeber Sockelleuchten.
Weitere Ideen für Ihre Gartenbeleuchtung entdecken.
Sockelleuchten – die Zwerge unter den Außenleuchten
Wie der Name schon sagt: Sockelleuchten stehen bevorzugt auf Sockeln. Doch auch mit Mauern, Terrassen und Wegen nehmen sie Vorlieb. Im Garten sorgen sie nicht nur für schönes Ambiente. Auch mit der Orientierung klappt es dank ihnen besser. Gewissermaßen könnte man sie mit ihren 40 bis 50 Zentimetern Höhe als „die Zwerge der Außenleuchten“ bezeichnen. Doch da sie nur selten auf dem Boden stehen, machen sie ihren großen Brüdern, den Mastleuchten ganz selbstbewusst Konkurrenz. Und so entfaltet die kleine Pfeilerleuchte auf einem Sockel platziert eine ähnliche Lichtwirkung wie ein stattlicher Kandelaber.


Wie werden Sockelleuchten befestigt?
Häufig stehen sie auf einer Empore. Dann können sie direkt am Sockelfuß verschraubt werden. Am Boden empfehlen wir die Montage auf einem frostsicheren Fundament oder einem ähnlich festen Untergrund. So steht Ihre Sockelleuchte sicher. Wer sich nicht festlegen möchte, ist mit einer Sockelleuchte mit Erdspieß gut beraten. So kann ganz nach Bedarf, Lust und Laune ausprobiert und umgesteckt werden. Mal hier eine blühende Blume in Szene setzen, mal dort einen besonders schönen Busch ins Rampenlicht stellen.
Bei der Montage den Elektriker einbeziehen
Als Hobbyheimwerker sollten Sie sich nicht versuchen, wenn Elektrik im Spiel ist. Deshalb gilt für Sockelleuchten, die per unterirdischen Kabeln ans Stromnetz angeschlossen werden sollen: immer einen Fachmann einspannen oder zumindest zurate ziehen. Für weitere Fragen steht unsere Fachberatung telefonisch bereit. Kontaktdaten finden Sie unten.
Mit Bewegungsmelder
Ausgestattet mit einem Bewegungsmelder ist Ihre Sockelleuchte gleich noch viel praktischer: Das Licht geht nur an, wenn es gebraucht wird. Und es geht auch nach einer festgelegten Zeit wieder aus – ergo: Sie sparen Strom. Oder schonen den Akku Ihrer Solarleuchte. Mit Bewegungsmeldern wird der Garten auch sicherer – in zweierlei Hinsicht: Erstens stolpern Sie nicht so leicht über einen herumliegenden Gartenschlauch. Zweitens fühlen sich Einbrecher nicht willkommen, wenn das Licht angeht.
Zum Erfassungswinkel bei Sockelleuchten mit Bewegungsmelder ist zu wissen: Ist er zu groß, dann wird das Grundstück vom Nachbarn manchmal miterfasst. Ist er zu klein, muss man erst eine bestimmte Stelle passieren, damit das Licht angeht – die Einbrecher werden sich freuen. Häufig werden Modelle angeboten, die 120 Grad abdecken. Das reicht aus, wenn man die Wege und Zufahrten erfassen möchte. Soll es auch Licht werden, wenn Sie über die Wiese nahen, dann muss der Erfassungswinkel größer sein. Möglich ist es auch, einen 360-Grad-Bewegungsmelder mit Blenden individuell anzupassen. Weitere Infos zum Thema finden Sie in unserem Ratgeberbeitrag.

Gibt es auch Sockelleuchten mit Solar?
Die Sonne als Energiequelle? Das ist umweltfreundlich und praktisch. Denn Stromkosten entfallen so und Kabelsalat gehört der Vergangenheit an. Solarbetriebene Sockelleuchten sind üblicherweise mit einem Erdspieß versehen. Und der macht mobil. Denn umgesteckt ist schnell. Für Deko- und Gestaltungsfans einfach super. Tipp: Die solarbetriebenen Sockelleuchten am besten dort platzieren, wo sie tagsüber viel Sonne tanken können. Nur so können sie ihre Akkus auch richtig aufladen.
Aus welchen Materialien sind Sockelleuchten zu haben?
Widerstandsfähig sollen sie sein? Robuster Edelstahl macht es möglich. Aber auch Sockelleuchten aus Aluminium und sonstigen Metallen sind für den Einsatz unter freiem Himmel geeignet. Damit das Leuchtmittel gut geschützt ist, aber dennoch perfekt strahlen kann, eignen sich Schirme aus Glas oder Kunststoff sehr gut. Jetzt heißt es nur noch: die Qual der Wahl überwinden und durchstarten mit der Außenbeleuchtung. Praktische Tipps gibt Ihnen gerne unsere Fachberatung – Kontaktdaten finden Sie unten.




Sockelleuchten mit Zusatzfeature: einer Steckdose
Im Garten mal eben schnell das Handy aufladen? Die elektrische Heckenschere nutzen, ohne eine Kabeltrommel hinter sich herzuziehen? Das ist kein Problem, wenn Ihre Sockelleuchten Ihnen nicht nur Licht, sondern auch Strom bieten. Mit Steckdosen als extra Feature ausgestattet bringen sie noch viel mehr Funktionalität in den Garten, als ihr Name verspricht.
Rund und edel soll es sein?
Eine beliebte Variante der Sockelleuchte ist diese: Das Gestell wird von einer leuchtenden Kugel gekrönt – in opalweiß sorgt das für eine besonders schöne Anmutung. Der Lichtschein wird so sanft entblendet. Das Umfeld wird ebenmäßig beleuchtet und wirkt gleich noch viel einladender. Nicht nur am Wegesrand, auch auf Mauern und anderen Erhöhungen machen Sockelleuchten mit kugelförmigem Glasschirm einen edlen Eindruck. Auch eine beliebte Variante: Nur die Kugel ganz ohne Gestell.


Mit welcher Schutzart ist die Sockelleuchte sicher?
Worauf Sie achten sollten, ist die Schutzart, zum Beispiel IP44. Sie gibt mit der ersten Ziffer Auskunft über den Schutz vor Fremdkörpern. Die zweite Ziffer informiert über den Schutz vor Feuchtigkeit. Da der Regen nun einmal dazugehört, sollten Ihre Sockelleuchten mindestens die Schutzart IP44 aufweisen – mehr ist natürlich nicht von Nachteil. Mit IP44 sind sie gegen Fremdkörper geschützt, die größer als einen Millimeter sind und auch gegen Spritzwasser. So sind Sie sicher, dass Ihre Sockelleuchten – samt Elektrik – den Regen gut verkraften und schließen Gefahrenquellen aus.
Ziffer IPX4 | Schutz gegen Fremdkörper |
---|---|
0 | Kein Schutz |
1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 50 mm |
2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 12,5 mm |
3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 2,5 mm |
4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper ≥ 1 mm |
5 | Staubgeschützt |
6 | Staubdicht |
Ziffer IP4X | Schutz gegen Feuchtigkeit |
---|---|
0 | Kein Schutz |
1 | Geschützt gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser |
2 | Geschützt gegen schräg auftreffendes Tropfwasser |
3 | geschützt gegen Sprühwasser |
4 | geschützt gegen Spritzwasser |
5 | geschützt gegen Strahlwasser |
6 | geschützt gegen starkes Strahlwasser |
7 | geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen |
8 | geschützt gegen dauerndes Untertauchen |
Sie möchten noch viel mehr über Sockelleuchten wissen? Dann melden Sie sich bei unserer Fachberatung. Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular.